Wie wird das Wetter im Norden am Montag, 7. Juni 2021, in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
07.06.2021
Bremen | Hamburg | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag, 7. Juni 2021 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
In Ostniedersachsen geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter
Heute Früh und im weiteren Tagesverlauf oft stark bewölkt mit einzelnen Schauern, in der Osthälfte geringes Gewitterrisiko. Westlich der Weser mit freundlichen Abschnitten. Höchstwerte in der Nordwesthälfte 16 bis 20, sonst 21 bis 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus nordwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag weitgehend abklingende Schauer, im Verlauf einige größere Auflockerungen, örtlich Nebel. Tiefstwerte 9 Grad an der Ems bis 13 Grad im Raum Braunschweig. Schwacher Wind aus Nord bis Nordwest.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Niederachsen und Bremen verbleiben in einem Bereich schwacher Luftdruckgegensätze mit einer feuchten Luftmasse.
GEWITTER: Am Montagnachmittag in der Osthälfte Niedersachsens nur geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und vereinzelt stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8).
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter
Heute Früh und im weiteren Tagesverlauf wechselnd, teils stark bewölkt und gebietsweise Schauer, nur geringes Gewitterrisiko. An der Ostsee auch freundliche Abschnitte. Höchstwerte 18 Grad auf den Nordfriesischen Inseln bis 23 Grad in Lauenburg, auf Helgoland 15 Grad. Schwachwindig, an der Westküste mäßiger Nord- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Dienstag bei wechselnder Bewölkung kaum noch Schauer. Tiefstwerte 10 bis 13 Grad. Schwacher Wind aus Nord.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Schleswig-Holstein und Hamburg verbleiben in einem Bereich schwacher Luftdruckgegensätze mit einer feuchten Luftmasse.
GEWITTER: Am Montagnachmittag nur geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und vereinzelt stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8).
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute Nachmittag und am Abend in Elbnähe geringes Gewitterrisiko.
Heute Früh und am Vormittag im westlichen Mecklenburg wolkig, sonst viel Sonne und trocken. Am Nachmittag und am Abend in Mecklenburg einige Quellwolken und in Elbnähe geringes Gewitterrisiko, sonst überwiegend sonnig und trocken Am Montag in Vorpommern viel Sonnenschein, in Mecklenburg heiter bis wolkig und trocken. An der Ostsee und in Westmecklenburg Höchstwerte zwischen 20 und 23 Grad, sonst25 bis 27 Grad. Schwacher Wind, meist aus Nordost.
In der Nacht zum Dienstag zunehmend wolkig, nur im Süden Vorpommerns teils klar. Meist niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 15 bis 11 Grad. Schwachwindig..
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern liegt im Bereich schwacher Luftdruckgegensätze sowie einer sommerlich warmen Luftmasse.
GEWITTER/STARKREGEN/WIND: Ab heute Nachmittag in Westmecklenburg einzelne Gewitter, lokal eng begrenzt Starkregen bis 25 l/qm, Hagel und Windböen bis 60 km/h (Bft 7) nicht ausgeschlossen. Bis zum Beginn der Nacht abnehmende Gewitterneigung.
Wettervorhersage für Deutschland:
Heute oft bewölkt und schwülwarm, vor allem im Süden und in Teilen der Mitte Gewitter mit Unwetterpotenzial. Im Nordosten sonnig und sehr warm.
Heute zwischen Lausitz und Vorpommern heiter oder sonnig und trocken. Auch im äußersten Nordwesten und Westen im Tagesverlauf Aufheiterungen. Sonst wechselnd bis stark bewölkt. Dabei in den Frühstunden und am Vormittag vom Bodensee über die Schwäbische Alb bis zur Rhein-Main-Necker-Region gebietsweise schauerartiger Regen. Im Tagesverlauf zwischen Alpen und Main sowie im östlichen und zentralen Mittelgebirgsraum wieder häufig Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr. Sonst nur geringe Schauer- und Gewitterneigung. Höchstwerte im Osten 24 bis 29 Grad, sonst 18 bis 24 Grad. Abseits von Gewittern schwacher Wind aus meist nördlicher Richtung.
In der Nacht zum Dienstag im Osten, äußersten Nordwesten sowie in Ostbayern gering bewölkt, teils klar und meist niederschlagsfrei. Sonst dichter bewölkt. Im Süden und Südwesten sowie von der Mitte nach Westen ausgreifende schauerartige Regenfälle mit stellenweisem Starkregen, teils auch noch kräftige Gewitter. Sonst nur vereinzelt Schauer. Abkühlung auf 15 bis 8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Deutschland verbleibt im Bereich geringer Luftdruckgegensätze. In vielen Regionen bleibt dabei feuchte Luft, nur im Nordosten trockene und sehr warme Luft wetterbestimmend.
GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER): Heute früh und Vormittag von der Rhein-Main-Neckar-Region über die Schwäbische Alb bis zum Bodensee gebietsweise schauerartig verstärkter Regen. Dabei stellenweise Starkregen um 20 l/qm binnen weniger Stunden nicht ausgeschlossen.
Ab dem Mittag insbesondere zwischen Alpenrand und Main (mit Ausnahme des nordöstlichen Alpenvorlandes) sowie in den östlichen und zentralen Mittelgebirgen erneut rege Schauer- und Gewittertätigkeit. Dabei Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit und starke bis stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 7-8) sowie kleiner Hagel oder Hagelansammlungen. Örtlich auch heftiger Starkregen bis 40 l/qm und Hagel um 2 cm (UNWETTER). Extrem heftiger Starkregen über 40 l/qm nicht ausgeschlossen. In einem schmalen Streifen von der Leipziger Tieflandsbucht bis nach Schleswig-Holstein und Westmecklenburg geringe Wahrscheinlichkeit für Gewitter.
In der Nacht zum Dienstag im Süden und Südwesten sowie von der Mitte langsam nach Westen ausgreifende schauerartige, mitunter gewittrige Regenfälle. Weiterhin hohe Starkregengefahr, sowohl einstündig (um 20 l/qm) als auch mehrstündig (um 30 l/qm). UNWETTER durch heftigen Starkregen (um 40 l/qm) zwar weiterhin möglich, aber mit abnehmender Wahrscheinlichkeit.
NEBEL: Vor allem heute früh und in der Nacht zum Dienstag in einigen höheren Mittelgebirgslagen starke Sichteinschränkungen durch aufliegende Wolken.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 8. Juni 2021:
Am Dienstag im Nordwesten, Norden und Nordosten sowie in Niederbayern heiter bis wolkig und meist trocken. Sonst wechselnd wolkig, teils stark bewölkt und bevorzugt in der Mitte und im Süden erneut Schauer und kräftige Gewitter. Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Temperaturmaxima zwischen 19 und 28 Grad mit den höchsten Werten in der Lausitz. Abgesehen von Gewitterböen meist nur schwachwindig.
In der Nacht zum Mittwoch von der Mitte bis in den Süden aus dichterer Bewölkung weiter schauerartige, teils gewittrige Niederschläge mit lokalem Unwetterrisiko. Sonst wolkig oder gering bewölkt und weitgehend niederschlagsfrei. Gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 15 bis 7 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern
15.11.2022 Ein Jahr ASP in MV: Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus spricht von trügerischer Ruhe

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 15. November 2022
15.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 15. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars