Wie wird das Wetter im Norden am Montag 31. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
31.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag 31. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Örtlich leichter Frost sowie Glättegefahr, in den höheren Mittelgebirgen Schnee, gebietsweise Windböen
Heute Vormittag stark bewölkt bis bedeckt und zeitweise Regen, anfangs auch im Tiefland Schnee, im Oberharz durchweg Schnee. Hier Höchstwerte bei 0, sonst zwischen 3 Grad im Wendland und 7 Grad an der Ems. Schwacher bis mäßiger, aus südwestlichen, später nördlichen Richtungen. Von der Ems bis zu den Mittelgebirgen vorübergehend auffrischender Wind.
In der Nacht zum Dienstag vielfach stark bewölkt, hier und da etwas Regen oder Schnee. Tiefstwerte zwischen -2 Grad im Oberharz und 3 Grad auf den Inseln, Glättegefahr. Schwacher bis mäßiger, an der See starker und in Böen stürmischer Wind, von Nordwest auf West drehend.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief zieht von der Nordsee nach Norddeutschland und unter deutlicherer Abschwächung südostwärts ab. Dabei wird subpolare Meeresluft herangeführt.
WIND: An der See bis zum frühen Vormittag Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus südwestlichen Richtungen. Ab dem Abend erneut Windböen, in exponierten Lage auch stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Nordwest, später westdrehend und etwas abnehmend.
Bis zum Abend von der Ems bis zum Weserbergland Windböen, anfangs aus südwestlicher, später nordwestlicher Richtung.
FROST/GLÄTTE/SCHNEE: Bis zum Morgen und in der Nacht zum Dienstag in den östlichen Landesteilen sowie im Bergland örtlich leichter Frost bis -1 Grad und bis zum frühen Vormittag streckenweise Glättegefahr durch geringen Neuschnee.
In Lagen ab 400 Metern Neuschneemengen bis zum Mittag zwischen 1 und 5 cm, im Harz in Lagen ab 600 Metern zwischen 5 und 10, in Staulagen 15 cm wahrscheinlich. Nachfolgend im Oberharz bis Dienstagmorgen noch weitere, aber leichte Schneefälle.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Örtlich leichter Frost sowie Glättegefahr
Heute Vormittag dicht bewölkt, anfangs teils etwas Schnee oder Schneeregen, sonst Regen, nachmittags nachlassend. Höchstwerte zwischen 3 und 5 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee anfangs frischer Wind aus südlichen Richtungen. Im Verlauf über Ost auf Nord drehend.
In der Nacht zum Dienstag vielfach stark bewölkt, hier und da etwas Regen oder Schnee. An der Westküste 2 Grad, sonst bei Tiefstwerten um den Gefrierpunkt Glättegefahr.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief zieht von der Nordsee nach Norddeutschland und unter deutlicherer Abschwächung südostwärts ab. Dabei wird subpolare Meeresluft herangeführt.
FROST/GLÄTTE/SCHNEE: Bis zum Morgen und in der Nacht zum Dienstag im Binnenland lokal leichter Frost um 0 Grad und bis zum frühen Vormittag örtlich Glättegefahr durch Schneematsch.
WIND: In der Nacht zum Dienstag an der Nordseeküste und später auch an der Ostseeküste Windböen um 55km/h (Bft 7) aus Nordwest, später West.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute früh bis zum Mittag Glätte durch Schneefall. Kommende Nacht gebietsweise Frost und Glätte.
Heute bedeckt und zeitweise Schneeregen oder Regen, am Morgen und Vormittag auch nasser Schneefall, stellenweise mit Glätte. Ab dem Nachmittag meist nur noch leichte Niederschläge, längere Zeit auch trocken. Höchstwerte um 3 Grad. Schwacher Wind.
In der Nacht zum Dienstag meist stark bewölkt und gebietsweise leichter Schneefall oder Schneeregen, streckenweise Glätte. Tiefstwerte +1 bis -1 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste teils frischer West- bis Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Tief zieht im Tagesverlauf von der Nordsee kommend über Mecklenburg-Vorpommern hinweg und sorgt für nass-kaltes und wechselhaftes Wetter.
SCHNEEFALL/GLÄTTE: In den Früh- und Vormittagsstunden zunächst in Mecklenburg, später auch in Vorpommern gebietsweise Schneeregen oder nasser Schneefall, dabei örtlich Glätte durch Schneematsch oder eine vorübergehend dünne Schneedecke. Im Tagesverlauf Milderung.
Eingangs der Nacht zum Dienstag örtlich Glätte durch zeitweise auftretenden geringen Schneefall.
FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Dienstag in Ostvorpommern gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad. Dabei streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe.
Wetter für Deutschland:
Heute Früh im westl. Bergland Schneefall, im Laufe des Tages südostwärts ausbreitend. In der Südwesthälfte stürmisch, an den Alpen andauernder Schneefall und Verwehungen (Unwetter).
Heute Früh an der Nordsee aufkommende Niederschläge, rasch ins Landesinnere ausbreitend und bis zum Morgen eine Linie Mecklenurg-Pfalz erreichend. Dabei im Norden und Nordwesten in tiefen Lagen kurzzeitig Schneematsch, in Staulagen der westlichen Mittelgebirge mitunter mäßiger Schneefall. Im Süden und Osten noch trocken. Tiefstwerte in der Nordhälfte +3 bis -2 Grad, in der Südhälfte 0 bis -4 Grad. Im Westen, sowie an der Nordsee und im Bergland erneut stark böig auffrischender West- bis Südwestwind.
Am Tage bei dichter Bewölkung rasche Ausbreitung der Niederschläge von der Nordwesthälfte Richtung Osten und Südosten. Dabei anfangs bis in tiefe Lagen teils Schnee, später Anstieg der Schneefallgrenze auf etwa 400 bis 600 m. In einigen Mittelgebirgen und an den Alpen markanter Neuschneezuwachs und Gefahr von Schneeverwehungen. Höchstwerte 2 bis 7 Grad. In der Südwesthälfte frischer West- bis Nordwestwind mit Wind- und Sturmböen, auf den Alpengipfeln orkanartige Böen. In der Nordosthälfte schwacher bis mäßiger Wind, von Südwest auf Nordwest bis Nord drehend.
In der Nacht zum Dienstag viele Wolken und weitere Niederschläge, abgesehen vom Nordwesten oft bis in tiefe Lagen als Schnee. In den Niederungen nur geringe Neuschneemengen, im Stau einiger Mittelgebirge und am Alpenrand hingegen länger anhaltende Schneefälle sowie starken Verwehungen. Tiefstwerte +2 bis -3 Grad, im Bergland kälter. Weiterhin lebhafter Westwind, auf den Bergen Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Das Frontensystem eines von der Nordsee zum Erzgebirge ziehenden Tiefs greift heute auf Deutschland über. Dabei wird weiterhin subpolare Meeresluft herangeführt.
STURM: Heute Früh an der Nordseeküste und im Westen beginnend wieder auffrischender Westwind mit Sturmböen Bft 8/9 zunächst im Bergland und später auch in tieferen Lagen.
Am Tage in der Südwesthälfte steife bis stürmische Böen, örtlich Sturmböen. Auf den Bergen schwere Sturmböen und orkanartige Böen.
SCHNEEFALL/GLÄTTE (Alpenrand mit UNWETTER_VORABINFORMATION):
Heute Früh und auch am Tage in den westlichen Mittelgebirgen oberhalb 400 m, später oberhalb 600 m leichter bis mäßiger Schneefall oder Glätte durch Überfrieren. Rasch auf den gesamten Mittelgebirgsraum ausgreifend, oberhalb 800 m in Staulagen 5 bis 10 cm Neuschnee.
An den Alpen ab Montagvormittag länger andauernder und ergiebiger Schneefall, bis Mittwoch 30 bis 50, in höher liegenden Staulagen bis 100 cm Neuschnee und in Verbindung mit Sturmböen starke Verwehungen (UNWETTER).
FROST: Heute Früh und am Vormittag örtlich Bodenfrost, in höheren Lagen auch Luftfrost. In der Nacht zum Dienstag verbreitet leichter Frost, in Alpennähe auch mäßiger bis Strenger Frost. Lediglich im Küstenumfeld sowie im Nordwesten frostfrei.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 1. Februar 2022:
Am Dienstag bedeckt und verbreitet Regen und Schneefall, Schneefallgrenze im Tagesverlauf auf 400 m (Süden) bis 1000 m (Westen) ansteigend. Höchstwerte 1 bis 9 Grad, mit den höchsten Werten am Niederrhein. Mäßiger bis frischer, in Böen stürmischer Wind aus Südwest bis Nordwest. An der See und im Bergland (schwere) Sturmböen, in Gipfellagen orkanartige Böen, in den Alpen dadurch weiterhin starke Schneeverwehungen!
In der Nacht zum Mittwoch viele Wolken und gebietsweise weiter Regen oder Schauer, nur noch in Südosten und in höchsten Mittelgebirgslagen Schnee. An den Alpen andauernde Verwehungen. Tiefstwerte meist 6 bis 2 Grad, im Südosten 1 bis -3 Grad. Weiterhin stürmischer West- bis Nordwestwind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG