Wie wird das Wetter im Norden am Pfingstsonntag 5. Juni 2022
05.06.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Sonntag 5. Juni 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Sonntag 5. Juni 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Ab heute Abend von Südwesten einzelne starke Gewitter
Heute Vormittag zunächst viel Sonne. Im Tagesverlauf von Südwesten zwar Bewölkungszunahme, bis zum Abend aber trocken. Auf Helgoland Erwärmung bis 18, in Flensburg 22 und in Hamburg 26 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten auffrischender Ost- bis Nordostwind.
In der Nacht zum Montag von der Elbe nordwärts durchziehender, teils kräftiger Regen, örtlich mit Gewittern. Abkühlung auf 13 bis 17 Grad. Auf Süd bis Südwest drehender, schwacher bis mäßiger an der Nordsee zunehmend frischer bis starker Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Heute zieht von Belgien ein Gewittertief auf, das in der Nacht zum Montag die Deutsche Bucht erreicht.
GEWITTER: Ab heute Abend von Südwesten einzelne starke Gewitter, vor allem mit der Gefahr von Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro m2 in kurzer Zeit sowie stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8).
In der Nacht zum Montag nordwärts ziehend, aber auch nachlassend.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Vielfach heiter und mäßig warm
Heute Vormittag nach Norden teils wolkig, sonst vielfach heiter, trocken. Höchstwerte zwischen 16 Grad auf Sylt und 22 Grad in Hamburg. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt oder klar, später örtlich flache Nebelfelder. Tiefstwerte zwischen 5 und 9 Grad, auf den Inseln um 11 Grad. Schwacher Wind aus nordöstlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute zieht von Belgien ein Gewittertief auf, das in der Nacht zum Montag die Deutsche Bucht erreicht.
GEWITTER: Ab heute Abend von Südwesten einzelne starke Gewitter, vor allem mit der Gefahr von Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro m2 in kurzer Zeit sowie stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8).
In der Nacht zum Montag nordwärts ziehend, aber auch nachlassend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Ab Mitternacht einzelne Gewitter, lokal mit Starkregen und Windböen.
Heute viel Sonnenschein, zeitweise Durchzug hoher und dünner Wolken, trocken. Gegen Abend von Südwesten allmählich zunehmende Bewölkung. Erwärmung auf 19 bis 23 Grad an der See und 22 bis 26 Grad im Landesinneren. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Pfingstmontag von Südwesten zunehmend stark bewölkt bis bedeckt. Zunächst in Mecklenburg, zum Morgen hin auch in Vorpommern gebietsweise schauerartiger Regen, teils kräftiger ausfallend, vereinzelt Gewitter. Lokal mit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit und Windböen (Bft 7). Tiefsttemperatur 16 bis 12 Grad. Schwacher Wind aus Ost bis Südost, im Verlauf auf Süd bis Südwest drehend.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Unter Hochdruckeinfluss ist zunächst noch trockene und warme Luft in Mecklenburg-Vorpommern wetterbestimmend. In der Nacht zum Pfingstmontag gerät die Region unter Tiefdruckeinfluss mit deutlich feuchterer Luft.
GEWITTER/STARKREGEN/WIND: In der zweiten Nachthälfte zum Pfingstmontag zunächst in Mecklenburg, in den Morgenstunden dann auch in Vorpommern aus Südwesten gebietsweise kräftigere Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Dabei lokal um 15 l/qm in kurzer Zeit und Windböen bis 60 km/h (Bft 7).
Wetter für Deutschland:
Heute von Südwesten neue aufkommende Gewitter, tagsüber vor allem in Bayern erhöhte Unwettergefahr.
Heute früh und tagsüber nordöstlich der Elbe bis zum Abend viel Sonnenschein und trocken. Sonst von Südwesten zunehmende Bewölkung und aufkommende kräftige Schauer und Gewitter, erhöhtes Unwetterpotential vor allem durch heftigen Starkregen, im Alpenvorland durch einzelne Orkanböen und Großhagel. Höchsttemperaturen 24 bis 29, im Nordwesten und Norden 19 bis 24 Grad. Außerhalb von Gewittern meist schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Südost, in der Südwesthälfte auf Südwest bis West drehend und gelegentlich böig auflebend.
In der Nacht zum Montag bis in den Norden und Osten vorankommende dichte Wolken mit schauerartigen, teils gewittrigen Regenfällen. Ansonsten von Westen nachlassend und auflockernde Bewölkung. Tiefsttemperatur 16 bis 11 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Von Südwesten verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss. Damit breitet sich die in den Süden eingeflossene feucht-warme Luft nun auch nordostwärts aus. Zuvor ist im Norden unter Hochdruckeinfluss aber noch trockenere Luft wirksam.
GEWITTER (UNWETTER): Von Frankreich her bis ins südliche und westliche Baden-Württemberg, ins Saarland und bis nach Rheinland-Pfalz gebietsweise aufziehende Gewitter, teils mit Starkregen um 20 l/qm innerhalb kurzer Zeit, örtlich auch heftigem Starkregen um 30 l/qm und Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) sowie Hagel um 2 cm nicht ganz ausgeschlossen.
Tagsüber nordost-/ostwärts vorankommende Gewitter. Gebietsweise weiterhin kräftigere Entwicklungen mit Starkregen um 20 l/qm innerhalb kurzer Zeit, örtlich auch mit heftigem Starkregen um 30 l/qm, Hagel bis 2 cm und Sturmböen um 80 km/h (Bft 9), lokal eng begrenzt um 95 km/h (Bft 10). Vor allem vom Bodenseeraum und der Ostalb bis nach Südostbayern erhöhte Unwettergefahr aufgrund von heftigem Starkregen teils auch über 35 l/qm in wenigen Stunden, größerem Hagel um 4 cm, lokal bis 7 cm nicht ausgeschlossen und schweren Sturmböen bis hin zu Orkanböen von 95 bis 120 km/h (Bft 10-12).
In der Nacht zum Pfingstmontag in den Norden und Osten verlagernde Gewitter mit Starkregen und stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8). Dabei abnehmende Unwettergefahr.
NEBEL: Heute früh lokal Nebelbildung mit Sichtweiten vereinzelt unter 150 m. auch in der Nacht zum Pfingstmontag stellenweise teils dichter Nebel.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 6. Juni 2022:
Am Montag wechselnd bewölkt und gebietsweise etwas Regen oder Schauer. Im Tagesverlauf ganz im Süden und Südosten erneut einzelne kräftige Schauer und Gewitter. Höchstwerte in der Nordwesthälfte 18 bis 24 Grad, in der Südosthälfte 23 bis 27 Grad. Überwiegend schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen, bei Gewittern stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag wechselnd wolkig und regional weiterhin schauerartige Regenfälle, teilweise mit einzelnen Gewittern durchsetzt. Stellenweise Nebel. Abkühlung auf 15 bis 9 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG