Wie wird das Wetter im Norden am Montag 4. April 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
04.04.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 4. April 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Unwetterwarnung - Beschreibung der Warnlage Deutschland - ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 04.04.2022, 06:11 Uhr
Schwere Sturmböen an der Nordseeküste. Verbreitet Frost, im Süden auch strenger Frost mit gebietsweiser Glätte in den Mittelgebirgen und im Süden. Tagsüber Orkanböen (UNWETTER) auf dem Brocken sowie verbreitet Sturm- und Windböen. Darüber hinaus gebietsweise leichter Schneefall in den westlichen Mittelgebirgen. Ab Montagabend orkanartige Böen (UNWETTER) auf dem Fichtelberg.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute zunehmend stürmisch, ab heute Abend nachlassender Sturm; dazu längere Zeit Regen, im Harz Schnee, später Tauwetter
Heute Vormittag bedeckt und von Nordwesten her aufkommender Regen, im Verlauf südostwärts ausbreitend und bis spätestens zum frühen Nachmittag Südniedersachsen erreichend, im Bergland Schneefall. Maximal 6 bis 9 Grad, im Oberharz um 0 Grad. In Böen starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind, an der Nordsee teils schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag bedeckt und Regen, im Oberharz anfangs Schnee. Im Verlauf von Norden nachlassender Niederschlag. Mäßiger, an der Küste anfangs starker, auf Nordwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Heute zieht ein Sturmtief über Südskandinavien in die östliche Ostsee und leitet einen wechselhaften Witterungsabschnitt ein.
STURM: Heute deutlich zunehmender Südwestwind: im Binnenland verbreitet Sturmböen um 80 km/h (Bft 9), an der Nordsee am Morgen, vormittags und mittags schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Ab heute Abend nachlassender Sturm und Winddrehung auf West, an der Küste auf Nordwest. Letzte Windböen um 50 km/h (Bft 7) Dienstag Früh im Raum Cuxhaven.
FROST: Im äußersten Süden Niedersachsens anfangs bei Aufklaren leichter Frost um -1 Grad.
GLÄTTE/SCHNEE: Im Oberharz ab heute Mittag ab etwa 400 bis 600 Meter Schneefall. Bis in die Nacht zum Dienstag bis in die höchsten Harzlagen ansteigende Schneefallgrenze. Bis dahin je nach Höhenlage 5 bis 15 cm Neuschnee wahrscheinlich.
TAUWETTER/DAUERREGEN: Im Harz oberhalb etwa 600 Meter von heute Abend bis Dienstag Abend in Verbindung mit Regen intensives Tauwetter. Niederschlagsdargebot dort in 24 Stunden 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute zunehmend stürmisch, ab heute Abend nachlassender Sturm; dazu längere Zeit Regen
Heute Vormittag bedeckt und im Nordwesten aufkommender Regen, im Verlauf südostwärts ausbreitend und noch bis zum Mittag Lauenburg erreichend. Erst zum frühen Abend Richtung Sylt längere Abtrocknungsphasen. Höchstwerte 7 bis 9 Grad. In Böen starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind, an der Küste schwere Sturmböen, vereinzelt orkanartige Böen. Am Abend nachlassender Sturm.
In der Nacht zum Dienstag abziehender Regen und Auflockerungen bei Tiefstwerten um 4 Grad. Mäßiger, an den Küsten starker, auf Nordwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute zieht ein Sturmtief über Südskandinavien in die östliche Ostsee und leitet einen wechselhaften Witterungsabschnitt ein.
STURM: Heute deutlich zunehmender Südwestwind: verbreitet Sturmböen um 80 km/h (Bft 9), vor allem an der Nordsee am Morgen, vormittags und mittags schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10), einzelne orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11) gering wahrscheinlich. Ab heute Abend nachlassender Sturm und Winddrehung auf Nordwest. Letzte stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) am Dienstag Morgen auf Fehmarn.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Stark auffrischender Wind mit verbreitet Sturm-, an der Küste schweren Sturmböen, dort am Nachmittag und am Abend vereinzelte orkanartige Böen wahrscheinlich.
Heute Früh und am Vormittag bedeckt und von Nordwesten aufkommender Regen, am Nachmittag nach Südosten abziehend und nachfolgend einzelne Auflockerungen und vereinzelte Schauer. Höchsttemperatur um 6 Grad. Stark auffrischender Südwestwind mit zunehmend Sturmböen zwischen 70 und 85 km /h (Bft 8 bis 9), an der Küste auch schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10). Am Nachmittag bis in die Abendstunden Höhenpunkt des Sturms mit einzelnen schweren Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) auch im Binnenland und vereinzelten orkanartigen Böen bis 110 km/h (Bft 11) von Darß bis nach Rügen wahrscheinlich.
In der Nacht zum Dienstag wolkig bis stark bewölkt, kaum Schauer. Tiefsttemperatur um 3 Grad. Abnehmender Wind, aber noch starke Windböen bis 60 km/h (Bft 7) im Binnenland und Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) aus westlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute gelangt die Region in den Einflussbereich eines Sturmtiefs. Mit lebhafter südwestlicher Strömung wird feuchte und kühle Luft in den Norden Deutschlands geführt.
SCHWERE STURMBÖEN: Heute Früh und am Vormittag stark auffrischender Südwestwind, dabei zunehmend Sturmböen zwischen 70 und 85 km /h (Bft 8 bis 9), an der Küste auch schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10). Am Nachmittag bis in die Abendstunden Höhenpunkt des Sturms mit einzelnen schweren Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) auch im Binnenland und vereinzelten orkanartigen Böen bis 110 km/h (Bft 11) von Darß bis nach Rügen wahrscheinlich.
In der Nacht zum Dienstag Winddrehung auf westliche Richtungen und allgemein Windabnahme, aber noch Windböen bis 60 km/h (Bft 7) im Binnenland und Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) an der Küste.
Wetter für Deutschland:
In der Südhälfte morgens Frost. Weiter auffrischender Südwestwind mit Wind- und Sturmböen im Tagesverlauf. In den westlichen Mittelgebirgen aufkommender Dauerregen, in den östlichen höheren Lagen teils mäßiger Schneefall mit Glätte.
Heute in der Nordhälfte vielfach bedeckt und südwärts ausgreifende länger anhaltende und teils kräftige Niederschläge, im Bergland zunächst Schneefall, vor allem im Westen und Norden rasch ansteigende Schneefallgrenze. Entlang und südlich der Donau zunächst noch länger sonnig und bis zum Abend trocken. Höchstwerte 5 bis 10 Grad, im höheren Bergland 0 bis 4 Grad. Über dem Norden und den mittleren Landesteilen auffrischender Südwestwind mit verbreitet starken bis stürmischen Böen, vereinzelt Sturmböen, an der See und in Hochlagen auch schwerer Sturm. Im Süden schwächerer Wind mit einzelnen Windböen.
In der Nacht zum Dienstag im Norden nachlassender Regen und nur noch einzelne Schauer. Sonst weitere Regenfälle, auch auf den Süden ausgreifend, vor allem in Staulagen der Mittelgebirge teils kräftig und länger anhaltend. Im Thüringer Wald, Erzgebirge, Fichtelgebirge und Bayerischem Wald Schnee, teils auch kräftig. Minima im Westen und Nordwesten 7 bis 4, sonst zwischen 5 und 0 Grad, im höheren Bergland bis -4 Grad. Etwas nachlassender Wind, aber weiter windig bis stürmisch, in Hochlagen und an der Ostsee Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
In der neuen Woche bestimmt Tiefdruckeinfluss das Wettergeschehen und sorgt für wechselhaftes, aber wieder etwas milderes Wetter in Deutschland.
FROST/GLÄTTE/SCHNEE: Bis in die Vormittagsstunden in der Südhälfte leichter bis mäßiger Frost zwischen -1 und -8 Grad. In den schneebedeckten Regionen vereinzelt um -10 Grad. Zudem im höheren Bergland vereinzelt Glätte durch Überfrieren.
Ab dem späteren Vormittag zunächst in den westlichen und nördlichen Mittelgebirgen einsetzender Schneefall, oberhalb von etwa 600 m vorübergehend Ausbildung einer Schneedecke. Im westdeutschen Bergland 2 bis 5 cm, im Oberharz auch um 10 cm. Nachfolgend Übergang in Regen.
Im Laufe des Nachmittags auch in den östlichen Mittelgebirgen einsetzender, teils kräftiger Schneefall, nachts auf den Bayerischen Wald ausweitend. Dabei 5 bis 10 cm, örtlich auch bis 15 cm Neuschnee in 12 h. Zum Dienstag allmählich bis in die Hochlagen ansteigende Schneefallgrenze.
Vorübergehend auch im Hochschwarzwald in der Nacht auf Dienstag wenige Zentimeter Neuschnee bei steigender Schneefallgrenze.
WIND: Zunächst über dem Norden, nachfolgend auch in den mittleren Landesteilen rasch auflebender Südwestwind mit Windböen und stürmischen Böen (Bft 7/8, 55 bis 75 km/h). Einzelne Sturmböen (Bft 9, um 80 km/h) möglich, vor allem über dem Osten und Nordosten Deutschlands.
An den Küsten und in höheren Berglagen allgemein Sturmböen, vereinzelt auch schwere Sturmböen (Bft 10, um 100 km/h), vor allem an der vorpommerschen Ostseeküste.
In exponierten Gipfellagen orkanartige Böen oder Orkanböen bis 120 km/h (Bft 11-12), z.B. Brocken.
In der Nacht zum Dienstag allmählich nachlassender Wind. Häufig noch Windböen, auch auf den süddeutschen Raum ausweitend, exponiert einzelne stürmische Böen. Im Bergland und an der Ostsee allgemein noch stürmische Böen und Sturmböen. Exponiert schwerer Sturm. Im Norden Winddrehung auf West.
DAUERREGEN/TAUWETTER: Ab den Mittagsstunden vor allem im Stau der Mittelgebirge länger anhaltende Niederschläge. Zunächst in den westlichen Mittelgebirgen (z.B. Rothaargebirge) nach kurzer Schneephase Übergang in markanten Dauerregen. In den zentralen Mittelgebirgen (z.B. Thüringer Wald) erst zum Dienstagmorgen bis in die Gipfellagen ansteigende Schneefallgrenze. Dort dann zusätzlich zum Dauerregen auch Tauwetter. Damit allgemein bis Dienstagabend Niederschlagsdargebot als Kombination aus fallendem und tauendem Niederschlag von 25 bis 40 Liter pro Quadratmeter in einem 24 Stunden Zeitraum, örtlich auch um 50 l/m².
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Montag 4. April 2022:
Am Dienstag überwiegend stark bewölkt bis bedeckt und immer wieder teils schauerartig verstärkte Niederschläge. Freundlicher mit etwas Sonne an den Küsten und im Nordosten des Landes. Höchstwerte zwischen 5 und 10, am Niederrhein bis nahe 13 Grad. Dazu lebhafter westlicher Wind mit Windböen. Im Nordosten sowie im Bergland stürmische Böen, exponiert Sturmböen. Im Tagesverlauf von Westen nachlassender Wind.
In der Nacht zum Mittwoch vielfach stark bewölkt bis bedeckt und vor alkem über Nordhälfte weitere Regenfälle, an der Ostsee auch mit Schnee vermischt. Im Süden nachlassende Niederschläge und vorübergehend Auflockerungen. Tiefstwerte 8 bis 0 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 1. Juli 2022 in Bremen
01.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 1. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 30. Juni 2022
30.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 30. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Nachhaltiger Flugkraftstoffe für Luftfahrt …
02.07.2022 Green Fuels Hamburg (Uniper, Airbus, Siemens Energy und Sasol EcoFT) plant industrielle Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe für eine klimaneutrale Luftfahrt.

Eberspächer wächst …
02.07.2022 Eberspächer fertigt künftig elektrische Fahrzeugheizungen in Bulgarien …
Foto: Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG