Wie wird das Wetter im Norden am Montag - 23.06.2014 in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
23.06.2014
Deutscher Wetterdienst für den Norden: Windböen, an der Küste teils stürmische Böen, sonst wechselhaft und kühl
Wetter für Niedersachsen/Bremen: Am Montag breiten sich dichte Wolken mit etwas Regen langsam südostwärts aus. Im Süden von Niedersachsen bleibt es dagegen trocken und ab und zu zeigt sich die Sonne. Am Nachmittag werden 17 bis 20, auf den Inseln 15 Grad gemessen. Der Nordwestwind weht meist mäßig.
In der Nacht zum Dienstag fällt gebietsweise etwas Regen. Die Temperatur sinkt auf etwa 10, im Oberharz 7 Grad. Der West- bis Nordwestwind weht schwach, an der See mäßig.
Wetter für Schleswig-Holstein/Hamburg: Am Montag verdichten sich die Wolken von Westen her und besonders am Nachmittag regnet es etwas. Die Temperatur steigt bis 17 Grad an. Der West- bis Nordwestwind legt wieder etwas zu und weht mäßig bis frisch und böig.
In der Nacht zum Dienstag ziehen bei teils starker Bewölkung einzelne Schauer durch. Am Morgen werden etwa 10 Grad gemessen und der Wind weht mäßig, an der Nordsee frisch aus West bis Nordwest.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern: Am Montagmorgen zeigen sich nur einzelne Wolkenfelder, häufig ist es sonnig. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung zu und es fallen ganz vereinzelt Regenschauer. Die Temperatur steigt auf 16 bis 18 Grad. Der Wind weht zunehmend mäßig, an der Küste frisch aus West.
In der Nacht zum Dienstag regnet es anfangs örtlich etwas, später lockern die Wolken auf. Die Temperatur sinkt auf 12 bis 8 Grad. Der West- bis Nordwestwind weht meist schwach, an der Küste mäßig.
Wetter - Deutschlandvorhersage: Tief Frederike über Finnland als Frischluftzuführerin ist zurück, Hoch Xerxes liegt weiter träge vor Irland und dazwischen transportiert Hildegunde, am Montag ein weiteres flaches und namenloses Tief neue Wolken mit etwas Regen in die Nordosthälfte Deutschlands. Und ganz im Süden Deutschlands bringt ein weiteres namenloses Tief über Spanien etwas Unruhe ins Wetter.
Dass zwischen Xerxes und einem Tief über Nord/Osteuropa frische Meeresluft vor allem in den Nordosten Deutschlands geführt wird, gehört ja so langsam ins Kapitel Gebetsmühle und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.
Interessanter ist schon das Tief über Spanien mit seinem stationären Frontenzug von der Biskaya über die Alpen zum Schwarzmeer. Entlang der Wetterfront können sich unwetterartige Gewitter bilden, die vielleicht im Laufe der Nacht zum Dienstag und am Dienstag auch den äußersten Süden erreichen können.
Das zugehörige, auf den Bodenwetterkarten nicht erkennbare Höhentief, wird sich zwar auflösen, bringt aber die Atmosphäre so durcheinander, dass auch Xaver zur Wochenmitte sein Leben aushauchen wird. Dann stellt sich die Wetterlage um, aber wohin die Reise so ganz genau gehen wird, da sind sich die Wettervorhersagemodelle weiterhin nicht einig. Aber es gibt einen Trend weg von den Extremen, die gestern noch vorhergesagt waren, zu einem leicht unbeständigen Wetter mit teils gewittrigen Regenfällen, sonnigen Abschnitten und in ganz Deutschland die zu dieser Jahreszeit üblichen Temperaturen von 20 bis 25 Grad. (Pressemeldung vom 23.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 19. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff
18.05.2022 Green Planet Energy: - EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff - „Bundesregierung muss jetzt klaren Rahmen für echten Grünen Wasserstoff setzen”

ifaa: KI in der Führung von Unternehmen
19.05.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen.
Foto: ifaa

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport