Wie wird das Wetter im Norden am Montag 17. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
17.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag 17. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Unwetter - Warnlage Deutschland - ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst - am Montag, 17.01.2022, 07:02 Uhr
Orkanartige Böen auf Brocken und Fichtelberg (Unwetter). Sturmböen an der See, im äußersten Norden, im Osten, in den Hochlagen des Bayerischen Waldes und der Alpen. Verbreitet Windböen in der Nordhälfte. In der Mitte und im Süden vielerorts leichter Frost und Glätte, im Südwesten gebietsweise Glatteis. Stellenweise leichter Schneefall im Erzgebirge und in Bayern. Gebietsweise Nebel im Westen.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Windig, an der Küste stürmisch, bis zum Abend überall nachlassender Wind, kommende Nacht stellenweise Glätte.
Heute Vormittag oft stark bewölkt örtlich ein paar Tropfen, im weiteren Tagesverlauf von Norden Durchzug von Regen, nachfolgend vor allem östlich der Weser Auflockerungen. Höchstwerte um 8 Grad, im Oberharz um 5 Grad. Frischer, an der See starker bis stürmischer West- bis Nordwestwind, tagsüber nachlassend.
In der Nacht zum Dienstag überwiegend stark bewölkt und nach Südosten hin zeitweise etwas Regen. Tiefstwerte um 5 Grad, in höheren Lagen des Harzes um 2 Grad. Mäßiger bis frischer Nordwestwind, weiter abnehmend und auf West drehend
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Sturmtief über Skandinavien zieht nach Russland, eine zugehörige Kaltfront überquert rasch Niedersachsen und Bremen. Nachfolgend nähert sich von Westen ein Hoch und es kommt zu einer Wetterberuhigung.
WIND/STURM: Östlich der Weser Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Nordwest, an der See stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Nachmittags im Binnenland und abends an der Küste nachlassender Wind.
FROST/GLÄTTE: Im Oberharz anfangs örtlich Glätte durch etwas Neuschnee. In der Nacht zum Dienstag stellenweise Glätte durch Reif und gefrierende Nässe.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Stürmisch, bis zum Abend überall nachlassender Wind, kommende Nacht stellenweise Glätte.
Heute Vormittag stark bewölkt und südwärts durchziehender meist leichter Regen, nachfolgend Auflockerungen. Höchstwerte bei milden 7 bis 9 Grad. Anfangs Sturmböen aus Nordwest, tagsüber allmählich nachlassend.
In der Nacht zum Dienstag meist geschlossene Wolkendecke und örtlich ein paar Tropfen. Tiefstwerte um 5 Grad. Teils mäßiger, an der Küste zeitweise frischer Nordwestwind, weiter abnehmend.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Sturmtief über Skandinavien zieht nach Russland, eine zugehörige Kaltfront überquert rasch Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend nähert sich von Westen ein Hoch und es kommt zu einer Wetterberuhigung.
WIND/STURM: Im Binnenland stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) und vereinzelt, an den Küsten verbreitet Sturmböen um 80 km/h (Bft 9), auf Fehmarn vereinzelt schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) aus West bis Nordwest. Am Nachmittag rasch nachlassender Wind und abends auf den Nordseeinseln letzte Windböen um 55 km/h (Bft 7).
GLÄTTE: In der Nacht zum Dienstag stellenweise Glätte durch Reif.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Verbreitet Wind- und Sturmböen, im Nordosten teils schwere Sturmböen. Nachmittags Windabschwächung. In der Nacht zum Dienstag Frost und Glätte.
Heute Vormittag zunächst viele Wolken und gebietsweise Regen oder Sprühregen, teils schauerartig verstärkt. Gegen Mittag in Vorpommern, anschließend auch in Mecklenburg Bewölkungsrückgang und vermehrt Sonnenschein. Am Abend verbreitet klar oder gering bewölkt. Höchstwerte zwischen 5 Grad in Vorpommern und 8 Grad in Westmecklenburg. Bis zum Mittag frischer bis starker West- bis Nordwestwind. Verbreitet Wind- und Sturmböen zwischen 60 und 80 km/h (Bft 7-9) aus West, später Nordwest. Am Vormittag zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen einzelne schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Am Nachmittag deutliche Windabnahme, am Abend nur noch an der Küste Vorpommerns einzelne Windböen (Bft 7).
In der Nacht zum Dienstag klar oder gering bewölkt. Im Verlauf von Westen zunehmend hochnebelartig bedeckt. Tiefstwerte zwischen 2 Grad an der Küste und bis -2 Grad im Binnenland. Streckenweise Glätte durch überfrierende Restnässe oder durch Reifablagerungen. Überwiegend schwacher Wind um West.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Bei einer lebhaften westlichen bis nordwestlichen Strömung überquert im Vormittagsverlauf eine Kaltfront von Nord nach Süd Mecklenburg-Vorpommern. Rückseitig setzt unter zunehmenden Hochdruckeinfluss Wetterberuhigung ein.
STURM/WIND: Bis zum Mittag verbreitet Wind- und Sturmböen zwischen 60 und 80 km/h (Bft 7-9) aus West, später Nordwest. Am Vormittag zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen einzelne schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). Am Nachmittag deutliche Windabnahme und nur noch vereinzelt Windböen um 60 km/h (Bft 7). Am Abend an der Vorpommerschen Küste letzte Windböen.
FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Dienstag gebietsweise Frost bis -2 Grad, dabei streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe, teils auch durch Reifablagerungen.
Wetter für Deutschland:
Heute früh in der Südhälfte gebietsweise Glätte, im Bergland etwas Schnee. In der Nordosthälfte allgemein windig bis zunehmend stürmisch.
Heute früh und tagsüber stark bewölkt oder bedeckt und vor allem im Norden und Osten, später auch im Südosten zeitweise Regen oder Nieselregen. Oberhalb von rund 500 m Schnee. Von der Ostsee bis zur Lausitz im Tagesverlauf abklingende Niederschläge und Aufheiterungen. Gelegentliche Wolkenlücken auch vom Rheinland bis nach Südbaden. Höchstwerte zwischen 5 und 9, im Süden 2 bis 6 Grad. In der Nordosthälfte zeitweise frischer Westwind mit starken bis stürmischen Böen, bei Schauern und an der Ostsee Sturmböen. In der Südwesthälfte schwacher bis mäßiger Westwind.
In der Nacht zum Dienstag im Nordosten und Osten gebietsweise aufgelockert bewölkt und trocken, sonst zumeist dichte Bewölkung. Von der Mitte bis in den Südosten gebietsweise leichter Regen oder Sprühregen, in höheren Lagen Schnee. Tiefstwerte 6 bis 1 Grad, bei längerem Aufklaren im Osten sowie im höheren Bergland leichter Frost bis -2 Grad. Nachlachlassender Wind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Rande einer Tiefdruckzone über Nordeuropa wird mit nordwestlicher Strömung erwärmte subpolare Meeresluft herangeführt. Darin eingebettet ziehen heute Ausläufer der Tiefs durch.
FROST/GLÄTTE/GLATTEIS: Heute früh im Süden sowie im höheren Bergland der Mitte gebietsweise leichter Frost zwischen 0 und -4 Grad. Dabei bis in den Vormittag hinein streckenweise Glätte durch eine dünne Schneedecke oder überfrierende Nässe.
In der Nacht zum Dienstag im Osten und Süden gebietsweise leichter Frost bis -4 Grad, dabei erneut Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schneefall.
SCHNEE: Heute früh in den östlichen und südöstlichen Mittelgebirgen oberhalb von etwa 400 m, an den Alpen oberhalb etwa 800 m leichter Schneefall mit 1 bis 5 cm Neuschnee.
Tagsüber dort weiterhin leichter Schneefall mit 1 bis 5 cm Neuschnee in 12 Stunden bei vorübergehend ansteigender Schneefallgrenze auf etwa 600 bis 900 m.
In der Nacht zum Dienstag bei wieder etwas sinkender Schneefallgrenze den Alpen oberhalb von 400 bis 600 m nochmals etwas Schneefall mit 1 bis 3, lokal bis 5 cm Neuschnee bis zum Morgen.
WIND/STURM: Heute in der gesamten Nordosthälfte weitere Windzunahme, Wind meist aus Südwest bis West, an der Nordsee aus Nordwest. Dabei verbreitet starke bis stürmische Böen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7 bis 8). An der Nord- und Ostseeküste Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), zwischen Darß und Rügen einzelne schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10). In einigen Kamm- und Gipfellagen der östlichen und südöstlichen Mittelgebirge sowie der Alpen schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) oder orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11). Am Vormittag im Osten auch in tiefen Lagen vor allem bei kräftigen Schauern vorübergehend einzelne Sturmböen um 75 km/h (Bft 9) gering wahrscheinlich. Ab dem Nachmittag allmählich nachlassender Wind.
In der Nacht zum Dienstag nur noch in exponierten Höhenlagen stürmische Böen.
NEBEL: Heute früh im Westen gebietsweise Nebel, zum Teil mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Dienstag im Westen und Südwesten erneut Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 18. Januar 2022:
Am Dienstag zunächst vielfach hochnebelartig bewölkt oder trüb, stellenweise noch etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf gebietsweise Auflockerungen, am meisten Sonne im Westen und Süden. Höchstwerte zwischen 3 und 8 Grad. Überwiegend schwachwindig, im Norden aus West, im Süden aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch zunächst teils aufgelockerte Bewölkung, später gebietsweise Bildung von Nebel und Hochnebel, am unmittelbaren Alpenrand klar. Meist niederschlagsfrei. Temperaturminima in der Nordhälfte zwischen 5 und 1 Grad, sonst je nach Bewölkung zwischen +2 und -5 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hans-Böckler-Stiftung: 79 Prozent aller Tarifbeschäftigten bekommen Weihnachtsgeld
24.11.2022 Weihnachtsgeld bei etwa der Hälfte aller Beschäftigten - Tarifliche Weihnachtsgeldzahlungen zwischen 250 und 3.715 Euro

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 24. November 2022
24.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 24. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.