Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 23. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
23.02.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 23. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
An der See Windböen, anfangs im Oberharz Glättegefahr
Heute Vormittag und auch am Nachmittag freundlicher Wechsel von Sonne und Wolken, zwischen Ems und Weser auch länger sonnig. Mild bei 10 bis 12, im Oberharz 6 Grad. An der See in Böen starker bis stürmischer, sonst mäßiger und von West auf Südwest drehender Wind mit einzelnen Windböen.
In der Nacht zum Donnerstag wolkiger, aber trocken. Im Bergland teils leichter Frost, sonst 1 bis 4, auf den Inseln 6 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer bis starker Wind aus Südwest bis Süd.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Heute setzt sich vorübergehend Hochdruckeinfluss durch. In der kommenden Nacht erreicht die Kaltfront eines Sturmtiefs zwischen Island und Schottland die Deutsche Bucht.
WIND: Am Morgen an der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West. Mittags Winddrehung auf Südwest und an der Küste auffrischender Südwestwind mit Windböen.
GLÄTTE/FROST: Am Morgen im Oberharz in Lagen ab 600 Metern bei Temperaturen um 0 Grad streckenweise Glätte durch gefrierende Nässe.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An den Küsten, teils auch im Landesinneren Windböen, an der See zeitweise stürmische Böen
Heute Vormittag und auch am Nachmittag freundlicher Wechsel von Sonne und Wolken, trocken. Mild bei 9 Grad in Flensburg und 11 Grad in Hamburg. An den Küsten in Böen starker bis stürmischer, sonst mäßiger, von West auf Südwest drehender Wind mit einzelnen Windböen.
In der Nacht zum Donnerstag von Nordwesten wieder mehr Wolken, in Nordfriesland auch paar Regentropfen. Tiefstwerte 2 bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten starker Südwest bis Südwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute setzt sich vorübergehend Hochdruckeinfluss durch. In der kommenden Nacht erreicht die Kaltfront eines Sturmtiefs zwischen Island und Schottland die Deutsche Bucht.
WIND: Am Morgen an der Nordsee und Teilen des Ostseeküste Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West. Mittags Winddrehung auf Südwest und an den Küsten und im nördlichen Binnenland auffrischender Südwestwind mit Windböen, in der Nacht zum Donnerstag auch wieder vermehrt stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8).
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Zunächst Windböen, vor allem im Küstenumfeld teils Sturmböen, nachmittags nachlassend.
Heute zunächst wechselnd bewölkt, im Tagesverlauf zunehmend heiter, am Abend meist klar. Weitgehend trocken. Höchsttemperatur 7 bis 10 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Im Küstenumfeld und im angrenzenden Binnenland bis zum Mittag teils stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8), exponiert einzelne Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). In Westmecklenburg generell etwas schwächerer Wind. Am Nachmittag allgemein Windabnahme. Am Abend meist schwacher Südwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt oder klar, gegen Morgen teils dichtere Wolkenfelder. Niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur zwischen 4 Grad an der See und bis 0 Grad im Binnenland. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Das Tiefdruckgebiet über Südschweden verliert an Einfluss auf das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern und es setzt sich Zwischenhocheinfluss durch. Dabei gelangen weiterhin relativ milde Luftmassen zu uns.
STURM/WIND: Zeitweise Windböen zwischen 50 und 60 km/h (Bft 7) aus West. Im Küstenumfeld und im angrenzenden Binnenland bis zum Mittag teils stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8), exponiert einzelne Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). In Westmecklenburg generell etwas schwächerer Wind. Am Nachmittag Windabnahme.
Wetter für Deutschland:
In den Frühstunden in höheren Bergland Frost und Glätte, an den Alpen Schnee. Im Osten gebietsweise Windböen, an der See stürmische Böen.
Heute Vormittag an den Alpen etwas Regen oder Schnee. Im Nordosten anfangs stark bewölkt, aber trocken, später stärker auflockernd. Im Westen und Südwesten ganztags viel Sonne. Höchstwerte im Küstenbereich 7 bis 10 Grad, sonst 10 bis 14 Grad. Im Norden und Osten mäßiger bis frischer Wind aus westlicher Richtung mit starken Böen, an der See und im Bergland mit stürmischen Böen oder Sturmböen, am Nachmittag nachlassend. Sonst schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, im Südwesten aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag zunächst aufgelockert bewölkt, nach Süden und Osten länger klar. Im Verlauf im Westen und Nordwesten aufziehende Bewölkung, später dort vereinzelt geringer Regen. Tiefstwerte zwischen +6 Grad an der Nordsee und -7 Grad im Bayerischen Wald und am Alpenrand. An der Nordsee starke bis stürmische Böen aus Südwest.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Hinter der Kaltfront eines zum Baltikum ziehenden Tiefs strömt erwärmte Meeresluft subpolaren Ursprungs heran. Diese gelangt unter Zwischenhocheinfluss.
WIND/STURM: Von Vorpommern bis zum Erzgebirge, anfangs auch an der Nordsee einzelne steife Böen um 55 km/h (Bft 7), auf Rügen und Usedom teils stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) aus West. In den Erzgebirgskammlagen, anfangs auch auf dem Brocken, den Alpen- und Bayerwaldgipfeln stürmische Böen oder Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9). Mittags und nachmittags auch im Osten nachlassender Wind.
Ab den späten Nachmittags- bzw. Abendstunden an der Nordsee sowie im Binnenland Schleswig-Holsteins erneut steife Böen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest, in der Nacht zum Donnerstag auch einzelne stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) nicht ausgeschlossen.
Auf dem Brocken im Laufe der Nacht (schwere) Sturmböen zwischen 85 und 100 km/h (Bft 9 bis 10) aus Südwest.
SCHNEE/GLÄTTE/FROST: Bis zum Vormittag im höheren Bergland leichter Frost und Glätte. An den Alpen oberhalb 800 bis 1000 m 1 bis 5 cm Schnee.
In der Nacht zum Donnerstag in der Südosthälfte leichter Frost bis -4 Grad, im Bergland bis -7 Grad.
NEBEL: In der Nacht zum Donnerstag im Süden gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m).
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 24. Februar 2022:
Am Donnerstag im Osten und Süden noch länger heiter. Sonst von Nordwesten dichte Bewölkung und nachfolgend teils schauerartiger Regen, am Abend etwa eine Linie Westmecklenburg - Pfalz erreichend. In den Hochlagen der westlichen Mittelgebirge mit Schnee vermischt. Am späten Abend an der Nordsee kurze Gewitter mit Graupel möglich. Höchstwerte 7 Grad an der See und bis 15 Grad am leicht föhnigen Alpenrand. Im Osten und Süden meist schwacher Wind aus südlichen Richtungen. Nach Westen und Norden mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West mit starken, im Bergland, an der Nordsee sowie vorübergehend auch in tiefen Lagen stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag in die Südosthälfte verlagernde dichte Bewölkung samt schauerartigen Niederschlägen, in der Nordwesthälfte nachfolgend wechselnd wolkig und nur noch einzelne Schauer, vor allem an der Nordsee. Dabei in tiefen Lagen meist Schneeregen oder Regen, im Bergland zunehmend Schnee. Vor allem dort streckenweise Glätte. Ganz im Norden kurze Gewitter. Tiefstwerte 4 bis 0, im Bergland -2 bis -6 Grad. An der Nordsee einzelne Sturmböen aus Südwest bis West, sonst an der Ostsee sowie vorübergehend auch in der Südosthälfte steife Böen, auf den Bergen Sturmböen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.