Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 19. November 2022
19.11.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Samstag 19. November 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 19. November 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Nachts und am Morgen leichter bis mäßiger Frost, streckenweise mit Glätte
Heute Vormittag heiter, später auch etwas wolkiger, aber meist niederschlagsfrei. Höchstwerte 1 bis 4 Grad, örtlich, im Bergland vielerorts leichter Dauerfrost. Schwacher, an der See anfangs mäßiger Ostwind, später schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar. Von der Nordsee her Schneeregen oder Schneeschauer. Leichter bis mäßiger Frost zwischen -2 und -7 Grad, auf den Inseln +1 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein umfangreiches Hoch über Skandinavien lenkt mit einer östlichen Strömung kalte Festlandsluft nach Niedersachsen und Bremen.
GLÄTTE: Streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe, insbesondere im Mittelgebirgsraum auch durch Neuschnee.
FROST: Nachts und am Morgen verbreitet leichter bis mäßiger Frost zwischen -2 und -7 Grad.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Nachts und am Morgen leichter bis mäßiger Frost, streckenweise mit Glätte
Heute Vormittag verbreitet heiter, im Tagesverlauf dann neben Sonne auch Wolken. Nahe der Ostsee dagegen wolkiger mit Schneeregen- oder Schneeschauern. Tageshöchstwerte in Hamburg um 3, bis 5 Grad auf den Inseln. Schwacher bis mäßiger Nordost- bis Nordwind.
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar. Von der Ostsee her aber teils kräftige Schneeschauer. Leichter Frost zwischen -1 und -4, auf Helgoland +1 Grad. Schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein umfangreiches Hoch über Skandinavien lenkt mit einer östlichen Strömung kalte Festlandsluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf dem Weg über die Ostsee reichert sich diese mit Feuchtigkeit an.
FROST/GLÄTTE: Nachts und am Morgen verbreitet leichter bis mäßiger Frost zwischen -1 und -5 Grad.
Von der Ostsee her aufziehende Schneeschauer, dabei streckenweise Glätte.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Vormittags und kommende Nacht verbreitet Frost. Gebietsweise Glätte und Schnee. An der Küste tagsüber windig.
Heute in Westmecklenburg wechselnd, sonst meist stark bewölkt bis bedeckt. Vormittags vor allem an der Küste und in Vorpommern, später generell zeitweise Durchzug von Schnee- oder Schneeregenschauern mit Glättegefahr. Strichweise auch Ausbildung einer dünnen Schneeschicht, vor allem im Küstenumfeld. In Vorpommern und bei Schauerstraßen lokal auch bis zu 8 cm Neuschnee nicht ausgeschlossen. Höchstwerte zwischen 0 und 4 Grad. Im Binnenland meist schwacher Wind, an der See auch mäßiger bis frischer Wind aus Nordwest bis Nord. Zwischen Fischland-Darß-Zingst, Rügen und Usedom Windböen bis 60 km/h (Bft 7), vereinzelt auch Sturmböen um 70 km/h (Bft 8). Am Abend Windabschwächung.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bis stark bewölkt. Gebietsweise Schneefall mit entsprechender Glättegefahr. Strichweise einige Zentimeter Neuschnee. Frost, Tiefsttemperatur 0 bis -3 Grad. Im Landesinneren schwachwindig, an der Mecklenburgischen Küste mäßiger Wind aus Nordwest, an der Ostküste um Süd.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefdruckeinfluss und recht kalte Luft bestimmen heute und in den nächsten Tagen das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern.
STURM/WIND: Heute bereits ab den Frühstunden zwischen Fischland-Darß-Zingst, Rügen und Usedom auffrischender Nordwind mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7), vereinzelt auch Sturmböen um 70 km/h (Bft 8). Abends wieder Windabschwächung.
FROST: Heute früh verbreitet leichter Frost, im Binnenland zum Teil bis weit in den Vormittag hinein. Im Laufe des Abends erneut zunehmend Frost, Tiefstwerte in der Nacht zum Sonntag zwischen 0 und -3 Grad.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: Heute bis in den Vormittag hinein noch Glättegefahr durch überfrorene Nässe. Dazu zunächst an der Küste und vor allem in Vorpommern von der Ostsee her gebietsweise landeinwärts ziehende Schneeschauer. In der zweiten Tageshälfte dann auch in Mecklenburg vermehrt Schneeschauer. Dabei strichweise 1 bis 4 cm, in Vorpommern sowie bei wiederholt über denselben Ort ziehenden Schauern lokal auch bis 8 cm Neuschnee nicht ausgeschlossen. Glättegefahr!
In der Nacht zum Sonntag anhaltende Schneeschauertätigkeit, strichweise einige Zentimeter Neuschnee.
Wetter für Deutschland:
Wechselhaft, in der Mitte Schneefall, im Nordosten kräftige Schneeschauer, gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe, kühl.
Heute im Nordosten aus starker Bewölkung kräftige Regen, Schneeregen- oder Schneeschauer. Sonst in der Nordhälfte heiter bis wolkig, meist trocken. Nach Süden zu überwiegend dicht bewölkt von Rheinland-Pfalz bis nach Ostbayern Schnee- oder Schneeregen, in tieferen Lagen Regen, Glättegefahr. Richtung Hochrhein und Alpen Regenschauer. Im Norden, Osten und in der Mitte -1 bis +5 Grad, im Westen und Süden 4 bis 10 Grad. Meist schwacher Wind, im Norden mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag im Norden wechselnd wolkig und Schnee- oder Schneeregenschauer. Etwa südlich von Mosel und Main stark bewölkt mit Schnee-, schneeregen- und Regen. Dazwischen wolkig, oder gering bewölkt, teils klar, niederschlagsfrei. Unter den Wolken im Süden 5 bis 0 Grad, sonst 0 bis -5 Grad, bei längerem Aufklaren bis -8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
In einer Tiefdruckrinne, die sich von Schottland bis nach Mitteleuropa erstreckt hat sich eine Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands etabliert, die kalte Festlandsluft im Nordosten von milderer Meeresluft im Rest des Landes trennt. Die kältere Luft kommt langsam weiter nach Südwesten voran.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: Heute tagsüber vor allem in einem Streifen von der Eifel bis zum Bayerischen Wald weitere Schneefälle mit Glättegefahr. In Lagen oberhalb von etwa 400 bis 500 m (ganz im Westen etwas höher) Neuschneehöhen um 5 cm möglich.
In Vorpommern, im östlichen Mecklenburg und bis in die Uckermark hinein wiederholt Schneeschauer, dabei vorübergehend Schneematsch, stellenweise auch einige Zentimeter Neuschnee möglich.
In der Nacht zum Sonntag im Norden und Nordosten sowie von Südhessen und Nordbaden über Mittelfranken bis in die Oberpfalz etwas Schneefall. Im Norden und in der Mitte Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe und Schnee.
FROST: In der Frühe in der Nordosthälfte bis in den zentralen Mittelgebirgsraum verbreitet leichter Frost, bei Aufklaren in der Osthälfte gebietsweise auch mäßiger Frost unter -5 Grad.
Im weiteren Tagesverlauf im östlichen Mittelgebirgsraum leichter Dauerfrost, örtlich auch in tieferen Lagen Mitteldeutschlands geringer Dauerfrost nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Sonntag außer im Südwesten und Teilen des Südens leichter bis mäßiger Frost.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 19. November 2022:
Am Sonntag im Osten anfangs noch wolkig, teils auch länger sonnig. In der Mitte und im Süden stark bewölkt und in der Mitte etwas Regen, im Bergland Schnee. Später von Westen aufkommender Regen. In der Nordosthälfte 0 bis 5 Grad, sonst 5 bis 10 Grad. Schwacher bis mäßiger, im Westen später auffrischender, im Bergland auch stark böiger Wind aus Südost bis Südwest.
In der Nacht zum Montag sich nordostwärts ausbreitender Niederschlag, im Bergland sowie nach Norden und Osten zu anfangs z.T. auch in tiefen Lagen als Schnee oder Schneeregen. Tiefstwerte 7 bis 0 Grad. Im Norden und Osten anfangs leichter Frost, bis zum Morgen allmählich ansteigende Temperatur.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG