Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch, 29. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
29.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Mittwoch, 29. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Ab dem Mittag Windböen, abends an der Küste schwere Sturmböen, im Binnenland zum Teil Sturmböen; vereinzelt Gewitter und örtlich Starkregen.
Heute Vormittag zunehmend stark bewölkt und von der Ems her schauerartig verstärkter, vor allem in Ostfriesland kräftiger Regen, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte im Oberharz 13, sonst 15 bis 17 Grad. Zunehmend mäßiger bis frischer, an der Nordsee später starker von Südost auf Südwest drehender Wind.
In der Nacht zum Donnerstag im Landesinneren nachlassende, sonst rege Schaueraktivität mit einzelnen Gewittern. Tiefstwerte 8 bis 12 Grad. Frischer bis starker Wind aus Südwest bis West, an der Nordsee nordwestdrehend. Hier sowie in Gewitternähe teils orkanartige Böen.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief zieht von der Nordsee in die Deutsche Bucht und verstärkt sich zu einem schweren Sturmtief. Dabei wird mit westlicher Strömung erwärmte Meeresluft subpolaren Ursprungs herangeführt.
WIND: Ab dem Mittag in Südwestniedersachsen und an der Nordsee erste Windböen aus Südwest bis Süd (Bft 7, 55 km/h), im weiteren Tagesverlauf verstärkend. Am Abend und in der Nacht zum Donnerstag an der Küste schwere Sturmböen (Bft 10, um 95 km/h) und dabei von Südwest auf West bis Nordwest drehend. Auf den Inseln orkanartige Böen (Bft 11, um 110 km/h) wahrscheinlich. Im nördlichen Binnenland dann meist bis Böen von Bft 8 bis 9 (65 bis 85 km/h), sonst verbreitet Windböen aus Südwest bis West.
GEWITTER/STARKREGEN: Ab dem Nachmittag vor allem nahe der Nordsee vereinzelte Gewitter mit Sturmböen bzw. schweren Sturmböen (Bft 9 bis 10) und Starkregen um 15 l/qm innerhalb kurzer Zeit.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ab dem Mittag erste Windböen an der Küste, weitere Windzunahme und später schwere Sturmböen, in der Nacht zum Donnerstag verbreitet Sturmböen; vereinzelt Gewitter und örtlich Starkregen.
Heute Vormittag zunehmend stark bewölkt und ab dem Mittag von der Nordsee her schauerartig verstärkter, teils kräftiger Regen, vereinzelt Gewitter.
Höchstwerte um 16 Grad. Zunehmend mäßiger bis frischer, an der Nordsee später starker von Südost auf Süd drehender Wind.
In der Nacht zum Donnerstag von der Nordsee her wiederholt kräftige Schauer und am ehesten an der See einzelne Gewitter. Tiefstwerte um 10 Grad. Frischer bis starker Wind auf Südwest, an der Nordsee auf West bis Nordwest drehend. Hier sowie in Gewitternähe schwere Sturmböen, teils auch orkanartige Böen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief zieht von der Nordsee in die Deutsche Bucht und verstärkt sich zu einem schweren Sturmtief. Dabei wird mit westlicher Strömung erwärmte Meeresluft subpolaren Ursprungs herangeführt.
WIND: Ab dem Mittag an der Nordsee erste Windböen aus Südost bis Süd (Bft 7, 55 km/h), im weiteren Verlauf verstärkend und in der Nacht zum Donnerstag auf das Binnenland und Ostseeküste ausweitend. An der Nordseeküste schwere Sturmböen (Bft 10, um 95 km/h) und auf West bis Nordwest drehend. Auf den Inseln geringe Wahrscheinlichkeit für orkanartige Böen (Bft 11, um 110 km/h). Im Binnenland meist Böen von Bft 8 bis 9 (65 bis 85 km/h) aus Südwest.
GEWITTER: In der Nacht zum Donnerstag vor allem nahe der Nordsee vereinzelte Gewitter mit Sturmböen bzw. schweren Sturmböen (Bft 9 bis 10) und Starkregen um 15 l/qm innerhalb kurzer Zeit.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Morgens lokal Nebel. Tagsüber vereinzelt Gewitter, lokal Starkregen. Am Abend im Westen vereinzelt Gewitter mit Sturmböen, nachts in Mecklenburg zunehmend windig.
Heute früh heiter bzw. nur gering bewölkt, von Süden bald zunehmende Bewölkung und ab Mittag in Mecklenburg aufkommender schauerartiger Regen, örtlich gewittrig, strichweise Starkregen, am Nachmittag und Abend Vorpommern erreichend und allmählich ostwärts abziehend. Am späteren Abend in Mecklenburg neue Schauer oder kurze Gewitter, lokal mit Sturmböen. Höchstwerte um 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Südostwind, nachmittags auf Süd bis Südwest drehend, vor allem ab dem Abend in Schauernähe böig auflebend.
In der Nacht zum Donnerstag viele Wolken und ostwärts abziehende Schauer, nachfolgend auflockernde Bewölkung. Tiefstwerte zwischen 11 und 8 Grad. Mäßiger, im Nachterlauf weiter auffrischender Südwestwind mit starken, teils stürmischen Böen an der See und in Mecklenburg.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefer Luftdruck bestimmt das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern und gestaltet es wechselhaft. Dabei greift im Tagesverlauf das Frontensystem eines Sturmtiefs über der Nordsee über.
NEBEL: In den Frühstunden stellenweise Nebel, lokal mit Sichten unter 150 m.
GEWITTER/STURM/STARKREGEN: Mittags von Süden aufkommender schauerartiger Regen, vereinzelt gewittrig durchsetzt. Nachfolgend allmählich ostwärts verlagernd und am späten Abend über Vorpommern ostwärts abziehend. Dabei lokal Starkregengefahr mit Mengen bis 20 l/qm in einer Stunde, strichweise auch 20 bis 30 l/qm in 2 bis 3 Stunden.
Am späteren Abend und in der Nacht zum Donnerstag in Mecklenburg neue Schauer oder kurze Gewitter, lokal mit Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9).
WIND/STURM: Im Laufe der Nacht zum Donnerstag zunehmender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen (60 bis 70 km/h) im mecklenburgischen Binnenland und an den Küstenabschnitten der Mecklenburger Bucht bis zum Darß.
Wettervorhersage für Deutschland:
Gebietsweise schauerartiger Regen, örtlich Starkregen und Gewitter mit Sturmböen. Windig, an der Nordsee am Mittwochabend schwerer Sturm oder Orkan.
Heute früh im Süden und Südosten aufkommender schauerartig verstärkter, teils gewittriger Regen. Auch im Westen einsetzender Regen. Sonst wechselnd bewölkt und meist trocken. Gebietsweise Nebel. Frühwerte 6 bis 15 Grad.
Tagsüber wechselnd bis stark bewölkt. Dabei vom Südosten über den Osten Richtung Ostsee ziehender schauerartiger Regen, teils kräftig und mit Gewittern durchsetzt. Zudem von Westen und Nordwesten ostwärts ausgreifende kurze Schauer und einzelne Gewitter. Dazwischen länger trocken mit kurzen heiteren Abschnitten. Höchstwerte 15 bis 20 Grad, im Bergland um 13 Grad. Mäßiger bis frischer, in der Westhälfte stark böig auffrischender Südwestwind. In exponierten Mittelgebirgslagen, zum Abend auch an der Nordsee Sturmböen.
In der Nacht zum Donnerstag im Norden und Nordwesten zeitweise Regen, an der Nordsee teils kräftig und gewittrig. Auch an den Alpen aus starker Bewölkung etwas Regen. Sonst abklingende Niederschläge und gebietsweise Aufklaren. Lokal Nebel. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad, im Süden gebietsweise Bodenfrost. An den Küsten um 11 Grad. In Nordwestdeutschland stürmisch, an der Nordsee schwere Sturmböen und orkanartige Böen. Sonst nachlassender Wind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Nach kurzem Zwischenhocheinfluss erfassen Ausläufer eines zur Deutschen Bucht ziehenden, kleinräumigen Sturmtiefs Deutschland. Mit auf Südwest bis West drehender Strömung wird erwärmte Meeresluft herangeführt.
GEWITTER/STARKREGEN: Heute früh aus den Alpen heraus auf den Süden und Südosten übergreifende schauerartige Regenfälle mit einzelnen eingelagerten Gewittern, tagsüber rasch über den südöstlichen und östlichen Mittelgebirgsraum bis nach Mecklenburg-Vorpommern ausbreitend. Dabei stellenweise Starkregen um 20 l/m² innerhalb einer Stunde bzw. um 30 l/m² in wenigen Stunden.
Heute im Tagesverlauf bevorzugt im Westen und Nordwesten einzelne kurze Gewitter mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9).
Ab dem späten Abend und in der Nacht zum Donnerstag von den Niederlanden und der Nordsee auf den Nordwesten und Norden übergreifende gewittrige Regenfälle. Dabei strichweise Starkregen bis 35 l/m² innerhalb weniger Stunden möglich.
WIND: Ab dem Vormittag vom Südwesten und Westen bis zum zentralen und nördlichen Mittelgebirgsraum, am Nachmittag und Abend auch im Nordwesten steife Böen bis 60 km/h (Bft 7), bei Schauern örtlich stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) aus Südwest bis West. Im höheren Bergland und an der Nordsee stürmische Böen und Sturmböen bis 85 km/h (Bft 8-9), auf dem Brocken schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10).
Ab dem Abend an der Nordsee deutlich verstärkender Südwest- bis Westwind. Im Laufe der Nacht zum Donnerstag dort schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) und vorübergehend einzelne orkanartige Böen bis 115 km/h (Bft 11). Orkanböen bis 130 km/h (Bft 12) räumlich eng begrenzt nicht ausgeschlossen! Im angrenzenden Binnenland sowie später auch an der westlichen Ostsee zumindest stürmische Böen und einzelne Sturmböen bis 85 m/h (Bft 8-9), weiter südlich über Teilen der Norddeutschen Tiefebene steife Böen bis 60 km/h (Bft 7).
Sonst nachlassender Wind und nur noch auf exponierten Bergen Sturmböen Bft 9, auf dem Brocken orkanartige Böen Bft 11.
NEBEL: In der Nacht zu Mittwoch örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 30. September 2021:
Am Donnerstag im Norden und Nordwesten starke Bewölkung und zeitweise Regen. Sonst heiter bis wolkig und trocken. Höchstwerte 14 bis 19 Grad. In der Nordhälfte mäßiger, in Böen starker, im küstennahen Binnenland
stürmischer Südwestwind, unmittelbar an der See teils Sturmböen. Nach Süden zu schwacher Wind.
In der Nacht zum Freitag über der Nordwesthälfte meist stark bewölkt
und vom Emsland bis zur Ostsee zeitweise, im Nordseeumfeld länger anhaltend Regen. In der Südosthälfte gering bewölkt oder klar, teils neblig. Dort Abkühlung auf 6 bis 1 Grad, gebietsweise Frost in Bodennähe. Sonst zwischen 12 und 6 Grad. An der Nordsee Sturmböen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA