Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 8. Juni 2022
08.06.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Mittwoch 8. Juni 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 8. Juni 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute von Westen her Regen, vereinzelt gewittrig
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf teils freundlich, teils wolkig, am Nachmittag von der Ems her Regen, teils gewittrig. Von West nach Ost mäßig warme 19 bis 23 Grad. Überwiegend schwacher südlicher Wind.
In der Nacht zum Donnerstag Durchzug eines Regengebietes von West nach Ost bei Tiefstwerten um 13 Grad, im Oberharz 9 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd, südwest- bis westdrehend.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ausgehend von einem Tief westlich der britischen Inseln greift ein Tiefausläufer über und führt kühlere Meeresluft mit sich.
GEWITTER: Am Nachmittag und -abend vereinzelt Gewitter mit Windböen um 55 km/h (Bft 7) sowie Starkregen um 15 mm/h gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ab dem Nachmittag von Südwesten her Regen, vereinzelt gewittrig
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd bewölkt und meist trocken, später von der Nordsee her dichte Bewölkung mit Regen, örtlich gewittrig. Mäßig warm mit 18 Grad in Husum und 22 Grad in Hamburg. Schwacher bis mäßiger Wind um Süd.
In der Nacht zum Donnerstag Durchzug eines Regengebietes von West nach Ost, örtlich gewittrig, bei Tiefstwerten um 13 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Süd, südwest- bis westdrehend.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ausgehend von einem Tief westlich der britischen Inseln greift ein Tiefausläufer über und führt kühlere Meeresluft mit sich.
GEWITTER: Am Nachmittag und -abend vereinzelt Gewitter mit Windböen um 55 km/h (Bft 7) sowie Starkregen um 15 mm/h gering wahrscheinlich.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Am Nachmittag und Abend einzelne Schauer oder kurze Gewitter mit Starkregen und Windböen nicht ausgeschlossen.
Heute Wechsel von gelegentlichem Sonnenschein und teils dunklen Quellwolken. Zunächst meist trocken. Am Nachmittag und Abend einzelne Schauer oder kurze Gewitter, örtlich mit Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit. Höchsttemperatur 22 bis 24 Grad, an der See um 20 Grad. Schwacher Südwestwind, in Schauer- und Gewitternähe Windböen bis 60 km/h (Bft 7).
In der Nacht zum Donnerstag überwiegend stark bewölkt, in Mecklenburg aufkommender, schauerartig verstärkter Regen, unter Abschwächung zögernd auf Vorpommern übergreifend. Tiefstwerte 15 bis 13 Grad. Schwacher, westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefer Luftdruck über Großbritannien und der Nordsee führt mit südwestlicher Strömung mäßig warme Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern.
GEWITTER/STARKREGEN/WIND: Am Nachmittag und Abend einzelne Schauer oder kurze Gewitter. Örtlich Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit sowie Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Donnerstag rasch nachlassende Gewitterneigung, im späteren Verlauf des Donnerstags wieder auflebend.
Wetter für Deutschland:
Heute von Westen aufkommender Regen, in der Nacht zum Donnerstag ostwärts verlagernd und nachlassend. Im Westen und Südwesten zudem starke Gewitter, im Südosten mehrstündiger Starkregen. Am Donnerstag wechselhaft.
Heute Vormittag im Osten heiter und trocken. Sonst von Westen aufziehende und ostwärts ausgreifende dichtere Bewölkung mit schauerartigen Niederschlägen. Vor allem im Westen und Südwesten am Nachmittag und Abend vereinzelt Gewitter mit Starkregen. Höchsttemperatur von West nach Ost 19 bis 27 Grad. An der See teils kühler. Abseits der Gewitter meist schwacher Wind aus Süd bis West.
In der Nacht zum Donnerstag in den Osten und Südosten vorankommende, schauerartig verstärkte Niederschläge, im Süden lokal mit kurzen Gewittern und am Alpenrand mit Starkregen einhergehend. Im Nordwesten und Westen nachlassende Schauertätigkeit. Tiefsttemperatur 14 bis 7 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Rande eines Tiefs über Dänemark strömt erwärmte Meeresluft subpolaren Ursprungs nach Deutschland. Von Westen her greifen heute die Ausläufer eines Tiefs bei Irland über, die weiter für wechselhaftes Wetter sorgen.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute im Tagesverlauf vor allem im Westen und Südwesten einzelne kräftige Gewitter. Auch im Osten vereinzelte Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Donnerstag langsam abklingende Gewittertätigkeit. Im Südosten Bayern dann mehrstündiger Starkregen bis 30 l/qm in 6 Stunden möglich.
NEBEL: Heute früh gebietsweise Nebel, örtlich mit Sichten unter 150 Meter.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 9. Juni 2022:
Am Donnerstag wechselnd wolkig und gebietsweise weitere schauerartige, teils gewittrige Niederschläge, am Alpenrand mehrstündiger Starkregen. Im Verlauf im Westen und Südwesten Wetterberuhigung mit größeren Auflockerungen. Allenfalls mäßig warm mit 15 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger und gelegentlich leicht böig auflebender Wind um West.
In der Nacht zum Freitag bei stärkerer Bewölkung im Südosten und an den Alpen nur zögerlich abziehender schauerartiger Regen. Sonst wolkig oder gering bewölkt, teils klar, niederschlagsfrei. An der Nordseeküste ganz vereinzelt Schauer möglich. Temperaturminima im Osten und Norden 14 bis 9 Grad, sonst 11 bis 5 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 22. November 2022
22.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 22. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zum Ende des Weltklimagipfels COP27
21.11.2022 Weltklimagipfels COP27 ist Rückgrat der globalen Klimapolitik. Das reicht aber nicht.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.