Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 2. April 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

02.04.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 2. April 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Nachts leichter bis mäßiger Frost, anfangs im Süden gebietsweise, sonst in der Nacht örtlich Glätte

Heute Vormittag an der See zunehmend heiter und auch Übergang zu einem freundlichen Wechsel von Sonne und Wolken, im Bergland dagegen weiter wenig Wolkenlücken. Ganz vereinzelt ein Regen- oder Schneeschauer. Erwärmung auf 4 bis 7 Grad, auf den Höhen des Harzes um den Gefrierpunkt. Schwacher bis mäßiger, in Böen aber auffrischender Nordost- bis Nordwind.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar, an der Küste vereinzelt ein Schneeschauer. Leichter bis mäßiger Frost um -3 östlich der Weser um -7 Grad. Lediglich auf einigen Inseln frostfrei bei +2 Grad. Schwacher, an der Küste zeitweise mäßiger und auf Nordwest bis West drehender Wind.

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Der Keil eines Hochs bei den Britischen Inseln schwenkt von Norwegen nach Deutschland und die verhältnismäßig trockene Luft polaren Ursprungs kommt zur Ruhe. 

GLÄTTE: Bis zum Vormittag in den südlichen Landesteilen Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Neuschnee. An der Küste örtlich Glätte durch einzelne Schneeschauer. In der Nacht zum Sonntag örtlich Glättegefahr durch Reif.

FROST: Bis zum Vormittag verbreitet leichter Frost zwischen -3 und 0 Grad, im höheren Bergland teils mäßiger um -5 Grad. In der Nacht zum Sonntag leichter Frost um -3, vor allem östlich der Weser mäßiger Frost um -7 Grad.  

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Nachts leichter bis mäßiger Frost und örtlich Glättegefahr

Heute Vormittag an der See zunehmend heiter und auch im Landesinneren Übergang zu einem freundlichen Wechsel von Sonne und Wolken. Ganz vereinzelt ein Regen- oder Schneeschauer. Erwärmung auf 5 bis 8 Grad, für einen Aprilstart aber kühl. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten vereinzelt auch frischer Nordost- bis Nordwind.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar, an den Küsten vereinzelt ein Schneeschauer. Leichter bis mäßiger Frost zwischen -1 und -6 Grad. Lediglich auf einigen Inseln frostfrei bei +1 Grad. Schwacher, an den Küsten zeitweise mäßiger und auf Nordwest bis West drehender Wind.  

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Der Keil eines Hochs bei den Britischen Inseln schwenkt von Norwegen nach Deutschland und die verhältnismäßig trockene Luft polaren Ursprungs kommt zur Ruhe. 

FROST: Bis zum Vormittag verbreitet leichter Frost zwischen -3 und 0 Grad. In der Nacht zum Sonntag verbreitet leichter bis mäßiger Frost zwischen -6 und -2 Grad. 

GLÄTTE: Bis zum Vormittag und in der Nacht zum Sonntag örtlich Glätte durch Reif, vereinzelt auch durch Schneeschauer.    

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Heute Vormittag und kommende Nacht Frost, Glätte nicht ausgeschlossen. An der Küste Vorpommerns, zeitweise auch im südöstlichen Binnenland Windböen.

Heute Vormittag wechselnd bis stark bewölkt, bei Frost und einzelnen Schneeschauern örtlich Glätte nicht ausgeschlossen. Im Verlauf von Nordwesten Aufheiterungen, am Abend vielerorts wolkenlos. Temperaturanstieg auf 4 bis 6 Grad. Zunehmend mäßiger, in Vorpommern mitunter frischer Nordostwind. Zwischen Rügen und Usedom, später auch im südöstlichen Binnenland Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Am Abend Windabnahme.
In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt oder klar. Von der Ostsee vorübergehend Quellwolken, schwache Schneeschauer nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte -2 bis -6 Grad, an der See +1 bis -3 Grad, in Bodennähe mäßiger Frost zwischen -5 und -10 Grad. Schwacher Wind.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Zwischen tiefem Luftdruck über Südosteuropa und hohem Luftdruck über Nordwesteuropa wird mit einer Nordostströmung kühle Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt. Am Sonntag dreht die Strömung auf westliche Richtungen und am Montag gelangt die Region in den Einflussbereich eines Sturmtiefs.

STURM/WIND: Bis heute Nachmittag entlang der Vorpommerschen Küste gelegentlich Windböen, exponiert Sturmböen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8) aus Nordost. Zeitweise auch im südöstlichen Binnenland einzelne Windböen (Bft 7).

FROST: Heute Vormittag abseits der Küste teils noch leichter Frost bis -1 Grad. Örtlich Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Sonntag erneut Frost, Tiefstwerte bis -6 Grad.   

Wetter für Deutschland: 

Im Süden, anfangs auch in der Mitte leichter Schneefall, in der Nacht in Richtung Alpen zurückziehend.

Heute Vormittag und Mittag im Norden zunächst noch wolkig bis stark bewölkt, gegen Mittag zunehmend heiter und abgesehen von vereinzelten Schneeschauern an der Ostsee trocken. Am meisten Sonne in Küstennähe. Über dem Süden bedeckt mit Schneefällen, am Nachmittag über der Mitte Übergang zu wechselnder Bewölkung mit nur noch vereinzelten Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern. Temperaturmaxima im Norden zwischen 5 bis 7 Grad, sonst 0 bis 5 Grad, im Süden bei anhaltendem Schneefall sowie im höheren Bergland um -2 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind. 
In der Nacht zum Sonntag südlich des Kraichgaus und der Donau weiterhin leichter Schneefall, nach Mitternacht zu den Alpen zurückziehend. An der See einzelne Schneeschauer. Sonst meist trocken mit längerem Aufklaren, im Norden überwiegend klar. Tiefstwerte zwischen 1 und -7 Grad, in Mittelgebirgen über Schnee bis -10 Grad. Im Süden verbreitet, sonst vereinzelt Glätte.      

Aktuelle Wetterlage Deutschland:

Deutschland befindet sich im Zustrom polarer Meeresluft, die im Norden unter Hochdruckeinfluss kommt. Im Süden führt ein Tief südlich der Alpen zu weiteren Schneefällen.

SCHNEE/GLÄTTE: Heute Früh verbreitet Glätte durch Schnee oder überfrierende Nässe. Im Tagesverlauf vor allem im Süden weitere, meist leichte Schneefälle mit 1 bis 3, stellenweise um 5 cm Neuschnee. In mittleren und höheren Staulagen der Alpen zwischen 10 und 15 cm Neuschnee.

In der Nacht zum Sonntag südlich des Kraichgaus und der Donau weitere, zunehmend aber nachlassende Schneefälle. Dabei erneut bis ins Flachland 1 bis 3 cm, an den Alpen auch über 5, in höheren Staulagen um 10 cm Neuschnee.  Dort Glätte durch Schnee, sonst örtlich durch überfrierende Nässe.

FROST: Heute Früh verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -4, in Hochlagen unter -5 Grad. 

In der Nacht zum Sonntag verbreitet leichter bis mäßiger Frost bis -6 Grad, im Bergland bis -8 Grad.

WIND: Heute im Bergland oberhalb 600 bis 800 m sowie an der Küste Vorpommerns steife Windböen um 55 km/h (Bft 7), auf dem Brocken Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) aus Nordost.   

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 3. April 2022:

Am Sonntag an den Alpen trüb und noch geringe Schneefälle, weiter abschwächend. Sonst wolkig, teils stark bewölkt, mit heiteren Abschnitten über der Mitte. Zunächst meist nur an der Nordsee, im Tagesverlauf zunehmend auf den Norden und Nordwesten ausweitend einzelne Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer, sonst trocken. Höchstwerte zwischen 1 Grad den Alpen und im östlichen Bergland und 9 Grad am Niederrhein. Meist schwacher, im Norden mäßiger Wind, im Norden aus West bis Nordwest, sonst aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Montag über der Mitte und dem Süden teils länger klar oder gering bewölkt, sonst wechselnd bewölkt, im Verlauf im Nordwesten und Norden Wolkenverdichtung. Zunächst über der Nordhälfte nur einzelne Regen- oder Schneeschauer, später an der Nordsee aufziehender Regen. Tiefstwerte im Norden und Nordwesten 3 bis -1 Grad, sonst -2 bis -8 Grad, über Schnee auch noch darunter. Im Norden auffrischender Wind aus West bis Südwest mit stürmischen Böen an der Nord- und Ostsee.

(Pressemeldung vom 02.04.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market