Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 19. März 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
19.03.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Samstag 19. März 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Am Nachmittag im Bergland, ab dem Abend auf den Inseln Windböen. Nachts leichter Frost, vereinzelt Nebel.
Heute Vormittag nach rascher Auflösung lokaler Nebelfelder erst sonnig, später im Ostteil vorübergehend Wolkenfelder und im Südostteil ein paar Tropfen möglich. Temperaturanstieg auf etwa 13, an der See und in den Mittelgebirgen um 10 Grad. Schwacher bis mäßiger, später frischer und im Bergland starker Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Sonntag verbreitet aufklarend und bei einem Temperaturrückgang auf -2 bis 3 Grad gebietsweise leichter Frost. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln frischer bis starker Ostwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Hochdruckeinfluss mit einer trockenen und milden Luft ist wetterbestimmend.
FROST: Anfangs sowie in der Nacht zum Sonntag gebietsweise leichter Frost bis -4 Grad. Vereinzelt mit Glättegefahr.
NEBEL: Anfangs sowie in der Nacht zu Sonntag örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter gering wahrscheinlich.
WIND: Samstagmittag bis zum Abend im Bergland Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordost. Ab dem Abend auf den Inseln Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost, Sonntag auf das Binnenland übergreifend.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Nachts auf den Nordseeinseln und an der Ostsee vereinzelt Windböen. Nachts leichter Frost.
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf wieder viel Sonne. Temperaturanstieg auf etwa 12, auf Helgoland 9 Grad. Schwacher bis mäßiger, später auch frischer Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Sonntag vorübergehen dichtere Wolkenfelder wahrscheinlich, sonst klar bei einem Temperaturrückgang auf -1 bis 3 Grad. Schwacher, an der Nordsee frischer östlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Hochdruckeinfluss mit einer trockenen und milden Luft ist wetterbestimmend.
FROST/GLÄTTE: Anfangs sowie in der Nacht zum Sonntag leichter Frost bis -3 Grad.
WIND: Nachts auf den Nordseeinseln und an der Ostsee vereinzelt Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost, Sonntag zunehmend und auf das Binnenland übergreifend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Vereinzelt Windböen, in der kommenden Nacht gebietsweise Frost.
Heute Vormittag zunächst noch gering bewölkt oder wolkenlos, später sich ausbildende Quellwolken, häufig aber Sonnenschein, trocken. Höchstwerte zwischen 7 Grad auf Rügen und bis 11 Grad an der Elbe. Meist mäßiger, an der Küste teils frischer Wind aus Nordost. Vereinzelt Windböen bis 55 km/h (Bft 7).
In der Nacht zum Sonntag meist klar, niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen +3 und -1 Grad, in Bodennähe verbreitet Frost zwischen -2 und -6 Grad. Schwacher, anfangs teils noch mäßiger Wind aus Nordost, später Ost.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein in höheren Luftschichten ausgeprägtes Tief bestimmt anfangs noch das Wettergeschehen, ehe mit einem kräftigen Hoch über der Ostsee mit östlicher, später südöstlicher Strömung zunehmend trockene Festlandsluft herangeführt wird, die sich allmählich erwärmen kann.
WIND: Heute vereinzelt Böen bis 55 km/h (Bft 7) aus Nordost.
FROST: In der kommenden Nacht bis Sonntagvormittag gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad, in Bodennähe bis -6 Grad.
Wetter für Deutschland:
Im Südwesten und der Mitte windig bis stürmischer Wind, exponiert teils schwerer Sturm. Im Erzgebirge etwas Schnee. Nachts Frost, örtlich Glätte
Heute vom Osten bis zur Mitte und Süden zunehmend wechselnd oder stark bewölkt und örtlich etwas Regen, im höheren Bergland Schnee. Sonst überwiegend gering bewölkt oder sonnig, trocken, Höchstwerte in der Osthälfte 6 bis 12 Grad, sonst 9 bis 15 Grad. Verbreitet mäßiger, teils auch frischer und stark böiger Nordostwind, im Bergland und an der Nordsee vereinzelt steife Böen, im Kamm- und Gipfellagen Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag im Südwesten noch stärker bewölkt, aber nur vereinzelt Niederschlag. Sonst meist gering bewölkt, oft auch klar. Tiefstwerte meist zwischen +3 und -5 Grad. In exponierten Gipfellagen weiterhin starker bis stürmischer Ostwind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein außergewöhnlich kräftiges Hoch erstreckt sich von Südnorwegen bis zum Baltikum. An seiner Südflanke zieht allerdings ein Tief in höheren Luftschichten von Ost nach West über die Mitte des Landes, sodass das Wochenende nicht ganz störungsfrei. Zur neuen Woche wird es unter Hochdruckeinfluss frühlingshaft.
FROST/GLÄTTE: Bis zum Vormittag im Norden und in der Osthälfte leichter Frost bis -4 Grad.
In der Nacht zum Sonntag im Nordwesten und an den Küsten, in Ballungszentren sowie in den westdeutschen Flussniederungen meist frostfrei. Sonst vielfach leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad.
Zudem verbreitet Frost in Bodennähe zwischen 0 und -8 Grad.
Vereinzelt kann es im Umfeld der Ostsee Reifglätte geben. Im höheren Bergland des westdeutschen Mittelegebirge kann ein wenig Schnee fallen. Sonst ist allgemein nicht mit Glätte zu rechnen.
WIND-/STURMBÖEN: Heute vor allem über der Mitte gebietsweise Böen um 55 km/h (Bft 7) aus östlichen Richtungen. Auch allgemein im Bergland und an den Küsten einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7). Auf exponierten Gipfeln stürmische Böen oder Sturmböen zwischen 60 und 85 km/h (Bft 8 bis 9).
In der Nacht zum Sonntag in den Niederungen deutlich nachlassender und nicht mehr warnwürdiger Wind. Vor allem im höheren Bergland Windböen (Bft 7), exponiert auch stürmische Böen oder Sturmböen zwischen 60 und 80 km/h (Bft 8 bis 9) aus östlichen Richtungen. Auch auf den ostfriesischen Inseln und der freien Nordsee Böen um 55 km/h (Bft 7) aus östlichen Richtungen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 20. März 2022:
Am Sonntag im Westen und Nordwesten wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise Regenschauer. Sonst kaum Wolken und viel Sonnenschein, trocken. Maximal 10 bis 17 Grad, an der See und im höheren Bergland etwas kühler. Von Württemberg bis nach Oberbayern schwacher, sonst mäßiger bis frischer und gelegentlich stark böig auflebender Ost- bis Südostwind. In Hochlagen sowie an der See Sturmböen
In der Nacht zum Montag im Nordwesten und Westen teils dichter bewölkt und vereinzelt Regenschauer. Sonst gering bewölkt oder klar, niederschlagsfrei. Tiefstwerte im Westen und Nordwesten zwischen +7 und 0 Grad, sonst +1 bis -5 Grad. Auf den Bergen vor allem anfangs noch starke bis stürmische Böen, nachlassend.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH