Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 23. Mai 2022

23.05.2022

Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Montag 23. Mai 2022.

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 23. Mai 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Ab dem Nachmittag von Südwesten starke Gewitter, örtlich mit Unwetterpotential

Heute Früh verbreitet freundlicher Tagesbeginn und vormittags neben lockeren Wolken oft Sonnenschein, im Übrigen Aufzug starker Bewölkung und von der Ems und dem Weserbergland her teils starke Gewitter oder gewittriger Regen, zum Abend hin die Elbe erreichend. Auf den Höhen des Harzes und den Inseln Erwärmung auf etwa 21, sonst 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Südostwind, bei Gewittern Gefahr von Sturmböen. 
In der Nacht zum Dienstag über die Elbe und zur Nordsee abziehender, mitunter noch gewittriger Regen und von Südwesten auflockernde Bewölkung. Abkühlung auf 12 bis 15 Grad. Auf Südwest drehender, zeitweise auffrischender, an der See zunehmend starker Wind.             

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Ein Hoch wandert von Vorpommern ostwärts ab. Ein Gewittertief zieht von Frankreich heran und erreicht in der kommenden Nacht die Deutsche Bucht. 

GEWITTER: Ab dem Nachmittag von Südwesten aufkommende Gewitter, dabei Starkregen mit Mengen bis 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde, kleinkörnigem Hagel und schweren Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) wahrscheinlich. Mit geringer Wahrscheinlichkeit Unwetter durch heftigen Starkregen, abends weiter nordostwärts ziehend und in der Nacht zum Dienstag abziehend oder nachlassend.           

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Einzelne, im Verlauf an den Küsten vermehrt Windböen, ab dem Abend einzelne Gewitter mit Starkregen und Sturmböen.

Heute Früh freundlicher Tagesbeginn, im Tagesverlauf neben lockeren Wolken oft Sonnenschein, abends aber Aufzug starker Bewölkung mit einzelnen Gewittern oder teils gewittrigem Regen. Erwärmung auf 20 bis 24 Grad, auf Helgoland 17 Grad. Zunehmend mäßiger, an den Küsten teils frischer Wind aus Südost bis Ost.
In der Nacht zum Dienstag Durchzug von Regen, mitunter gewittrig. Abkühlung auf 12 bis 14 Grad. Mäßiger bis frischer, an der Nordsee zunehmend starker und auf Südwest drehender Wind.         

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:

Ein Hoch wandert von Vorpommern ostwärts ab. Ein Gewittertief zieht von Frankreich heran und erreicht in der kommenden Nacht die Deutsche Bucht. 

GEWITTER: Ab dem Abend von Südwesten aufkommende, einzelne Gewitter, dabei Starkregen mit Mengen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde und Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9), in der Nacht zum Dienstag nordostwärts ziehend und abschwächend.  

WIND: Zum Nachmittag einzelne, abends an den Küsten vermehrt Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südost bis Ost, in der Nacht zum Dienstag auf Südwest drehend.                  

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Ab dem Abend im Küstenumfeld Windböen, in der Nacht zum Dienstag einzelne Gewitter.

Heute früh und Vormittag zunächst heiter, ab dem Nachmittag von Südwesten her allmähliche Bewölkungsverdichtung. Trocken. Temperaturanstieg auf 20 bis 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Ost, abends vor allem an der vorpommerschen Küste böig auflebend.
In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt bis bedeckt und von Südwesten aufkommender Regen, teils schauerartig verstärkt oder gewittrig durchsetzt. Dabei kurzzeitig Starkregen und stürmische Böen nicht ausgeschlossen. Abkühlung auf 15 bis 12 Grad. An der Küste noch teils stark böiger Südostwind, sonst abseits von Gewittern meist schwacher bis mäßiger und auf Süd bis Südwest drehender Wind.
 

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Ein Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt von Norddeutschland zum Baltikum. Zusammen mit einem Tief über Westeuropa wird mit südlicher Strömung vorübergehend etwas wärmere Luft herangeführt, die mit der nachfolgenden Kaltfront in der Nacht zum Dienstag verdrängt wird.

WIND: Vor allem an der vorpommerschen Ostseeküste am Abend und in der Nacht zum Dienstag Böen von 50 bis 60 km/h (Bft 7) aus Ost bis Südost. 

GEWITTER/STURM/STARKREGEN: In der Nacht zum Dienstag einzelne eingelagerte Gewitter, örtlich mit Starkregen um 15 l/qm sowie starke bis stürmische Böen mit 60 bis 70 km/h (Bft 7 bis 8) aus Süd bis Südwest.

Wetter für Deutschland: 

Zunächst im Südwesten, im Tagesverlauf mit Ausnahme des äußerten Nordostens zunehmend starke, teils schwere Gewitter.

Heute Früh und am Vormittag im Südwesten sowie südlich der Donau teils schauerartig verstärkter Regen mit eingelagerten starken Gewittern. Im Nordosten meist sonnig, sonst wolkig bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern. Am Nachmittag in der Südwesthälfte vermehrt Schauer und teils starke bis schwere Gewitter mit (heftigem) Starkregen, Sturmböen und Hagel. Bis zum späteren Abend ins südwestliche Niedersachsen und zu den östlichen Mittelgebirgen ausweitend. Im Nordosten weiter sonnig und trocken. Höchstwerte 22 bis 27, an der Küste um 20 Grad. Im Nordosten mäßiger bis frischer Südost- bis Ostwind, sonst abseits der Gewitter schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Dienstag sich nach Nordosten verlagernde, anfangs teils noch schwere und danach abklingende Gewitter. Sonst gebietsweise etwas Regen, an den Alpen teils länger anhaltend. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad.         

Aktuelle Wetterlage Deutschland:

Ein flaches, von Frankreich zur Deutschen Bucht ziehendes Tief lenkt eine feuchtwarme und gewitteranfällige Luftmasse zunächst in die Südwesthälfte, bevor diese im Tagesverlauf in Richtung Nordosten an Raum gewinnt.

GEWITTER (teils UNWETTER): Heute Früh im Südwesten erste, teils starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/m² in einer Stunde und steifen Böen um 55 km/h (7 Bft), am Vormittag besonders nach Bayern ausweitend. Dabei gebietsweise auch mehrstündiger, teils gewittriger Starkregen mit mehr als 20 l/m² in 2 bis 4 Stunden.

Ab den Mittagsstunden von Südwesten her vermehrt starke, teils auch schwere Gewitter, bis zum späteren Abend zum südwestlichen Niedersachsen und den östlichen Mittelgebirgen ausweitend. Dabei zunehmend Unwettergefahr durch heftigen Starkregen zwischen 25 und 40 l/m² binnen kurzer Zeit und/oder größeren Hagel mit Korngrößen um 3 cm. Darüber hinaus Sturmböen um 85 km/h (9 Bft), lokal auch orkanartige Böen um 115 km/h (11 Bft). Eine Vorabinformation Unwetter ist aktiv.

In der Nacht zum Dienstag entlang der Alpen noch längere Zeit, sonst auf den Nordosten übergreifende Gewitter, zunächst mit ähnlicher Stärke wie tagsüber, später abschwächend.

DAUERREGEN: Am Alpenrand in der Nacht zum Dienstag Übergang der Gewitter in teils schauerartig verstärkten Regen, mit Unterbrechungen bis Mittwochfrüh anhaltend. Dabei mehr als 40 l/m² in etwa 36 Stunden gering wahrscheinlich.

WIND: In der Nacht zum Dienstag in den Kamm- und Gipfellagen einzelne Sturmböen um 80 km/h (9 Bft) aus Südwest. 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 24. Mai 2022:

Am Dienstag südlich der Donau bis hin zum Bayerischen Wald bedeckt und länger anhaltender Regen. Sonst wechselnd, im Norden und Nordwesten zeitweise stark bewölkt mit einzelnen Schauern, vom Emsland bis zur Nordsee auch kurze Gewitter mit stürmischen Böen. Temperaturmaxima 17 bis 22, im Nordosten bis 24, an der Nordsee kaum 15 Grad. Mäßiger, im Nordwesten stark böig auffrischender West- bis Südwestwind. Dort steife, an der Nordsee auch stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch vom Bayrischen Wald bis zu den Alpen weiter regnerisch und im Küstenumfeld noch kurze Schauer. Sonst abklingende Niederschläge und auflockernde Bewölkung. Abkühlung auf 13 bis 7, im westlichen Bergland auf Werte um 4 Grad. 

(Pressemeldung vom 23.05.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market