Wie wird das Wetter im Norden am Montag, 1. November 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
01.11.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Montag, 1. November 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute teils windig, an der See stürmisch, auf den Inseln einzelne kurze Gewitter nicht ausgeschlossen
Heute Vormittag und Nachmittag wechselnd bewölkt, bis auf einzelne Schauer oder Gewitter auf den Inseln trocken bei 12 bis 14, im Oberharz 10 Grad. In Böen stark auffrischender Wind aus Südwest bis Süd, an der Nordsee und in der Westhälfte Windböen, auf den Inseln teils stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag teils wolkig, teils klar, nahe der Nordsee-Inseln einzelne Schauer bei 8 Grad. Im Landesinneren Abkühlung auf 3 bis 6 Grad. Abflauender, an der See am Morgen mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Rückseitig des Ausläufers eines von Schottland in die Norwegische See ziehenden Tiefs setzt sich kühlere Meeresluft in Niedersachsen und Bremen durch.
WIND: An der See zunächst Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Am Morgen Windzunahme, damit auf den Inseln verbreitet stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) aus Süd bis Südwest und einzelne Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) nicht ausgeschlossen, an der Küste und vom Vormittag bis Nachmittag im Binnenland etwa westlich der Weser Windböen, stürmische Böen gering wahrscheinlich. Ab dem Abend Windabnahme mit letzten Windböen auf den Inseln bis zum Tageswechsel.
GEWITTER: Ab heute Mittag bis zum Abend auf den Inseln einzelne kurze Gewitter mit Sturmböen (Bft 9) nicht ausgeschlossen.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute teils windig, an der Nordsee stürmisch, auf den Nordsee-Inseln einzelne kurze Gewitter nicht ausgeschlossen
Heute Vormittag und Nachmittag wechselnd bewölkt, bis auf einzelne Schauer oder Gewitter auf den Nordsee-Inseln trocken bei 12 bis 14 Grad. In Böen frischer bis starker Wind aus Südwest bis Süd, an der Nordsee stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag teils wolkig, teils klar, auf den Nordsee-Inseln einzelne Schauer bei 7 bis 10 Grad. Im Landesinneren Abkühlung bis 4 Grad. Abflauender, an der Westküste am Morgen mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Rückseitig des Ausläufers eines von Schottland in die Norwegische See ziehenden Tiefs setzt sich kühlere Meeresluft in Schleswig-Holstein und Hamburg durch.
WIND: An der See zunächst Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Am Morgen Windzunahme, damit an der Nordsee stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) aus Süd bis Südwest, auf den Inseln einzelne Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) nicht ausgeschlossen. Am Mittag und Nachmittag im angrenzenden Binnenland vorübergehend Windböen. Ab dem Spätabend Windabnahme, dabei in den Frühstunden des Dienstags letzte Windböen auf Helgoland und Sylt.
GEWITTER: Heute tagsüber und in der kommenden Nacht auf den Nordsee-Inseln einzelne kurze Gewitter mit Sturmböen (Bft 9) nicht ausgeschlossen.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Zeitweise Regen, kühler.
Heute früh und vormittags viele Wolken und von West nach Ost Durchzug eines schmalen Regengebietes. Am Nachmittag über Vorpommern nach Osten abziehender Regen, in Mecklenburg Wolkenauflockerungen. Höchsttemperatur zwischen 12 und 14 Grad. Schwacher, vorübergehend auch mal mäßiger Süd- bis Südwestwind.
In der Nacht zum Dienstag in Westmecklenburg anfangs teils gering bewölkt, sonst meist stark bewölkt. In Vorpommern ab der zweiten Nachthälfte gelegentlich Regen, sonst niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur zwischen 9 Grad auf Rügen und 4 Grad an der Elbe. Schwacher Wind um Süd.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute greift von Westen die Kaltfront eines Sturmtiefs bei Schottland auf Mecklenburg-Vorpommern über und erreicht am Abend die Grenze zu Polen. Rückseitig wird mit einer Südwestströmung kühlere Meeresluft herangeführt.
Es werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.
Wettervorhersage für Deutschland:
Nachts und am Montag von West nach Ost schauerartiger Regen, an den Alpen anfangs noch Föhn.
Heute früh vom Ober- und Hochrhein über die Mitte bis zur Ostsee aus starker Bewölkung gebietsweise Regen, im Südwesten teils kräftig. Im Westen und Nordwesten sowie im Osten und Südosten teils wolkig, teils gering bewölkt und trocken.
Im weiteren Tagesverlauf in den Südosten und Osten verlagernde Regenfälle, vor allem am Alpenrand teils kräftig und länger anhaltend. In den Alpen bis zum Abend bis auf 1500 Meter absinkende Schneefallgrenze. Ansonsten wechselnd bewölkt, teils auch sonnige Abschnitte. Besonders im Südwesten einzelne Schauer, sonst meist trocken. Höchstwerte zwischen 9 und 15 Grad. Mäßiger, in der Westhälfte teils frischer und vereinzelt stark böiger Süd- bis Südwestwind, an der Nordsee exponiert stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag entlang von Oder und Neiße sowie in Südostbayern aus dichter Bewölkung weitere Niederschläge, zögerlich nachlassend. Schneefallgrenze auf etwa 1200 m sinkend. Im Südwesten einige Schauer, sonst unterschiedlich bewölkt und meist trocken. Temperaturrückgang auf 9 bis 3 Grad. An der Nordsee anfangs noch starke, exponiert stürmische Böen aus Süd bis Südwest.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die Kaltfront eines Tiefs bei den Britischen Inseln überquert das Vorhersagegebiet bis Montagnachmittag allmählich ostwärts. Ihr folgt erwärmte maritime Polarluft.
WIND: Heute früh und Vormittag in Ostsachsen Böhmischer Wind mit steifen bis stürmischen Böen (Bft 7-8) aus Südost, nachlassend. An der Nordsee steife Böen (Bft 7), ab dem Vormittag einzelne stürmische Böen (Bft 8) aus Süd bis Südwest. Zudem auch im Westen und Nordwesten wieder auffrischender Südwestwind mit gebietsweisen steifen Böen (Bft 7). In Kamm- und Gipfellagen einiger Mittelgebirge (Brocken, anfangs auch Schwarzwald) stürmische Böen oder Sturmböen Bft (8-9).
Abends, außer an der Nordsee, generell abnehmender Wind.
In der Nacht zum Dienstag nur noch an der Nordsee steife Böen (Bft 7), exponiert stürmische Böen (Bft 8), in der zweiten Nachthälfte auch dort keine warnwürdigen Böen mehr.
NEBEL: Heute früh vor allem im Südosten örtlich dichter Nebel.
In der Nacht zum Dienstag nur vereinzelt Nebel.
STARKREGEN/DAUERREGEN: Heute früh und Vormittag im Schwarzwald in Staulagen Starkregen mit Mengen über 20 l/qm in sechs Stunden nicht ausgeschlossen.
Von heute Vormittag bis Dienstagvormittag unmittelbar an den Alpen, insbesondere im Chiemgau und im Berchtesgadener Land länger anhaltender Regen, dabei Mengen zwischen 30 und 40 l/qm möglich.
SCHNEE: Ab dem Abend in den Alpen von West nach Ost auf etwa 1500 bis 1200 m absinkende Schneefallgrenze. Oberhalb davon bis Dienstagvormittag 5 bis 15, in Staulagen bis 30 cm Neuschnee.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Dienstag 2. November 2021:
Am Dienstag im Osten und Südosten abziehende Niederschläge. Im Tagesverlauf aber vom Südwesten aufkommende neue schauerartige Niederschläge, bis in die mittleren Landesteile ausbreitend. Einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. In Teilen des Nordens sowie im Bayerischen Alpenvorland freundlicher und oft trocken. Höchstwerte 8 bis 13 Grad, in den Mittelgebirgen um 7 Grad. Mäßiger, im Südwesten und im Bergland auch frischer und in Böen starker Wind aus südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch viele Wolken und bevorzugt im Süden, Westen und in Teilen der Mitte gebietsweise schauerartiger Regen. Weiter nach Norden und Nordosten zu größere Wolkenlücken, trocken und streckenweise Nebel. Abkühlung auf 8 bis 2 Grad, in höheren Berglagen um 0 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG