Wie wird das Wetter im Norden am Montag, 3. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
03.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag, 3. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Zeitweise Windböen, teils stürmische Böen
Heute Vormittag und am Nachmittag bei wechselnder, oftmals aber starker Bewölkung gelegentlich Schauer. Sehr mild bei Tageshöchstwerten um 10, im Oberharz 6 Grad. In Böen starker bis stürmischer West- bis Südwestwind.
In der Nacht zum Dienstag vielerorts noch etwas Regen. Tiefstwerte 4 bis 7 Grad. Abnehmender, im Verlauf schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ausläufer eines umfangreichen Sturmtiefs über der Norwegischen See gestalteten das Wetter wechselhaft, aber sehr mild.
WIND: Im Tagesverlauf wieder verbreitet Windböen um 55 km/h (Bft 7) sowie in Schauernähe und insbesondere in exponierten Lagen der Küste und des Harzes stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus südwestliche bis westlichen Richtungen. Ab Montagnachmittag im Landesinneren, an den See in der Nacht zum Dienstag vorübergehend nachlassend.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zeitweise Windböen, teils stürmische Böen
Heute Vormittag und am Nachmittag bei wechselnder, oftmals aber starker Bewölkung gelegentlich Schauer. Sehr mild bei Tageshöchstwerte um 9, in Hamburg 10 Grad. In Böen starker bis stürmischer West- bis Südwestwind.
In der Nacht zum Dienstag vielerorts noch etwas Regen. Tiefstwerte 4 bis 7 Grad. Abnehmender, im Verlauf schwacher bis mäßiger, südwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ausläufer eines umfangreichen Sturmtiefs über der Norwegischen See gestalteten das Wetter wechselhaft, aber sehr mild.
WIND: An den Küsten und im nördlichen Binnenland Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus südwestlichen Richtungen, vom Vormittag bis Nachmittag teils stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8), zur gleichen Zeit ins übrige Landesinnere ausgreifend Windböen. Abends und in der Nacht zum Dienstag nachlassender Wind.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute Vormittag nach Polen abziehende dichte Bewölkung mit leichtem Regen, von Westen her wenige Auflockerungen und einzelne Regenschauer. Am Mittag und Nachmittag stark bewölkt und vielerorts trocken. Höchstwerte um 9 Grad. Mäßiger, teils frischer Südwestwind mit gelegentlichen Windböen bis 60 km/h (Bft 7), an der Küste exponiert Böen bis 70 km/h (Bft 8). Am Abend von Südwesten zögernd Windabnahme.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt und meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur um 6 Grad. Mäßiger, an der Küste noch frischer Südwestwind mit letzten Windböen (Bft 7), exponiert stürmischen Böen (Bft 8). Im Nachtverlauf weitere Windabnahme.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im Einflussbereich eines großräumigen Tiefdruckkomplexes, der vom Nordatlantik bis nach Nordeuropa reicht. Mit südwestlicher Strömung wird sehr milde und feuchte Meeresluft herangeführt.
STURM/WIND: Ab dem Nachmittag aufkommende Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West. Im Küstenumfeld ab dem Abend einzelne Sturmböen um 70 km/h (Bft 8). In der Nacht zum Montag vorübergehend nachlassender Wind. Am Montag erneut gelegentlich Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest.
Wetter für Deutschland:
Windig bis stürmisch, anfangs noch einzelne Gewitter. Ab dem Abend in den Mittelgebirgen markanter Dauerregen.
Heute wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern, lokale Gewitter nicht ausgeschlossen. Allenfalls vom Harz bis zum Erzgebirge vorübergehend nachlassende Schauertätigkeit und größere Auflockerungen. Am Nachmittag im Westen einsetzender Regen. Höchsttemperaturen im Nordosten 7 bis 10, sonst 10 bis 15 Grad. Mäßiger bis frischer, in Böen starker Südwestwind, an den Küsten und im Bergland Sturmböen, auf höheren Berggipfeln schwere Sturmböen, teils orkanartige Böen.
In der Nacht zum Dienstag im Norden zeitweise Schauer, sonst von Westen auf die Mitte und den Süden ausgreifender, teils kräftiger Regen. In Staulagen länger anhaltend. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Mit Ausnahme der Küste in der Nordhälfte nachlassender Wind, sonst in Böen weiterhin starker bis stürmischer Südwestwind. In Hochlagen Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Deutschland gelangt zunehmend in den Einflussbereich eines Tiefs über dem Nordatlantik. Dadurch hat sich eine straffe westliche Strömung durchgesetzt, mit welcher zahlreiche Tiefausläufer über das Vorhersagegebiet hinwegziehen.
WIND: Heute gebietsweise starke, insbesondere im Osten anfangs auch noch stürmische Böen (Bft 7-8) aus Südwest bis West. Im Bergland Sturmböen (Bft 9), exponiert schwere Sturmböen oder orkanartige Böen (Bft 10-11). Am späten Nachmittag und Abend - außer an den Küsten - nachlassender Wind.
In der Nacht zum Dienstag an den Küsten starke, an exponierten bzw. auflandigen Abschnitten der Nordseeküste stürmische Böen aus Südwest bis West. Im Bergland ebenfalls starke, im Harz und im südlichen Bergland stürmische Böen, exponiert Sturmböen. In den Frühstunden des Dienstags im Hochschwarzwald vermehrt Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen.
GEWITTER: Tagsüber weiterhin einzelne Gewitter mit steifen bis stürmischen Böen, vereinzelt Sturmböen nicht ausgeschlossen.
DAUERREGEN: In der Nacht zum Dienstag in den südwest- und süddeutschen Mittelgebirgen, eventuell auch im Saarland sowie in Teilen von Rheinland-Pfalz einsetzender markanter Dauerregen, bis in die Nacht zum Mittwoch anhaltend. Regenmengen 30 bis 50 l/qm innerhalb von 24 Stunden, in einigen Staulagen auch mehr, Potenzial für Unwetter mit Mengen bis 70 l/qm vor allem in den Staulagen des Schwarzwaldes.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 4. Januar 2022:
Am Dienstag verbreitet stark bewölkt oder bedeck und regnerisch. Vor allem in den zentralen Mittelgebirgen kräftiger Regen. Im Tagesverlauf im Nordwesten Übergang zu Schauerwetter mit einzelnen Auflockerungen. Auch südlich der Donau nachlassende Niederschläge und wenige Auflockerungen. Tageshöchstwerte in der Südhälfte 9 bis 16 Grad, in der Nordhälfte 6 bis 10 Grad. Mäßiger bis frischer westlicher Wind, im Tagesverlauf in der Nordhälfte auf Nordwest drehend. Im Süden starke bis stürmische Böen, in Kammlagen Süddeutschlands Sturmböen, in Gipfellagen teils orkanartige Böen.
In der Nacht zum Mittwoch teils wechselnd, in der Südhälfte meist stark bewölkt bis bedeckt. Im Küstenumfeld Schauer und einzelne Gewitter, sonst in den Süden ziehende schauerartige Niederschläge, im Bergland zunehmend als Schnee, an den Alpen länger Schneefall. Tiefstwerte +5 bis -2 Grad, dabei vor allem im Bergland Glättegefahr. Weiter lebhafter West- bis Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, an der See und im Bergland Sturmböen, exponiert schwerer Sturm.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH