Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Montag, 16. August 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

16.08.2021

DWD Deutscher WetterdienstBremen | Ham­burg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag, 16. August 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

An der Nordsee Sturmböen, im Binnenland Windböen, immer wieder Gewitter

Heute früh sowie im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt mit Schauern, vereinzelt Gewittern. Höchstwerte 19 bis 23 Grad. Mäßiger bis frischer Wind aus westlichen Richtungen mit starken bis stürmischen Böen.

In der Nacht zum Dienstag weiterhin meist stark bewölkt mit Durchzug von kräftigen Schauern, teils als Gewitter. Tiefstwerte 9 bis 14 Grad. Frischer und stark böiger Westwind, auf Nordwest drehend. Auf den Inseln zeitweise Sturmböen.
 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Zu Beginn der neuen Woche sorgt ein Tief über Südskandinavien für wechselhaftes, windiges und kühles Wetter in Norddeutschland.

GEWITTER: Heute einzelne Gewitter mit stürmischen Böen um 75 km/h (Bft 9) aus West sowie Starkregen von 20 l/qm in einer Stunde. Ab dem Abend in der Nordhälfte häufiger Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen.

WIND: An der Küste zeitweise stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) und exponiert bis 85 km/h (Bft 9) zunächst aus Südwest, später Nordwest. Im Binnenland Windböen, exponiert stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) nicht ausgeschlossen.     

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

An der Nordsee Sturmböen, im Binnenland sowie an der Ostsee Windböen, immer wieder Gewitter

Heute früh sowie im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt, gebietsweise Schauer oder vereinzelte Gewitter. Höchstwerte 17 bis 19 Grad. Mäßiger bis frischer Wind aus westlichen Richtungen mit starken bis stürmischen Böen.

In der Nacht zum Dienstag weiterhin meist stark bewölkt mit Durchzug von kräftigen Schauern und Gewittern. Tiefstwerte 10 bis 14 Grad. Frischer und stark böiger West- bis Nordwestwind, an der Nordsee Sturmböen.

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zu Beginn der neuen Woche sorgt ein Tief über Südskandinavien für wechselhaftes, windiges und kühles Wetter in Norddeutschland. 

GEWITTER: Heute einzelne Gewitter mit stürmischen Böen um 75 km/h (Bft 9) aus West, später Nordwest, sowie Starkregen von 20 l/qm in einer Stunde, ab dem Abend häufiger Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen.

WIND: An der Nordseeküste zeitweise stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), exponiert bis 80 km/h (Bft 9) und an der Ostseeküste Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West. Im Binnenland gebietsweise Windböen.   

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Wechselhaftes und windiges, ab Dienstag stürmisches Schauerwetter. Dazu lokal Gewitter mit Starkregen, kleinem Hagel und Sturmböen.

Heute Früh und im weiteren Tagesverlauf bei vielen Wolken gebietsweise schauerartiger Regen, lokal Gewitter mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel. Über Mittag bevorzugt im Binnenland vorübergehend trockene Abschnitte. Temperaturanstieg auf 19 bis 23 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind, dabei Windböen, in Schauer- und Gewitternähe sowie an der See örtlich stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Am Abend im Binnenland vorübergehende Windabnahme.
In der Nacht zum Dienstag wechselnde bis starke Bewölkung und verbreitet schauerartiger Regen und einzelne Gewitter. Tiefsttemperatur 14 bis 11 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, an der Ostsee teils frischer Wind mit Windböen. In der zweiten Nachthälfte auch im Binnenland wieder Windzunahme mit Windböen, gebietsweise Winddrehung auf West.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mit der Kaltfrontpassage eines nach Südskandinavien ziehenden Tiefs wird zu Beginn der neuen Woche ein unbeständiger und kühlerer Witterungsabschnitt eingeleitet.

STURM/WIND: Am Morgen allmählich Windzunahme, zunächst an der Küste, im Vormittagsverlauf auch im Landesinneren Windböen, an exponierten Küstenabschnitten lokal stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) aus Südwest bis West. In den Abendstunden im Binnenland vorübergehend Windabnahme. In der zweiten Nachthälfte zum Dienstag erneut gebietsweise Windböen bis 60 km/h aus West.

Ab Dienstagmorgen und Vormittag weitere Windintensivierung. An den Küsten zunehmend aufkommende Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9), auch im Binnenland tagsüber verbreiteter stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) aus West.

GEWITTER/STARKREGEN/STURM: Am Morgen örtlich Schauer und einzelne Gewitter mit stürmischen Böen oder Sturmböen zwischen 65 bis 75 km/h (Bft 8-9), Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit und teils kleinkörnigem Hagel, am Vormitttag vorübergehend nachlassend. Ab dem Mittag von Westen erneut einzelne starke Gewitter nicht ausgeschlossen. Im Laufe der Nacht zum Dienstag von Nordwesten her wieder häufiger Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen möglich.   

Wettervorhersage für Deutschland: 

Heute im Süden und Südosten teils heftige Gewitter und Starkregenfälle. Auch im Norden einzelne starke Gewitter. Zudem oft windig, an der Nordsee später stürmisch.

Heute bei wechselnder bis starker Bewölkung von Nordwesten bis zur einer Linie Pfalz-Berlin ausgreifende schauerartige Regenfälle. Im Norden und Nordwesten kurze Gewitter mit Sturmböen. Vom Alpenrand bis nach Niederbayern teils heftige Gewitter, später mitunter länger anhaltender Starkregen. Vom Oberrhein über Franken bis zur Neiße heitere Abschnitte und kaum Schauer. Temperaturmaxima im Norden und Nordwesten 17 bis 21 Grad, sonst 20 bis 25 Grad, Richtung Neiße bis 27 Grad. Mäßiger bis frischer, teils stark böiger Westwind, im Küstenumfeld und in höheren Berglagen stürmische Böen, exponiert Sturmböen.
In der Nacht zum Dienstag nach Süden und Südosten vorankommende Regenfälle, mit Ausnahme des Alpenrandes bis zum Morgen abklingend. Dahinter Auflockerungen, im Südwesten teils klar. Im Norden bei starker Bewölkung Schauer und kurze Gewitter mit stürmischen Böen. Abkühlung auf 14 bis 9, im Bergland teils bis 6 Grad. In der Nordhälfte lebhafter Wind mit steifen bis stürmischen Böen, im Bergland und an der Nordsee Sturmböen, exponiert auch schweren Sturmböen.   

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Die Kaltfront eines von der Nordsee über Dänemark nach Südschweden ziehenden Tiefs überquert Deutschland bis Montagabend südostwärts. Die rückseitig mit west- bis nordwestlicher Strömung einfließende kühle Meeresluft verdrängt die zuvor im Süden noch wirksame schwül-warme Luft.

GEWITTER (lokal UNWETTER): Heute früh und Vormittag im Süden, vor allem von Oberschwaben und dem Alpenrand bis nach Niederbayern wieder häufiger Gewitter, im Tagesverlauf in teils gewittrigen, teils ungewittrigen Starkregen übergehend. Dabei strichweise Niederschlagsmengen bis 25 l/qm in kurzer Zeit bzw. 30 l/qm in 6 Stunden wahrscheinlich. Erhöhte Unwettergefahr durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm bzw. bis 60 l/qm. In kräftigen Einzelentwicklungen anfangs auch größerer Hagel (bis 3 cm) und (schwere) Sturmböen Bft 9-10 nicht ausgeschlossen. Abends nachlassend.
Darüber hinaus im Norden teils gewittrige Schauer mit Sturmböen Bft 9. Insbesondere durch wiederholte auftretende Schauer Starkregen bis 30 l/qm in wenigen Stunden möglich.

In der Nacht zum Dienstag über der Nordhälfte weitere Schauer und vereinzelte Gewitter mit stürmischen Böen oder Sturmböen Bft 8-9, vor allem im Nordwesten auch mit Starkregen.

WIND: Ab heute Vormittag - mit Ausnahme des Südosten - auch abseits etwaiger Schauer und Gewitter auffrischender Wind aus westlichen Richtungen mit verbreiteten steifen Böen Bft 7, im Bergland stürmische Böen Bft 8. An der Nordsee nachmittags und abends zunehmend stürmische Böen und Sturmböen Bft 8-9. Auf exponierten Bergen (schwere) Sturmböen Bft 9-10.

In der Nacht zum Dienstag vornehmlich in der Nordhälfte zeitweise steife Böen Bft 7, in höheren und freien Lagen einzelne stürmische Böen Bft 8. An der Nordsee, später z. T. auch an der Ostsee stürmische Böen und Sturmböen Bft 8-9, an der Nordsee vorübergehend schwere Sturmböen Bft 10 nicht ausgeschlossen. Auf einigen exponierten Berggipfeln schwere Sturmböen Bft 10, auf dem Brocken orkanartige Böen Bft 11.  

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 17. August 2021:

Am Dienstag an den Alpen rasch abklingender Regen, dann im Süden und Südosten meist trocken bei zeitweiligem Sonnenschein. Im großen Rest des Landes wechselnd bis stark bewölkt und vor allem im Norden und Nordosten viele Schauer und kurze Gewitter mit Sturmböen. Sonst nur einzelne Schauer, später im Westen aufkommender Regen, zur Mitte ausgreifend. Höchstwerte nur noch bei 17 bis 23 Grad. Im Südwesten teils schwacher, sonst mäßiger bis frischer Westwind mit starken bis stürmischen Böen, an der See und im Bergland Sturmböen, in Gipfellagen einzelne schwere Sturmböen. 
In der Nacht zum Mittwoch teils wolkig, teils stark bewölkt. In der Südwesthälfte zeitweise etwas Regen, im Nordosten weitere Schauer und einzelne Gewitter. In Mitteldeutschland häufiger trocken. Tiefstwerte zwischen 15 Grad an der See und bis 7 Grad im Bergland.

(Pressemeldung vom 16.08.2021)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market