Wie wird das Wetter im Norden am Montag 18. Juli 2022
18.07.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Montag 18. Juli 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 18. Juli 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Freundlich und hochsommerlich warm bis heiß
Heute Vormittag noch Wolkenfelder, im Verlauf heiter und zunehmend hochsommerlich warm mit etwa 29 Grad an der Küste und nahe der Elbe, südlich des Mittellandkanals heiß bei 31 Grad. Schwacher südwestlicher Wind.
In der Nacht zum Dienstag klar und Abkühlung auf 12 bis 16, örtlich 10 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hoch verlagert seinen Schwerpunkt von Norddeutschland nach Südosteuropa. Damit lenkt es warme und besonders am Dienstag heiße Subtropikluft nach Niedersachsen und Bremen.
In den nächsten 24 Stunden voraussichtlich keine Wettergefahren.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Freundlich und hochsommerlich warm
Heute Vormittag noch Wolkenfelder, im Verlauf heiter und bei 24 in Nordfriesland und 29 Grad in Hamburg zunehmend hochsommerlich warm. Schwacher, auf den Nordseeinseln auch mäßiger Südwestwind.
In der Nacht zum Dienstag klar und Abkühlung auf 10 bis 15, auf Helgoland 18 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hoch verlagert seinen Schwerpunkt von Norddeutschland nach Südosteuropa. Damit lenkt es warme und am Dienstag heiße Subtropikluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
In den nächsten 24 Stunden voraussichtlich keine Wettergefahren.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute wechselnd, zeitweise auch stärker bewölkt und trocken. Sehr warm.
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd, zeitweise stark bewölkt. Vereinzelt leichter Regen, meist aber trocken. Temperaturanstieg auf 25 bis 30 Grad, an der See 24 bis 27 Grad. Meist schwacher Südwest- bis Westwind.
In der Nacht zum Dienstag rascher Bewölkungsrückgang, anschließend klar. Abkühlung auf 18 bis 10 Grad. Schwacher Wind, aus Süd bis West.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Unter Hochdruckeinfluss gelangen zunehmend heiße Luftmassen nach Mecklenburg-Vorpommern.
Innerhalb der nächsten 24 Stunden werden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.
Wetter für Deutschland:
Meist sonnig, im Norden und Osten einige Wolkenfelder. Dort warm bis sehr warm, sonst zunehmend heiß.
Heute Früh im Norden und Osten wolkig, sonst gering bewölkt oder klar. Trocken. Frühwerte zwischen 17 und 8 Grad, in Senken- und Muldenlagen kälter.
Tagsüber verbreitet sonnig bei meist dünnen Schleierwolken. Lediglich von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern zeitweise Durchzug dichterer Wolkenfelder, aber auch dort trocken. Höchstwerte an den Küsten 20 bis 24 Grad, sonst im Norden und Osten zwischen 25 und 30 Grad. In den übrigen Regionen heiß mit 29 bis 34 Grad, entlang und westlich des Rheins bis 36 Grad. An der Küste mäßiger Wind aus westlichen Richtungen, sonst schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag meist klar bei Tiefstwerten zwischen 19 und 11 Grad, in einigen Mittelgebirgstälern unter 10 Grad, in einigen Ballungszentren im Westen und Südwesten sowie in mittleren Höhenlagen teilweise über 20 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein von Mitteleuropa bis zum Schwarzen Meer reichendes Hochdruckgebiet bestimmt weiterhin das Wetter in Deutschland. Dabei kann sich die eingeströmte Meeresluft kräftig erwärmen und wird zu Wochenbeginn allmählich von heißer Subtropikluft ersetzt.
In den kommenden 24 bis 36 Stunden voraussichtlich keine Wetterwarnungen erforderlich.
Allerdings muss heute im Tagesverlauf vor allem im Westen und Südwesten mit einer hohen Wärmebelastung gerechnet werden.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 19. Juli 2022:
Am Dienstag landesweit viel Sonnenschein bei oft wolkenlosem Himmel. Vorläufiger Höhepunkt der Hitzewelle mit Temperaturmaxima verbreitet um 35 Grad, im Südwesten und Westen örtlich bis 40 Grad. Im Nordosten 30 bis 34 Grad, an den Küsten 22 bis 29 Grad. Schwacher, im Tagesverlauf teils mäßiger Wind aus nördlichen bis östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch zunächst meist klar. Morgens im äußersten Westen und Südwesten mehr Wolken und auch einzelne Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte im Westen meist zwischen 23 und 18 Grad, sonst zwischen 20 und 13 Grad, die niedrigsten Werte im Südosten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 2. Dezember 2022
02.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 2. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Europas einziger Walrosszuchtbulle lebt im Tierpark Hagenbeck
01.12.2022 Besuch bei Europas einzigem Walrosszuchtbullen Odin, Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg
Foto: Tierpark Hagenbeck

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA