Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 22. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

22.01.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Samstag 22. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Wolkenreich, zeitweise Regen, mild
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt oder bedeckt, zeitweise etwas Regen oder Sprühregen bei Höchstwerten zwischen 6 und 8 Grad, im Oberharz 4 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See anfangs teils noch starker Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonntag überwiegend bedeckt, etwas Regen oder Sprühregen. Tiefstwerte zwischen 2 und 6 Grad. Schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind.    

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Am Rande eines Hochs bei den Britischen Inseln wird mit einer nordwestlichen Strömung milde und feuchte Luft nach Norddeutschland geführt. Dabei überquert eine Warmfront das Vorhersagegebiet. 

In den nächsten 24 Stunden keine wetterbedingten Gefahren.               

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Wolkenreich, zeitweise Regen, mild

Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf meist stark bewölkt und zeitweise etwas Regen oder Sprühregen bei Höchstwerten zwischen 5 und 7 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer Nordwestwind.In der Nacht zum Sonntag überwiegend bedeckt, vereinzelt etwas Sprühregen. Tiefstwerte zwischen 4 und 6 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln teils frischer West- bis Nordwestwind.

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am Rande eines Hochs bei den Britischen Inseln wird mit einer nordwestlichen Strömung milde und feuchte Luft nach Norddeutschland geführt. Dabei überquert eine Warmfront das Vorhersagegebiet. 

In den nächsten 24 Stunden keine wetterbedingten Gefahren.         

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Heute Morgen und am Abend im Osten Frost und Glätte, im Westen milder.

Heute wolkig mit einigen Auflockerungen und niederschlagsfrei. Anfangs örtlich Glätte durch überfrierende Nässe. Am Nachmittag von Westen her Bewölkungszunahme und in Mecklenburg zeitweise leichter Regen oder Sprühregen. Höchstwerte zwischen 2 bis 3 Grad in Vorpommern und 4 bis 6 Grad in Mecklenburg und Prignitz. Schwacher Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag überwiegend neblig-trüb. Gelegentlich leichter Sprühregen. Tiefsttemperatur zwischen 5 Grad an der Grenze zu Schleswig-Holstein und schon am Abend um -1 Grad in Vorpommern, im Lauf der Nacht nach Osten vordringende Milderung. Schwachwindig.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Am Rande eines Hochdruckgebietes über dem Ärmelkanal wird feucht milde Meeresluft herangeführt, die sich nur langsam nach Osten hin durchsetzt.

FROST/GLÄTTE: Anfangs in Vorpommern gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad und örtlich Glätte durch überfrierende Nässe. 
In der Nacht zum Sonntag in Vorpommern anfangs leichter Frost bis -1 Grad. 

Wetter für Deutschland: 

Vom Erzgebirge bis zu den Alpen Schnee, teils bis in tiefe Lagen, an den Alpen kräftig (Unwetter). Im Südosten windig, auf einigen Bergen Sturmböen.

Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf meist bedeckt und gebietsweise etwas Regen oder Sprühregen, im Bergland Schnee. Schneefallgrenze im Westen bei etwa 800 m, im Südosten bei 400 m. An den Alpen länger anhaltender Schneefall, östlich des Inns kräftig mit unwetterartigen Mengen. Von Vorpommern bis zur Lausitz im Tagesverlauf Wolkenlücken. Temperaturmaxima in der Nordwesthälfte 4 bis 8 Grad, in der Südosthälfte 0 bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind, in den Gipfellagen der östlichen Mittelgebirge und Alpen anfangs Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag an den Alpen noch anhaltende Schneefälle mit nachlassender Intensität. Auch in den höheren Lagen des Erzgebirges und der ostbayerischen Mittelgebirge zeitweise Schneefall. Sonst allenfalls geringe Niederschläge, meist als Regen. Kaum Auflockerungen. Temperaturminima im Norden 6 bis 2, sonst 3 bis -2 Grad.   

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Am Rande eines Hochs mit Zentrum bei Irland gelangt von Nordwesten her maritime Polarluft nach Deutschland. Sie sorgt für einen unbeständigen und nasskalten, im Bergland zunächst noch winterlichen Wetterverlauf. 

SCHNEE/VERWEHUNGEN (teils UNWETTER)/GLÄTTE: Heute an den Alpen und im südlichen Alpenvorland vor allem nach Osten zu kräftige Schneefälle, bis Sonntagfrüh anhaltend. Im Oberallgäu 5 bis 10 cm Neuschnee, in Staulagen bis an die 15 cm. Weiter östlich markante Neuschneemengen zwischen 10 und 30 cm, in Staulagen bis 40 cm, im Chiemgau und Berchtesgadener Land am Alpenrand unwetterartige Mengen zwischen 20 und 40 cm, in Staulagen dort bis 60 cm.
Ansonsten Schneefallgrenze auf 800 m im Westen und 400 m im Südosten steigend. Darüber noch leichte Schneefälle mit wenigen Zentimetern Neuschnee und Glätte durch Schneematsch. 
Lediglich in den östlichen und ostbayerischen Mittelgebirgen anfangs auch noch kräftigere Schneefälle, bis zum Mittag zu den bereits gefallenen Mengen in Staulagen nochmals 5 bis 10 cm Neuschnee, dabei Gefahr von Schneebruch, in höheren Lagen auch Schneeverwehungen.

In der Nacht zum Sonntag in den östlichen und ostbayerischen Mittelgebirgen oberhalb von etwa 400 bis 600 m nochmals 1 bis 5 cm Neuschnee, in Staulagen mehr. Ansonsten auch in höheren Lagen kaum mehr Neuschnee, aber gebietsweise Glätte durch Schneematsch oder überfrorene Nässe.

WIND-/STURMBÖEN: Bis zum Mittag in Südostbayern steife Böen 7 Bft aus Nordwest. Auf dem Brocken, in den Kamm- und Gipfellagen der östlichen und ostbayerischen Mittelgebirge sowie der Alpen stürmische Böen bzw. Sturmböen Bft 8 bis 9 aus Nordwest.

Im weiteren Tagesverlauf abnehmender Wind.

FROST: Heute Früh im Süden und im höheren Bergland vielerorts leichter Frost. 

In der Nacht zum Sonntag lediglich im Bergland, an den Alpen sowie Richtung Oder und Neiße nochmals leichter Frost 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 23. Januar 2022:

Am Sonntag zunächst meist stark bewölkt oder bedeckt mit geringen Niederschlägen im Osten und Südosten. Im Stau von Erzgebirge und Ostalpen oberhalb 600 bis 800 m noch etwas Schnee. Im Tagesverlauf vom Niederrhein bis zum Allgäu Auflockerungen und teils längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte zwischen 2 und 8 Grad, mit den niedrigsten Werten im Süden und Südosten. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. 
In der Nacht zum Montag zwischen Ostsee und Erzgebirge etwas Sprühregen. Sonst häufig trocken aber vielfach bedeckt. Größere Auflockerungen im Südwesten und Westen sowie an den Alpen, später Nebelbildung. Temperaturrückgang in der Nordosthälfte auf 5 bis 1 Grad, in der Südwesthälfte auf +2 bis -4 Grad, an den Alpen auch darunter. 

(Pressemeldung vom 22.01.2022)
Quelle: deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market