Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 16. Mai 2022

16.05.2022

Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Montag 16. Mai 2022.

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Montag 16. Mai 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Vormittags zunächst nur einzelne Gewitter, im Verlauf von Südwesten her zunehmende Gewitteraktivität, ostwärts ausweitend, örtlich Unwetter.

Heute Vormittag zunächst freundlich, von Südwesten her zunehmend stark bewölkt und zum Teil kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und kleinkörnigem Hagel, vereinzelt Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Von Nord nach Süd Erwärmung auf 24 bis 27 Grad, auf den Inseln um 20 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Südost, im Südwesten später westdrehend.

In der Nacht zum Dienstag stark bewölkt und verbreitet schauerartiger, teils kräftiger und gewittrig durchsetzter Regen, im Südwesten später nachlassender Regen. Tiefstwerte zwischen 12 und 14 Grad. Schwacher bis mäßiger, allgemein auf West drehender Wind.           

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Anfangs herrscht noch ruhiges Hochdruckwetter, im Tagesverlauf greift das Frontensystem eines Tiefs über der südlichen Nordsee auf Niedersachsen und Bremen über.

GEWITTER (UNWETTER): Ab dem Vormittag im Emsland erste einzelne Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm in einer Stunde und Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Ab dem Nachmittag im Südwesten vermehrt aufkommende Gewitter, teils linienhaft angeordnet. Dabei Starkregen bis 25 l/qm in einer Stunde, örtlich Unwetter durch heftigen Starkregen mit 30-40 l/qm gering wahrscheinlich. Zudem Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9) aus Südwest bis West. Kleinkörniger Hagel gering wahrscheinlich. Bis Dienstagmorgen ostwärts abziehend bei nachlassender Gewitteraktivität, aber weiterhin Starkregen.    

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Anfangs viel Sonne und trocken, ab dem Abend im Süden Gewitter, örtlich Unwettergefahr

Heute Vormittag und Mittag freundlich mit viel Sonne, an der Elbe im Verlauf dichtere Bewölkung und zum Abend hin ansteigendes Schauer- und Gewitterrisiko, teils mit Unwettergefahr. Von Nord nach Süd Erwärmung auf 19 bis 25 Grad, direkt an der See etwas kühler. Mäßiger Ostwind.

In der Nacht zum Dienstag weiter nordostwärts ausbreitende, starke Bewölkung und nahe der Elbe Gewitter, sonst in schauerartigen Regen übergehend. Tiefstwerte zwischen 10 und 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Nordost.       


Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:

Anfangs herrscht ruhiges und freundliches Hochdruckwetter in Schleswig-Holstein und Hamburg. In der Nacht zum Dienstag greift von Südwesten ein Tiefausläufer über. 

GEWITTER (UNWETTER): Ab dem Abend von der Elbe her aufkommende Gewitter, teils linienhaft angeordnet. Dabei Starkregen bis 25 l/qm in einer Stunde, örtlich Unwetter durch heftigen Starkregen mit 30-40 l/qm gering wahrscheinlich. Zudem Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9) aus Südwest bis West. Kleinkörniger Hagel gering wahrscheinlich. In der Nacht zum Dienstag langsam nach Nordosten vorankommend bei nachlassender Gewitteraktivität, aber weiterhin Starkregen.              

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

In der Nacht zum Dienstag in Westmecklenburg lokal Starkregen nicht ausgeschlossen.

Heute Früh und tagsüber bei Durchzug von hohen Wolkenfeldern zunächst längere Zeit heiter, zum späteren Nachmittag allmählich Bewölkungsverdichtung. Trocken. Höchsttemperatur 17 bis 21 Grad im Küstenumfeld und 20 bis 25 Grad im Binnenland. Schwacher, im Küstenumfeld teils mäßiger Ostwind.
In der Nacht zum Dienstag wolkig oder stark bewölkt und in Mecklenburg schauerartiger Regen, vereinzelt gewittrig sowie eng begrenzt kräftiger ausfallend mit mehrstündigen Niederschlagsmengen über 20 l/qm. Temperaturrückgang auf 12 bis 8 Grad. Schwacher Nordostwind.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Zunächst ist Hochdruckeinfluss mit mäßig warmer Luft in Mecklenburg-Vorpommern wetterbestimmend. Zum Abend und in der Nacht zum Dienstag greift eine mit feuchtwarmer Luft angereicherte Tiefdruckrinne auf die südwestlichen Landesteile über.

STARKREGEN/GEWITTER: In der Nacht zum Dienstag in Westmecklenburg teils kräftigerer Regen. Dabei bis Dienstagvormittag eng begrenzt mehrstündiger Starkregen mit Mengen um 20 bis 30 l/qm gering wahrscheinlich. Kurze eingelagerte Gewitter nicht ganz ausgeschlossen.

Wetter für Deutschland: 

Heute früh im Westen und Südwesten zunehmendes Schauer- oder Gewitterrisiko. Im weiteren Tagesverlauf in der Süd- und Westhälfte zum Teil schwere Gewitter mit Unwettergefahr.

Heute Früh in der Osthälfte gering bewölkt oder klar, sonst von Westen her wolkiger und im Westen und Südwesten erste Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte in der Westhälfte 16 bis 8 Grad, in der Osthälfte 11 bis 5 Grad. 
Am Tage wechselnd bewölkt und von Südwesten und Westen her teils kräftige Schauer und Gewitter, bis zum Abend die Weser und den Osten Bayerns erreichend. Örtlich Unwettergefahr, vor allem durch Starkregen. Schwerpunkt voraussichtlich in NRW. Von der Ostsee bis zum Erzgebirge noch teils heiter und trocken. Von der Oder bis nach Schleswig-Holstein Höchstwerte zwischen 19 und 24 Grad, sonst 23 bis 27 Grad. Bei Gewittern Sturmböen, sonst schwacher bis mäßiger Wind, im Nordosten und Osten aus östlichen Richtungen, sonst meist aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Dienstag von der Nordsee bis zum Erzgebirge und der Lausitz schauerartig verstärkter gewittriger Regen, teils unwetterartig. Anfangs auch noch in Bayern teils kräftige Schauer und Gewitter, in der zweiten Nachthälfte wie zuvor schon im Westen und Südwesten meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad.  
       

Aktuelle Wetterlage Deutschland:

Heute Früh greift eine Gewitterstörung von Frankreich und Benelux auf den Westen- und Südwesten Deutschlands über. Sie breitet sich im Lauf des Tages weiter nach Osten aus und kommt bis zum Abend etwa zur Elbe voran.   

GEWITTER: Heute Früh im Westen und Südwesten einzelne erste Gewitter, dabei steife Böen um 55 km/h sowie Starkregen nicht ausgeschlossen.

Am Tage von Westen und Südwesten nordostwärts ausgreifend schauerartige Regenfälle und teils kräftige Gewitter. Dabei Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm binnen kurzer Zeit, teils auch darüber (Unwetter). Zudem meist kleinkörniger Hagel (Korngrößen bis zu 2 cm aber nicht ganz ausgeschlossen) und stürmische Böen oder Sturmböen 8-9 Bft (65 bis 85 km/h). Nordöstlich der Elbe bis zum Abend wahrscheinlich noch trocken.
In der Nacht zum Dienstag von Ostfriesland bis zur Lausitz aufkommende erste Gewitter mit unwetterartigem Starkregen, später Nachlassen der Gewitter und Übergang in Starkregen.                  

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 17. Mai 2022:

Am Dienstag von der Nordsee bis zum Erzgebirge und der Lausitz stark bewölkt und zunächst noch schauerartiger Regen, Richtung Erzgebirge bis in den Nachmittag andauernd. Sonst bei wechselnder Bewölkung im Tagesverlauf nur örtlich Schauer. Im äußersten Nordosten dagegen meist trocken und Aufheiterungen. Temperaturmaxima 19 bis 25, in den Flussniederungen im Westen und Südwesten bis 28 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis West, im Nordosten aus Nordost.
In der Nacht zum Mittwoch wolkig, vor allem im Osten sowie ganz im Westen auch länger klar und weitgehend niederschlagsfrei. Örtlich flache Nebelfelder. Abkühlung auf 13 bis 8, im Nordosten und Osten örtlich bis 4 Grad.

(Pressemeldung vom 16.05.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market