Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 6. April 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
06.04.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 6. April 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Windböen, an der See und örtlich im Landesinneren stürmische Böen
Heute Früh und im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt bis bedeckt, zeitweise mit Regen oder Sprühregen. Höchstwerte im Oberharz um 9, sonst 11 bis 14 Grad. Auffrischender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Donnerstag hier und da etwas Regen, nahe der Nordsee teils schauerartig verstärkter Regen. Tiefstwerte auf den Höhen des Harzes um HoH3, sonst um 7 Grad. Vorübergehend leicht abnehmender Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Sturmtief zieht über Schottland zur Nordsee. Die Warmfront schwenkt von Norddeutschland zur Ostsee, während die Kaltfront ab Donnerstagmorgen von der Deutschen Bucht her übergreift.
WIND: Anfangs an der Nordsee, ab dem Morgen verbreitet Windböen um 55 km/h (Bft 7) und insbesondere an der Küste und in exponierten Lagen stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Südwest.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Windböen, an der See und örtlich im Landesinneren stürmische Böen
Heute Früh und im weiteren Tagesverlauf meist bedeckt, zeitweise mit Regen oder Sprühregen. Höchstwerte zwischen 9 Grad auf Sylt und 11 Grad in Hamburg. Auffrischender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Donnerstag von der Nordsee her teils schauerartig verstärkter Regen. Tiefstwerte um 6 Grad. Vorübergehend leicht abnehmender Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Sturmtief über der nördlichen Ostsee verliert heute langsam an Einfluss. Am Mittwoch nähert sich ein neues Sturmtief bei den Britischen Inseln, das am Donnerstag nach Dänemark zieht.
WIND: An den Küsten tagsüber Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Nordwest.
Nach vorübergehender Windabnahme dann in der Nacht zum Mittwoch an der Nordsee sowie im nördlichen Binnenland zunehmend starke bis stürmische Böen zwischen 55 und 65 km/h (Bft 7 bis 8) aus Südwest.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute zeitweise Wind- an der Küste teils auch stürmische Böen.
Heute früh und auch am Tage meist dicht bewölkt und gelegentlich Regen. Höchsttemperatur zwischen 9 und 12 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind mit Wind- und vereinzelt stürmischen Böen (Bft 7-8).
In der Nacht zum Donnerstag viele Wolken, weiterhin zeitweise Regen. Tiefsttemperatur um 7 Grad. Mäßiger, mitunter auch frischer Südwestwind, vereinzelt Windböen (Bft 7).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute zieht von Südwesten eine Warmfront über die Region hinweg. Nachfolgend fließt mit lebhafter südwestlicher Strömung mildere Meeresluft ein.
STURM/WIND: Ab dem heutigen Vormittag immer mal wieder Wind-, an der Küste auch vereinzelt Sturmböen zwischen 50 und 65 km/h (Bft 7-8) aus Südwest. Am Abend und in der Nacht zu Donnerstag nachlassend.
Wetter für Deutschland:
Windig bis stürmisch, in Hochlagen auch schwerer Sturm. Im Süden vereinzelte Gewitter möglich.
Heute Früh im Süden und Südwesten Auflockerungen. Sonst meist dicht bewölkt und vor allem im Nordosten und Osten regnerisch. Sonst kaum Schauer. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad, im Nordosten sowie im Bergland 4 bis 0 Grad. An der Nordsee und im Bergland weiter windig bis stürmisch, in Hochlagen Sturm.
Tagsüber in der Südosthälfte wechselnd wolkig, meist trocken, allenfalls vom Oberrhein bis zu den Alpen Schauer, vereinzelt Gewitter. Sonst überwiegend dicht bewölkt und im Norden und Nordwesten sich ausbreitender und intensivierender Regen. Höchstwerte dort 10 bis 16 Grad, an der See kühler, sonst 13 bis 18 Grad. Weiter frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, an der See und im höheren Bergland Sturmböen, exponiert auch schwerer Sturm.
In der Nacht zum Donnerstag von Thüringer Wald und Harz bis zur Oder und Neiße teils auflockernd und kaum Schauer. Sonst viele Wolken und teils schauerartig verstärkte Regenfälle. Im Westen und Nordwesten örtlich Gewitter. Minima 9 bis 4 Grad, im höheren Bergland um 2 Grad. Nach vorübergehender Windabschwächung in der Nordwesthälfte wieder zunehmender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, an der See Sturmböen, auf Berggipfeln schwere Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
An der Südostflanke mehrerer Tiefdruckgebiete über Nord- und Westeuropa ziehen immer wieder Frontensysteme über Deutschland hinweg und gestalten den Wetterablauf in den kommenden Tagen oft stürmisch und regnerisch.
WIND: Heute Früh nach vorübergehender Windpause vor allem an der Nordsee sowie im küstennahen Binnenland auflebender Südwestwind mit Böen bis 60 km/h (Bft 7), exponiert einzelne stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Auf exponierten Gipfeln (Brocken, Fichtelberg) weiterhin stürmische Böen oder Sturmböen bis 80 km/h (Bft 8/9).
Tagsüber mit Ausnahme einiger süddeutscher Regionen frischer Südwestwind mit steifen bis stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 7-8 Bft). In exponierten Hochlagen Sturmböen bis 85 km/h(Bft 9), teils auch schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10).
In der Nacht zum Donnerstag von Nordwesten und Westen rasch erneute Windzunahme mit steifen bis stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 7-8), an der Nordsee und in den Hochlagen der westlichen und zentralen Mittelgebirge auch Sturmböen bis 85 km/h, exponiert vereinzelt auch schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10). In der Osthälfte dagegen vorübergehende Windabschwächung mit nur einzelnen steifen Böen bis 60 km/h (Bft 7) an der Ostsee und im Bergland.
GEWITTER: Heute im Süden, etwa vom Oberrhein bis zu den Alpen, vereinzelte Gewitter möglich. Dabei Starkregen um 15 l/m² gering wahrscheinlich.
Am Donnerstag im Nordwesten sowie im Verlauf auch im Mittelgebirgsraum einzelne Gewitter mit Starkregen um 15 l/m² nicht ausgeschlossen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 7. April 2022:
Am Donnerstag wechselnde bis starke Bewölkung und von den Alpen bis zur Neiße kaum Regen. Sonst von Westen kräftige, schauerartige Regenfälle, südostwärts ausbreitend, gebietsweise Dauerregen. Im Nordwesten im Verlauf abklingende Niederschläge, sonst im Norden und Nordosten Regenschauer, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte zwischen 10 und 18 Grad mit den höchsten Werten in Südostbayern, an der See und im höheren Bergland kühler. Frischer bis starker Südwest- bis Westwind, verbreitet mit stürmischen Böen und Sturmböen, im Süden und an der Nordsee auch schwere Sturmböen, in Hochlagen Orkanböen. Südlich von Mosel und Main kurzzeitig bis in tiefe Lagen einzelne orkanartige Böen nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Freitag vom Main bis zu den Alpen sowie in Sachsen länger anhaltende, teils ergiebige Niederschläge. Ansonsten wolkig mit einzelnen Regenschauern, im Bergland und im Nordosten auch Schneeschauer. Tiefsttemperaturen im Süden 8 bis 4 Grad, sonst 5 und 0 Grad, im Bergland leichter Frost. Im Süden und Osten noch länger steife bis stürmische Böen, im Bergland Sturmböen, sonst spürbar nachlassender Wind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 30. November 2022
30.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 30. November 20222 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 29. November 2022
29.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 29. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen