Wie wird das Wetter im Norden am Montag 25. Juli 2022
25.07.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Montag 25. Juli 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 25. Juli 2022- mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Teils kräftige Schauer und Gewitter, vereinzelt Unwettergefahr durch schwere Gewitter, in Ostniedersachsen vorübergehend Windböen.
Heute Vormittag verbreitet noch Sonnenschein, von der Nordsee und der Ems aber zunehmende Bewölkung und ab dem Mittag Schauer und Gewitter, teils mit Starkregen und Hagel, lokal mit Unwettergefahr. An der Ems sehr warm bei 27, sonst heiß bei 30 bis örtlich 34 Grad. Bei Gewittern Sturmböen, sonst schwacher bis mäßiger von Süd auf West bis Nordwest drehender Wind.
In der Nacht zum Dienstag ostwärts abziehende Gewitter, nahe der Nordsee neue Schauer. Tiefstwerte 14 bis 18 Grad. Schwacher westlicher, an der See mäßiger bis frischer Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hoch über Polen wandert ostwärts ab und ein Tief zieht von Schottland nach Norwegen. Dabei wird zunächst heiße Luft nach Norddeutschland geführt, bevor die Kaltfront des Tiefs einen Wetterumschwung einleitet.
GEWITTER/STARKREGEN/STURM (UNWETTER): Ab dem Mittag von Südwesten kommend starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Sturmböen um 80 km/h bzw. schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 9 bis 10).
Mit geringer Wahrscheinlichkeit UNWETTERgefahr durch schwere Gewitter mit Niederschlagmengen um 30 l/qm in kurzer Zeit, orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11) und Hagel.
WIND: Im Vorfeld der Gewitter vor allem im Ostniedersachsen vorübergehend Windböen um 55 km/h (Bft 7), vereinzelt auch stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) aus West.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Teils kräftige Schauer und Gewitter, vereinzelt Unwettergefahr durch schwere Gewitter.
Heute Vormittag neben Wolkenfeldern noch Sonnenschein, von der Nordsee aber zunehmende Bewölkung und ab dem Mittag Schauer und Gewitter, teils mit Starkregen und Hagel, lokal mit Unwettergefahr. Sehr warm bei 26, von Hamburg bis zur Lübecker Bucht heiß bei 31 Grad. Bei Gewittern Sturmböen, sonst schwacher bis mäßiger, von Süd auf West bis Nordwest drehender Wind.
In der Nacht zum Dienstag ostwärts abziehende Gewitter, vor allem an den Küsten aber noch Schauer. Tiefstwerte 14 bis 17 Grad. Schwacher westlicher, an der See mäßiger bis frischer Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hoch über Polen wandert ostwärts ab und ein Tief zieht von Schottland nach Norwegen. Dabei wird zunächst heiße Luft nach Norddeutschland geführt, bevor die Kaltfront des Tiefs einen Wetterumschwung einleitet.
GEWITTER/STARKREGEN/STURM (UNWETTER): Ab dem Mittag von der Nordsee kommend starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Sturmböen um 80 km/h bzw. schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 9 bis 10), ost- bis nordostwärts ziehend.
Mit geringer Wahrscheinlichkeit UNWETTERgefahr durch schwere Gewitter mit Niederschlagmengen um 30 l/qm in kurzer Zeit, orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11) und Hagel.
WIND: Im Vorfeld der Gewitter vereinzelt Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Nordwest.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Ab dem späten Nachmittag Schauer und örtliche Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Erst am Dienstagmorgen ostwärts abziehend.
Heute zunächst bei durchziehenden hohen Wolkenfeldern oftmals heiter und trocken. Am Nachmittag von Nordwest nach Südost Bewölkungszunahme, ab dem späten Nachmittag in Mecklenburg, am Abend auch in Vorpommern gebietsweise Schauer sowie örtliche Gewitter. Lokal eng begrenzt mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen (Bft 8-9). Höchsttemperatur 30 bis 34 Grad, unmittelbar an der See teils etwas kühler. Schwacher bis mäßiger Wind um Süd, am Nachmittag und Abend auf West bis Nordwest drehend und vorübergehend böig auffrischend.
In der Nacht zum Dienstag wechselnd bis stark bewölkt. Gebietsweise Schauer sowie örtliche Gewitter, stellenweise mit Starkregen und stürmischen Böen (Bft 8). Gegen Morgen ostwärts abziehende Gewitter. Tiefsttemperatur 19 bis 15 Grad. Überwiegend schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute bestimmt zunächst Hochdruckeinfluss mit trockener und heißer Luft das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern. Ab dem Nachmittag gelangt die Region zunehmend in den Einflussbereich eines Tiefdruckgebietes über Skandinavien.
GEWITTER/STURM/STARKREGEN: Ab dem späten Nachmittag in Mecklenburg, ab dem Abend auch in Vorpommern örtliche Gewitter. Lokal eng begrenzt Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8-9). Auch in der Nacht weiterhin stellenweise Gewitter mit Starkregen und Sturmböen, gegen Morgen über Vorpommern nach Polen Abzug letzter Gewitter.
Wetter für Deutschland:
Heute ab den Mittagsstunden im Süden starke Wärmebelastung und von Westen später aufkommende Schauer und teils kräftige Gewitter.
Heute Früh an der Nordsee wolkig, aber meist trocken. Sonst oft klar bei 22 bis 16, außerhalb der Städte in Muldenlagen lokal bis 11 Grad.
Tagsüber im Nordwesten und Norden stärker bewölkt mit etwas Regen. Im Rest des Landes nach freundlichem Vormittag im Tagesverlauf von West nach Ost einzelne, lokal teils kräftige Gewitter mit schweren Sturmböen. Vereinzelt Unwetter durch orkanartige Böen nicht ausgeschlossen. Im Südosten bis zum Abend noch sonnig und trocken. Von Nordwest nach Südost 28 bis 36 Grad. Im Tagesverlauf mit Drehung von Süd auf West deutliche Windauffrischung mit kräftigen Böen.
In der Nacht zum Dienstag im Voralpenbereich länger anhaltende, teils gewittrig durchsetzte Starkniederschläge. Im Rest des Landes in der ersten Nachthälfte allmählich ostwärts abziehende Gewitter, anfangs noch Unwettergefahr. Im Westen wieder auflockernde Bewölkung und trocken. Tiefstwerte 20 bis 12 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Im Vorfeld einer Tiefdruckzone, die von Frankreich bis nach Südnorwegen reicht, fließen mit einer südlichen Strömung kurzzeitig teils sehr heiße Luftmassen nach Deutschland, bevor eine Kaltfront von Nordwesten zum Dienstag kühlere Meeresluft heranführt.
GEWITTER/SCHWERE STURMBÖEN: Heute Nachmittag und Abend von den mittleren Landesteilen ostwärts ausgreifend einzelne, teils kräftige Gewitter. Größte Gefahr durch teils schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Einzelne linienhafte Entwicklungen mit orkanartigen Böen um 110 km/h (Bft 11) nicht ausgeschlossen (UNWETTER!). Daneben Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Hagel bis 2 cm. Im Laufe der kommenden Nacht bei abnehmender Unwettergefahr allmählich ostwärts abziehend.
Am späten Abend auch im Süden einzelne Gewitter und zunehmend aus den Alpen heraus auf den Voralpenraum übergreifende gewittrige Starkniederschläge. Bis in die Frühstunden des Dienstags andauernd. Dabei Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 l/qm in 6 h. Unwetterartige Niederschlagsmengen von 35 bis 60 l/qm vor allem am unmittelbaren Alpenrand nicht ausgeschlossen.
WIND/STURM: Heute Nachmittag und Abend von West nach Ost fortschreitend Winddrehung von Süd/Südost auf West/Nordwest. Dabei auch ohne Schauer/Gewitter vorübergehend deutliche Windzunahme und mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Einzelne stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) nicht ausgeschlossen.
Ab Dienstagmorgen auf den Nordfriesischen Inseln allgemein zunehmend Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest.
HITZE: Heute ab den Mittagsstunden im Süden gebietsweise nochmal starke Wärmebelastung.
Hinweis: Abgesehen vom Westen und Nordwesten am Montag vielerorts hohe oder sehr hohe Waldbrandgefahr (Stufe 4 oder 5 von 5).
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 26. Juli 2022:
Am Dienstag Wolken und Sonne und einzelne Schauer, abends abklingende Schaueraktivität. Zwischen Main und Donau oft heiter und trocken. Tageshöchstwerte im Norden und Westen 20 bis 25 Grad, sonst 25 bis 29 Grad. Mäßiger, an der See frischer und in Böen starker bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Mittwoch im Norden wechselnd bis stark bewölkt und an der Küste vereinzelte Schauer. Sonst größere Auflockerungen und trocken. Tiefstwerte bei 16 bis 8 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 4. Dezember 2022
04.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 4. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 3. Dezember 2022
03.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 3. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen