Wie wird das Wetter im Norden am Montag, 13. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
13.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag, 13. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Mäßig warm und noch leicht wechselhaft, nachts streckenweise Nebel
Heute Vormittag im Süden anfangs teils neblig, anfangs im Norden noch etwas Regen, sonst im Tagesverlauf Wechsel von Sonne und zeitweise dichterer Bewölkung, meist trocken. Erwärmung auf 18 bis 22 Grad. Schwacher, an der Küste teils mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Dienstag gering bewölkt oder klar, örtlich Nebel. Abkühlung auf 6 bis 10, auf den Inseln um 14 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief über Skandinavien lenkt in einer nordwestlichen Strömung mäßig warme Meeresluft nach Norddeutschland. Heute und morgen macht sich vorübergehend leichter Hochdruckeinfluss bemerkbar.
NEBEL: Anfangs sowie in der Nacht zum Dienstag streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Mäßig warm und noch leicht wechselhaft
Heute Vormittag und auch am Nachmittag oftmals stark bewölkt und örtlich Schauer. Ab und an aber auch Sonne mit Höchstwerten um 20 Grad in Nordfriesland und 22 Grad in Holstein und Hamburg. Zeitweise mäßiger, an der See frischer und dann überall böiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Montag wechselnd bewölkt, auch an der Nordsee kaum noch Schauer bei Tiefstwerten um 15 Grad, im Binnenland bis 10 Grad und vereinzelt Nebel. Schwacher, an den Küsten mäßiger bis frischer auf West bis Nordwest drehender Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief über Skandinavien lenkt in einer nordwestlichen Strömung mäßig warme Meeresluft nach Norddeutschland. Heute und morgen macht sich vorübergehend leichter Hochdruckeinfluss bemerkbar.
NEBEL: In der Nacht zum Dienstag streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
In der Nacht zum Dienstag Nebel.
Heute Vormittag stark bewölkt bis bedeckt. Lokal leichter Regen, nachlassend. Im Nachmittagsverlauf einzelne Auflockerungen, trocken. Höchstwerte zwischen 18 und 20 Grad. Im Landesinneren zunächst noch schwacher Südwestwind, sonst teils mäßiger Wind aus Nordwest, an der Küste frische Böen. Am Abend Windabnahme.
In der Nacht zum Dienstag wolkig, später gering bewölkt. Niederschlagsfrei. Örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m. Temperaturrückgang auf 13 bis 8 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Zwischen einem Tief über dem Nordosten Skandinaviens und einem Hoch bei den Britischen Inseln wird mit einer Nordwestströmung mäßig warme Meeresluft herangeführt. Am Dienstag verstärkt sich allmählich der Hochdruckeinfluss.
NEBEL: In der Nacht zum Dienstag örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wettervorhersage für Deutschland:
In der Nacht zum Montag teils dichter Nebel. Am Montagnachmittag in den Alpen geringe Gewitterneigung.
Heute im Norden wechselnd wolkig, zeitweise auch stärker bewölkt, aber weitgehend trocken. Von der Mitte bis in den Süden nach Auflösung von morgendlichen Nebelfeldern vielfach sonnig. In den Alpen einzelne Gewitter gering wahrscheinlich. Höchstwerte 18 Grad an der See und bis 27 Grad am Oberrhein. Meist schwachwindig, im Norden auch zeitweise mäßiger Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Dienstag überwiegend gering bewölkt oder klar und trocken. Gebietsweise dichte Nebelfelder. Tiefstwerte 15 bis 6 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Zu Wochenbeginn verstärkt sich der Hochdruckeinfluss. Dabei nimmt der Zustrom warmer und trockener Luftmassen aus Frankreich zu.
NEBEL: In den Morgenstunden vor allem über der Mitte und dem Süden vereinzelt dichte Nebelfelder mit Sichtweiten von unter 150 m.
Auch in der Nacht auf Dienstag gebietsweise Nebelbildung, streckenweise mit Sichten unter 150 m.
GEWITTER/STARKREGEN: Am Nachmittag im Alpengebiet vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen. Dann auch lokal Starkregen um 20 l/m² in kurzer Zeit.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 14. September 2021:
Am Dienstag nach Auflösung teils dichter Nebelfelder vielfach sonnig. Im Tagesverlauf einige Wolkenfelder. Im Laufe des Tages einige Quellwolken, später von Westen und Südwesten im Tagesverlauf Bewölkungszunahme und nachfolgend am späten Nachmittag und Abend Schauer- und Gewitter. Höchstwerte im Norden 21 bis 24 Grad, entlang der Küsten etwas frischer. Im Süden und Westen sommerliche 25 bis 29 Grad. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch schauerartig verstärkte Niederschläge und Gewitter von Westen und Südwesten bis zur Mitte ausgreifend. Weiter nach Osten zunächst gering bewölkt oder klar und trocken. Tiefstwerte 18 bis 11 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 8. August 2022
08.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 8. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 7. August 2022
07.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 7. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Erstes Halbjahr 2022 - Talanx steigert Prämien und Konzernergebnis
11.08.2022 Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2022 die Prämien sowie das Konzernergebnis gesteigert.
Foto: Talanx AG

Erstes Halbjahr 2022 - HHLA bestätigt Ergebniserwartung …
11.08.2022 HHLA: Konzern-Umsatzerlöse erhöhen sich um 9,9 Prozent auf 779,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano