Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag, 1. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

01.01.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Samstag, 1. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

An der Nordsee einzelne Windböen, im Übrigen ungewöhnlich mild, örtlich Sprühregen
Heute Mittag, an Neujahr, überwiegend stark bewölkt, hier und da etwas Sprühregen. Vor allem an der See auch trübe und zum Teil nebelig. Verbreitet ungewöhnlich mild mit 12 bis 14, im Oberharz 9 Grad. Schwacher, auf den Inseln teils mäßiger südwestlicher Wind. 
In der Nacht zum Sonntag wolkig, in der Nordwesthälfte aber Wolkenverdichtung mit Regen. 
Mit 7 bis 11 Grad kaum kühler. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln vorübergehend frischer Süd- bis Südwestwind. 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Auf der Vorderseite eines atlantischen Tiefdruckkomplexes wird mit südwestlicher Strömung ungewöhnlich milde und zeitweise feuchte Luft nach Niedersachsen und Bremen geführt. 

WIND: In der Nacht zum Sonntag auf den Inseln einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest.       

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

An der Nordsee einzelne Windböen, im Übrigen sehr mild mit Sprühregen
Heute Mittag, an Neujahr, überwiegend bedeckt und ab und an etwas Sprühregen. Vor allem an den Küsten auch trübe und teils nebelig. Mit knapp 10 Grad in Flensburg und bis zu 13 Grad in Hamburg sehr mild. Schwacher, auf den Inseln teils mäßiger südwestlicher Wind.
In der Nacht zum Sonntag Wolkenverdichtung und von der Nordsee her Regen. Mit 8 bis 10 Grad kaum kühler. Schwacher bis mäßiger, auf den Nordseeinseln vorübergehend frischer bis starker Süd- bis Südwestwind. 

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Auf der Vorderseite eines atlantischen Tiefdruckkomplexes wird mit südwestlicher Strömung sehr milde und zeitweise feuchte Luft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt. 

WIND: In der Nacht zum Sonntag an der Nordseeküste einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest.       

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Viele Wolken, örtlich etwas Sprühregen, sehr mild.
Heute Mittag und Nachmittag überwiegend bedeckt, örtlich Sprühregen. Sehr mild bei Höchstwerten um 11 Grad, an der See 8 bis 10 Grad. Zunächst mäßiger Wind aus West. Im Tagesverlauf allgemein Windabnahme und zum Abend auf Südwest drehender Wind.
In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt, vorübergehend wolkig. Vereinzelt Sprühregen, gegen Morgen von Norden zeitweise Regen. Abkühlung auf 9 bis 6 Grad. Schwacher, im Verlauf teils mäßiger Südwestwind.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im Einflussbereich eines großräumigen Tiefdruckkomplexes, der vom Nordatlantik bis nach Nordeuropa reicht. Mit südwestlicher Strömung wird wolkenreiche und sehr milde Meeresluft herangeführt.

Innerhalb der nächsten 24 Stunden werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.

Wetter für Deutschland: 

Heute in der Nordosthälfte viele Wolken, vereinzelt Sprühregen, sonst heiter. Mild. In der Nacht im Nordwesten aufkommender Regen. Frost nur im äußersten Süden. Am Sonntag stark bewölkt und Regen, vereinzelt Gewitter.

Heute Mittag in der Südwesthälfte heiter bis sonnig. In der Nordosthälfte stark bewölkt, ganz vereinzelt etwas Sprühregen. Am Nachmittag und Abend wechselnd, nach Süden hin gering bewölkt, meist trocken. Maxima zwischen 8 Grad an der Ostsee und 15 Grad im Oberrheingraben. Schwacher, im Norden und Osten teils mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten her Bewölkungszunahme und im Laufe der Nacht im Nordwesten einsetzender Regen. Sonst trocken. Im Süden erst klar, später dichter Nebel. Trocken. Minima zwischen 10 und 4 Grad, im Süden +3 bis -1 Grad.     

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Mit einer südwestlichen Strömung gelangt auch zum Start ins neue Jahr sehr milde Luft vom Atlantik zu uns. Vorübergehend verstärkt sich der Hochdruckeinfluss auch über Norddeutschland. 

WIND: Heute, Neujahr abgesehen von einigen exponierten Hochlagen keine warnrelevanten Böen.

In der Nacht zum Sonntag an der Nordsee und im höheren Bergland wieder etwas zunehmender Südwestwind mit steifen Böen um 55 km/h an der Nordsee und exponiert Sturmböen auf einigen Berggipfeln.

NEBEL: Heute früh im Süden noch lokale Nebelfelder.

In der Nacht zum Sonntag in der Mitte und im Süden gebietsweise Nebelfelder mit Sichtweiten unter 150m. 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Sonntag 2. Januar 2022:

Am Sonntag über der Nordhälfte viele Wolken und zeitweise Regen. In der Südhälfte wechselnd bis stark bewölkt mit zeitweiliger Sonne und allenfalls einzelnen Schauern. Zum Abend hin im Westen einzelne kurze Gewitter, dabei Gefahr von Sturmböen. Tageshöchstwerte 8 bis 14 Grad. Auffrischender Südwestwind mit Sturmböen an den Küsten und im Bergland, auf einigen Gipfeln teils schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Montag im Norden bedeckt und regnerisch, von Westen auf die Mitte übergreifend kurze Gewitter mit Sturmböen. Im Süden zunächst noch aufgelockert, später auch dort stark bewölkt und etwas Regen. Tiefstwerte 8 bis 4, im Bergland um 2 Grad. In Böen stürmischer Wind, auf den Berggipfeln teils orkanartig. 

(Pressemeldung vom 01.01.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market