Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 2. Juli 2022

02.07.2022

Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Samstag 2. Juli 2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 2. Juli 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Freundlich und trocken

Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf neben Quellwolken überwiegend heiter und meist trocken. Maximal 24 bis 28 Grad, auf den Inseln um 20 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind. 
 
In der Nacht zum Sonntag überwiegend klar. Temperaturrückgang auf Werte zwischen 11 und 14, auf den Inseln teils 16 Grad. Schwachwindig.    

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Die nach Norddeutschland eingeflossene kühlere Atlantikluft gelangt unter Zwischenhocheinfluss und erwärmt sich. 

In den nächsten 24 Stunden werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.                             

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Freundlich und trocken

Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf neben Quellwolken überwiegend heiter und meist trocken. Maximal 19 Grad auf Helgoland, 22 Grad in Husum und 26 Grad in Lauenburg. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind. 
 
In der Nacht zum Sonntag überwiegend klar. Temperaturrückgang auf Werte zwischen 12 und 16 Grad. Überwiegend schwacher und auf südöstliche Richtungen drehender Wind.   
   

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:

Die nach Norddeutschland eingeflossene kühlere Atlantikluft gelangt unter Zwischenhocheinfluss und erwärmt sich. 

In den nächsten 24 Stunden werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.                          

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Heiter bis wolkig und wieder zunehmend wärmer.

Heute Vormittag zunächst viel Sonnenschein, zum Mittag vermehrt Quellwolken, trocken. Erwärmung auf 21 bis 24 Grad an der See und bis 27 Grad im Binnenland. Schwacher, an der Ostsee zunächst noch mäßiger und teils böiger Wind aus West- bis Südwest. Zum Abend abflauend. 
In der Nacht zum Sonntag locker bewölkt, teils klar und niederschlagsfrei. Abkühlung auf 17 bis örtlich 12 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger Südostwind.
 

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Rückseitig einer Kaltfront ist kühlere Meeresluft eingeflossen, die sich im Laufe des Wochenendes unter Hochdruckeinfluss rasch erwärmen kann.
Es werden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.       

Wetter für Deutschland: 

Heute im Süden und der Mitte viel Sonne und nur wenig Quellwolken. Nach Norden und Nordwesten zu mitunter wolkig, aber nur geringe Schauerneigung. Höchsttemperatur 24 bis 29 Grad, ganz im Norden 21 bis 25 Grad. Meist schwachwindig.
In der Nacht zum Sonntag überwiegend gering bewölkt oder klar, örtlich flache Nebelfelder. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad, in einigen Mittelgebirgstälern noch etwas darunter.        
       
Aktuelle Wetterlage Deutschland:

Die nach Deutschland eingeflossene kühle Meeresluft ist unter Hochdruckeinfluss gelangt und erwärmt sich am Wochenende kräftig. 

NEBEL: Heute früh im Süden gebietsweise Nebel, örtlich mit Sicht unter 150 m.    

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 3. Juli 2022:

Am Sonntag sonnig oder nur locker bewölkt. Im Tagesverlauf im Norden und Westen wolkiger, im äußersten Nordwesten und Südwesten vereinzelte Schauer, an den Alpen Gewitter. Erwärmung auf 26 bis 31 Grad, an Küstenabschnitten mit auflandigem Wind sowie im Norden Schleswig-Holsteins nicht ganz so warm. Schwacher, nur hin und wieder leicht böig auflebender Wind aus unterschiedlichen Richtungen. 
In der Nacht zum Montag unterschiedlich bewölkt. Im Norden vereinzelte Schauer, ganz im Süden zunehmende Schauer- und Gewitterneigung. Tiefsttemperatur 17 bis 11 Grad.

(Pressemeldung vom 02.07.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market