Wie wird das Wetter im Norden am Montag 26. September 2022
26.09.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Montag 26. September 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 26. September 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Aufzug dichter Regenwolken, heute zunehmend windig, teils stürmisch, Dienstag Früh an der See Gewitter gering wahrscheinlich
Heute Früh im Südosten stark bewölkt, sonst bedeckt und im Nordwesten gebietsweise Regen. Im weiteren Verlauf in der Nordwesthälfte länger regnerisch, im Südosten zeitweise. Ab Nachmittag an der See Übergang zu Schauer. Höchsttemperatur bei 13 bis 16 Grad. Mäßiger bis frischer, in Böen teils starker bis stürmischer Wind aus Südwest bis Süd. An der See stark mit stürmischen Böen. Zum Abend Windabnahme.
In der Nacht zum Dienstag dicht bewölkt. Im Südosten zunächst noch Regen, sonst Übergang zu Schauern, an der Küste mitunter wiederholt und kräftig, dort auch einzelne Gewitter. Tiefstwerte bei 7 bis 10, im Oberharz 3 bis 6 Grad. Abnehmender, zum Morgen schwacher bis mäßiger und an der Nordsee auf Nordwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief zieht von der Norwegischen See zur Nordsee, sein Ausläufer erfasst Niedersachsen und Bremen.
WIND: Auf den Inseln und im direkten Küstenumfeld zunehmend starke bis stürmische Böen zwischen etwa 60 und 70 km/h (Bft 7 und 8), tagsüber auch in Teilen des Binnenlands. Windabnahme im Tiefland am Nachmittag, im Bergland zum Abend.
GEWITTER: Dienstag Früh im Umfeld der See kurze Gewitter gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Aufzug dichter Regenwolken, heute zunehmend windig, teils stürmisch, Dienstag Früh an der Nordsee Gewitter gering wahrscheinlich
Heute Früh bedeckt und nördlich des Kanals gebietsweise sowie auf Helgoland Regen, im Südosten anfangs noch trocken. Im weiteren Verlauf Ausbreitung des Regens auf das gesamte Vorhersagegebiet. Nachmittags im Nordwesten Übergang zu Schauer. Höchsttemperatur bei 12 bis 14 Grad. Mäßiger bis frischer Wind aus Süd bis Südwest, teils mit starken bis stürmischen Böen. An der Nordsee frisch bis stark, teils mit Sturmböen. Am Nachmittag nimmt der Wind abseits der Ostsee ab.
In der Nacht zum Dienstag oftmals dichte Wolken. Auch im Südosten Übergang zu Schauern, im Nordsee-Umfeld mitunter wiederholt und kräftig, dort auch einzelne Gewitter. Tiefstwerte 8 bis 11 Grad. Abnehmender, zum Morgen schwacher bis mäßiger und an der Nordsee auf Nordwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief zieht von der Norwegischen See zur Nordsee, sein Ausläufer erfasst Schleswig-Holstein und Hamburg.
WIND/STURM: Zuerst auf Helgoland, später auch an der Nordseeküste stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8), teils auch Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), am Nachmittag nachlassend. Tagsüber auch an der Ostsee und in Teilen des Binnenlands zeitweise starke bis stürmische Böen (Bft 7 und 8).
GEWITTER: Dienstag Früh im Nordsee-Umfeld kurze Gewitter gering wahrscheinlich.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Oft dichte Bewölkung, im Tagesverlauf einzelne Schauer, abends von Westen Regen.
Heute früh und Vormittag in Vorpommern noch zeitweise Wolkenlücken, in Mecklenburg und im weiteren Tagesverlauf meist aber stark bewölkt bis bedeckt. Tagsüber zunächst nur einzelne Schauer bzw. in Westmecklenburg zeitweise leichter Regen nicht ganz ausgeschlossen, abends von Westen vermehrt aufkommender Regen. Höchsttemperatur 14 bis 17 Grad. Zunehmend mäßiger, an der See teils frischer, in Böen starker Südwestwind. Am Abend Windabnahme und Drehung auf Süd.
In der Nacht zum Dienstag dicht bewölkt und gebietsweise leichter Regen, im Nachtverlauf auch den Osten erreichend. Abkühlung auf Werte zwischen 10 und 8 Grad. Schwacher, an exponierten Küstenabschnitten mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mit einer West- bis Südwestströmung wird recht kühle und feuchte Luft herangeführt. Dabei gestalten Tiefausläufer in den nächsten Tagen das Wetter weiterhin wechselhaft.
In den nächsten 24 Stunden voraussichtlich keine Wettererscheinungen.
Wetter für Deutschland:
Heute von Westen Regen, Deutsche Bucht einzelne Gewitter. Kammlagen stürmischer Südwestwind, Brocken schwere Sturmböen. Deutsche Bucht Sturmböen aus West. Nacht zum Dienstag Berge stürmisch, exponiert Sturm.
Heute zunächst noch überwiegend trocken bei wechselnder bis starker Bewölkung, nur im Osten und Süden noch etwas Regen oder Schauer. Ansonsten von Nordwesten Bewölkungszunahme und aufkommender Regen, im Tagesverlauf über die gesamte Westhälfte ausbreitend. Im Nordwesten am Nachmittag Übergang zu Schauerwetter, über der Deutschen Bucht einzelne Gewitter. In der Lausitz bis 18 Grad, sonst sehr kühl bei Höchstwerten zwischen 13 und 16 Grad, bei längerem Regen nur um 10 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind, Deutsche Bucht und Kammlagen des westlichen Berglands stürmisch oder Sturmböen, Brocken teils schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt und gebietsweise schauerartiger Regen. Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 7 Grad, im Bergland um 5 Grad. Mäßiger bis frischer Südwest- bis Südwind, Kammlagen südliche Mittelgebirge Sturmböen aus West.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein kräftiges Tief zieht vom Europäischen Nordmeer zur Nordsee. Es lenkt zunehmend Meeresluft polaren Ursprungs heran, die für einen unbeständigen, kühlen und ziemlich nassen Witterungsabschnitt sorgt.
GEWITTER: Heute im späteren Tagesverlauf mit geringer Wahrscheinlichkeit über der Deutschen Bucht einzelne Gewitter.
SCHNEE: Bis ausgangs der Nacht am Alpenrand oberhalb von 2000 m Neuschneemengen von 5 bis 10 cm.
NEBEL: Ausgangs der Nacht von Baden-Württemberg bis in die Mitte stellenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
WIND-/STURMBÖEN: Heute tagsüber an und auf der Nordsee zunächst noch stürmisch (Böen 8, vereinzelt 9 Bft), ab dem Nachmittag nachlassend. Darüber hinaus ab dem Vormittag im Bergland sowie in den Leelagen der nördlichen und westlichen Mittelgebirge Windböen 7 Bft. In exponierten Hochlagen der zentralen und südwestlichen Mittelgebirge Sturmböen 8/9 Bft. Auf dem Brocken schwere Sturmböen 10 Bft nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Dienstag im Süddeutschen Bergland stürmisch, exponiert Sturmböen (8 bis 9 Bft), auf dem Brocken teils schwere Sturmböen 10 Bft aus Südwest bis West. Deutsche Bucht böiger Nordwestwind (7 Bft), sonst mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 26. September 2022:
Am Dienstag viele Wolken und nur selten Sonne. Dabei wiederholt Schauer oder auch kurze Gewitter. In Weststaulagen teils länger anhaltender Regen. In den Hochlagen von Schwarzwald und Alpen Übergang des Regens in Schnee. Höchsttemperaturen meist 10 bis 14, im Dauerregen und in der Eifel kaum 9 Grad, an der Oder bis 16 Grad. Mäßiger, im Süden und Südwesten frischer teils stark böiger Westwind.
In der Nacht zum Mittwoch weitere Schauer oder schauerartiger Regen, zögerlich nachlassend. Tiefstwerte 9 bis 2 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.