Wie wird das Wetter im Norden am Samstag, 17. Juli 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
17.07.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Samstag, 17. Juli 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Im Norden tagsüber einzelne Windböen
Heute Vormittag in der Südosthälfte wolkig und stellenweise etwas Regen, sonst viel Sonne, später ein paar, im Bergland vermehrt Quellwolken, vereinzelt mit einem Schauer. Höchstwerte an der Küste mäßig warm mit 20 Grad, sonst 24 Grad an der Ems bis 27 Grad im Wendland. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag leicht bewölkt oder klar. Abkühlung auf 12 bis 16 Grad. Meist schwacher Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Am Rande eines Hochs bei Irland fließt mit einer nordwestlichen Strömung trockenere Luft als zuletzt nach Niedersachen und Bremen.
WINDBÖEN: Am Samstagnachmittag an der Küste und Elbe einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An der Nordsee Windböen, abends nachlassend
Heute Vormittag und am Nachmittag viel Sonne und trocken. Höchstwerte 20 Grad auf Sylt bis 27 Grad in Lauenburg. Mäßiger bis frischer Nordwestwind, an der Nordsee in Böen stark.
In der Nacht zum Sonntag leicht bewölkt oder klar. Abkühlung auf 13 bis 17 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am Rande eines Hochs bei Irland fließt mit einer nordwestlichen Strömung trockenere Luft als zuletzt nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
WINDBÖEN: An der Nordsee sowie dem angrenzenden Binnenland zeitweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nord bis Nordwest. Im Tagesverlauf nachlassend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Am Sonntag an der Küste einzelne Windböen (Bft 7).
Heute Vormittag in Westmecklenburg sonnig, sonst zunächst meist viele Wolken. Im Tagesverlauf auch in Ostmecklenburg und Vorpommern zunehmend heitere Abschnitte, am Abend vielerorts sonnig. Weitgehend trocken. Erwärmung auf 24 bis 27 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonntag zunächst klar, im Verlauf von der Ostsee her wolkig. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 17 und 14 Grad, an der See um 18 Grad. Schwacher, an der Küste zunehmend mäßiger bis frischer Nordwestwind, gegen Morgen dort einzelne Windböen (Bft 7).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Das Tief über Mitteleuropa verliert seinen Einfluss auf das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern. In der Folge gelangt das Land in den Einflussbereich eines Hochdruckgebietes über den Britischen Inseln, das mit einer nordwestlichen Strömung zunehmend trockene Luft einsteuert.
WIND: An der Küste, von der Kühlung über Fischland bis nach Rügen, am Sonntag einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest.
Wettervorhersage für Deutschland:
In der Südosthälfte gebietsweise kräftige Schauer und Gewitter, lokal Unwettergefahr. An den Alpen einsetzender schauerartiger und ergiebiger Regen, in der Nacht zum Sonntag weiter anhaltend.
Heute in der Südosthälfte wechselnd bewölkt und gebietsweise Schauer oder Gewitter mit Starkregen, bevorzugt vom Vogtland bis zum Lausitzer Bergland mit erhöhter Unwettergefahr, an den Alpen im Tageserlauf in teils anhaltenden und mitunter ergiebigen Regen übergehend. Nach Norden und Nordwesten locker bewölkt und trocken. Höchstwerte 24 bis 29 Grad mit den höchsten Werten in der Altmark, südlich der Donau, in höheren Lagen und an den Küsten um 23 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest, an der Nordseeküste stark böig auffrischend.
In der Nacht zum Sonntag vom Bayerwald bis an die Alpen, anfangs auch noch im Erzgebirge weiterhin schauerartiger, mitunter gewittriger Regen. An den Alpen längere und gebietsweise ergiebige Regenfälle. In den übrigen Landesteilen gering bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 17 Grad in Ostsachsen und an der Oder und 12 Grad in der Eifel.
Aktuelle Wetterlage Deutschland: Am Rande eines Hochs bei den Britischen Inseln wird von Nordwesten etwas trockenere Luft herangeführt. Die bei uns liegende mäßig warme bis warme und sehr feuchte Luftmasse wird aber nur langsam nach Südosten abgedrängt.
GEWITTER/STARKREGEN (teils UNWETTER): Am Nachmittag und am Abend in der Südosthälfte erneut Gewitter mit Starkregen um 20 l/m² in kurzer Zeit sowie stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel. Lokal unwetterartige Entwicklungen mit 30 bis 40 l/m² Regen in kurzer Zeit.
In der Nacht zum Sonntag meist rasches Abklingen der Schauer und Gewitter. Nur in Südostbayern die Nacht hindurch Gewitter mit Starkregen oder ungewittrigen Starkregen, dabei 6-stündig Mengen von 20 bis 30 l/m², am Alpenrand lokal auch um 50 l/m² in 6 Stunden möglich.
DAUERREGEN (Unwetter): Heute im Stau des Erzgebirges und Lausitzer Berglandes schauerartige und teils gewittrige Regenfälle. Dabei bis zum Abend bzw. bis in die Nacht zum Sonntag vielfach 20 bis 50 l/m² Regen, bei kräftigen schauerartigen Verstärkungen auch mehr. Teilweise auch 20 bis 40 l/m² Regen in wenigen Stunden.
An den Alpen am Tage einsetzender, teils gewittrig durchsetzter und schauerartig verstärkter Dauerregen, bis in die Nacht zum Montag anhaltend. Zeitlicher Schwerpunkt der Niederschläge am Samstagnachmittag und in der Nacht zum Sonntag. Dabei Niederschlagsmengen von 50 bis 70 l/m², in Staulagen auch bis 80 l/m². Teilweise tritt auch Starkregen zwischen 20 und 40 l/m² in wenigen Stunden auf.
WIND: Heute an der Nordfriesischen Küste und teils auch im angrenzenden Binnenland einzelne steife Böen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest.
In der Nacht zum Sonntag an der Nordseeküste nachlassender, dafür an der Ostseeküste moderat auffrischender Wind und ausgangs der Nacht in Nordvorpommern einzelne Böen Bft 7 (um 55 km/h) nicht ausgeschlossen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 18. Juli 2021:
Am Sonntag wechselnd bewölkt, südlich von Main und Mosel länger sonnig und trocken. Nur am Alpenrand und im östlichen Alpenvorland bei dichter Bewölkung länger anhaltende, schauerartig verstärkte und ergiebige Regenfälle, später nachlassend. An den Küsten einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Höchstwerte an der See und unter den dichten Wolken im Südosten teils nur bei 22 Grad, sonst meist 24 bis 29 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest, an der See stark böig auffrischend.
In der Nacht zum Montag auch an den Alpen abklingende Niederschläge, sonst locker bewölkt und weitgehend niederschlagsfrei. An der Küste einzelne schwache Schauer möglich. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie