Wie wird das Wetter im Norden am Montag 25. April 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
25.04.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 25. April 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland,.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Nach Südwesten abziehende Niederschläge, in der Nacht zum Dienstag an der Elbe und im Wendland gebietsweise leichter Frost
Heute Vormittag verbreitet stark bewölkt, gebietsweise Regen. Nachfolgend langsam nach Südwesten abziehender Regen und von Norden Auflockerungen, an der See weitgehend heiter. Höchstwerte 13 bis 15 Grad, auf den Inseln um 11 Grad. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.
In der Nacht zum Dienstag wolkig, teilweise aufklarend, im Südwesten anfangs Regenschauer, später örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen -1 Grad im Wendland und +4 Grad an der Ems, auf den Inseln +7 Grad, verbreitet leichter Frost in Bodennähe. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief über Polen zieht nach Nordosten ab. Am Rande eines Hochs bei Island wird mit einer nördlichen Strömung kühle und zunehmend trockene Luft nach Niedersachsen und Bremen geführt.
FROST: In der Nacht zum Dienstag im Wendland und Teilen der Lüneburger Heide leichter Frost um -1 Grad.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute Vormittag Süden Wolkenfelder, sonst heiter. Am Nachmittag verbreitet freundlich. Höchstwerte 12 bis 15 Grad, bei auflandigem Wind an der Küste 11 Grad. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.
In der Nacht zum Dienstag wolkig, teilweise aufklarend, später örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen -2 Grad in den südöstlichen Landesteilen und um +5 Grad an den Küsten. Im Binnenland verbreitet leichter Frost in Bodennähe. Überwiegend schwacher Wind aus nördlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief über Polen zieht nach Nordosten ab. Am Rande eines Hochs bei Island wird mit einer nördlichen Strömung kühle und trockene Luft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt.
FROST: In der Nacht zum Dienstag im Binnenland gebietsweise leichter Frost bis -2 Grad, in Bodennähe bis -5 Grad.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Trocken. In der Nacht zum Dienstag und Dienstagmorgen stellenweise Frost.
Heute im Küstenumfeld und im nördlichen Binnenland oftmals heiter, sonst zunächst wolkig bis stark bewölkt. Ab dem Mittag auch in den südlichen Landesteilen beginnender Bewölkungsrückgang, am Abend verbreitet gering bewölkt. Trocken. Höchsttemperatur 9 bis 13 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind, ab dem Nachmittag Windabnahme und teils Drehung auf Nord.
In der Nacht zum Dienstag meist gering bewölkt oder klar, nach Mitternacht lokal Dunst oder flacher Nebel. Niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 5+ bis -1 Grad, in Bodennähe verbreitet leichter Frost zwischen -1 bis -5 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Unter zunehmendem Hochdruckeinfluss wird trockene und zunächst noch recht kühle Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt, die sich in den kommenden Tagen etwas erwärmt.
FROST: In der zweiten Nachthälfte zum Dienstag und am frühen Dienstagmorgen stellenweise leichter Frost bis -1 Grad.
Wetter für Deutschland:
Anfangs nur im Westen, am Nachmittag auch im Süden erhöhtes Gewitter- und Starkregenrisiko.
Heute früh ist es wechselnd bis stark bewölkt, dabei gebietsweise schauerartig verstärkter, teils auch gewittriger Regen. Am Tage vor allem im Westen erneut teils kräftige Schauer und einzelne Gewitter mit Starkregen. Im Norden und Osten zunehmend geringere Niederschlagsneigung, an den Küsten und im angrenzenden Binnenland länger sonnig. Höchstwerte 10 Grad in der Lausitz bis 17 Grad am Oberrhein. An der See mit 9 bis 14 Grad kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost, im Süden anfangs noch aus West.
In der Nacht zum Dienstag in der Nordosthälfte aufgelockert bewölkt und trocken. In der Südwesthälfte dichtere Wolken und von der Eifel bis zum Alpenrand und südwestlich davon schauerartig verstärkte Regenfälle, lokal gewittrig. Abkühlung auf 7 bis 3 Grad unter Wolken und auf 4 bis -3 Grad sonst, im Norden und Nordosten gebietsweise leichter Frost in Bodennähe.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Zwischen einem Hoch über dem europäischen Nordmeer und tiefem Luftdruck über Mitteleuropa gestaltet sich das Wetter in den nächsten Tagen in Deutschland wechselhaft.
GEWITTER/ STARKREGEN: Anfangs im Raum NRW vereinzelt teils gewittriger Starkregen über 15 bis 20 l/qm. Örtlich gibt es bis 35 l/qm Starkregen in wenigen Stunden.
Am Tage im Westen und Südwesten schauerartiger Regen, teils gewittrig. Dabei lokal Starkregen bis 20 l/qm in kurzer Zeit. Strichweise ist erneut mehrstündiger Starkregen bis 35 l/qm nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zu Dienstag leicht nachlassend.
FROST: In der Nacht zu Dienstag gib es im Nordosten örtlich leichten Frost bis -1 Grad.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 26. April 2022:
Am Dienstag im Nordosten Wechsel aus Sonne und Wolken und trocken. Im Südwesten und Südhälfte dagegen wechselnd bis stark bewölkt und teils schauerartiger und kräftiger Regen, sowie einzelne Gewitter mit Starkregen. Temperaturmaxima 11 bis 17, an der Nordsee 9 bis 14 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind um Nord, im Süden aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch im Südosten Regen, sonst bei wechselnder Bewölkung trocken. Temperaturminima 7 bis 0 Grad, in der Nordhälfte bei längerem Aufklaren Bodenfrostgefahr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …