Wie wird das Wetter im Norden am Montag, 6. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
06.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag, 6. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Frühnebel, am Tage überwiegend freundlich und spätsommerlich warm
Heute Früh Nebelfelder. Nach deren Auflösung im Tagesverlauf neben Schleierwolken Aufzug einiger Quellwolken, sonst Sonnenschein und meist trocken. Höchstwerte 21 Grad auf den Inseln, 23 Grad in Bremen und bis 25 Grad in Göttingen. Schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag teils wolkig, teils klar und gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 8 bis 12, auf den Inseln 14 bis 17 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Der Schwerpunkt eines umfangreichen Hochs verschiebt sich über Polen zur Ukraine. Es bleibt aber für Niedersachsen und Bremen wetterbestimmend und sorgt für ruhiges und spätsommerlich warmes Wetter.
NEBEL: Ausgangs der Nacht und am Morgen, wie auch in den Frühstunden am Dienstag streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Frühnebel, am Tage überwiegend freundlich und spätsommerlich warm
Heute Früh Nebelfelder. Nach deren Auflösung im Tagesverlauf neben Schleierwolken Aufzug einiger Quellwolken, sonst Sonnenschein und meist trocken. Höchstwerten zwischen 20 Grad in Nordfriesland und 22 Grad in Hamburg. Schwacher Wind aus nordwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag teils wolkig, teils klar und gebietsweise Nebel. Tiefstwerte bis 8, auf den Inseln 14 bis 17 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Der Schwerpunkt eines umfangreichen Hochs verschiebt sich über Polen zur Ukraine. Es bleibt aber für Schleswig-Holstein und Hamburg wetterbestimmend und sorgt für ruhiges und spätsommerlich warmes Wetter.
NEBEL: Ausgangs der Nacht und am Morgen, wie auch in den Frühstunden am Dienstag streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute früh und in der Nacht zum Dienstag örtlich Nebel.
Heute früh gebietsweise Wolkenfelder, vor allem in Vorpommern, sonst teils gering bewölkt, örtlich Nebel. Am Vormittag nach Nebelauflösung neben einigen Wolken noch zeitweise Sonnenschein. Am Nachmittag und Abend vorübergehend stark bewölkt bis bedeckt, aber weitestgehend trocken. Erwärmung auf 19 bis 22 Grad. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag nach Südosten abziehende Bewölkung, nachfolgend locker bis gering bewölkt. Örtlich flacher Dunst und Nebel. Abkühlung auf 12 bis 8 Grad, an der See etwas milder. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Hochdruckgebiet über Osteuropa bestimmt mit mäßig warmen Luftmassen das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern.
NEBEL: Bis heute Vormittag im Westen und Südwesten von Mecklenburg mit geringer Wahrscheinlichkeit Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Dienstag generell örtlich dichte Nebelfelder gering wahrscheinlich.
Wettervorhersage für Deutschland:
Heute Früh stellenweise Nebel. Tagsüber meist sonnig, im Nordwesten mehr Wolken, im Südschwarzwald geringes Gewitterrisiko.
Heute Früh vielerorts gering bewölkt oder wolkenlos, örtlich dichter Nebel, im Norden stellenweise auch Hochnebel. Frühwerte 15 bis 7 Grad, in einigen Senken Norddeutschlands um 5 Grad.
Tagsüber nach vor allem im Norden teils zögernder Auflösung von Nebel und Hochnebel zunächst verbreitet sonnig. Im Tagesverlauf in der Nordhälfte Aufzug etwas dichterer mittelhoher Wolkenfelder, aber überwiegend trocken. Über den Mittelgebirgen teils kompakte Quellbewölkung, Schauer- und Gewitterrisiko aber gering. Höchstwerte an den Küsten und bei längerem Hochnebel 17 bis 20, sonst im Norden 20 bis 24, in der Mitte und im Süden 23 bis 29 Grad, die höchsten Werte am Oberrhein. Überwiegend schwachwindig.
In der Nacht zum Dienstag Durchzug von Wolkenfeldern, meist aber trocken und dazwischen teils klar und örtlich Nebel. Im Nordwesten gebietsweise Hochnebel. Tiefstwerte 15 bis 7 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein umfangreiches Hoch verlagert seinen Schwerpunkt von der mittleren Ostsee in Richtung Polen und Ukraine. Dabei strömt warme, im Norden zunehmend auch etwas feuchtere Luft heran.
NEBEL: Heute Früh sowie in der Nacht zum Dienstag stellenweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
GEWITTER: Heute Nachmittag und Abend im Südschwarzwald vereinzelte Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Dabei örtlich sehr begrenzt Starkregen um 20 l/m² in kurzer Zeit, kleinkörniger Hagel und Böen um 55 km/h (Bft 7) gering wahrscheinlich.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 7. September 2021:
Am Dienstag im Nordwesten und Norden zunächst gebietsweise Hochnebel, später wechselnd bewölkt. Im Südosten noch Reste der Wolkenfelder, sonst meist sonnig oder nur locker bewölkt. Im südöstlichen Bergland und an den Alpen einzelne Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen, sonst trocken. Höchstwerte zwischen 20 Grad bei auflandigem Wind an der Ostsee bzw. bei längerem Hochnebel und 28 Grad entlang des Rheins. Meist schwacher Wind aus Ost.
In der Nacht zum Mittwoch ganz im Norden teils wolkig, sonst gering bewölkt oder klar, örtlich Nebel. Temperaturrückgang auf 15 bis 8 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG