Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 21. September 2022
21.09.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Mittwoch 21. September 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 21. September 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Hochdruckeinfluss, tagsüber freundlich, in der Nacht zum Donnerstag gebietsweise Nebel und kalt
Heute Früh stellenweise neblig, ansonsten klar, tagsüber vielfach heiter mit lockeren Quellwolken, trocken. Höchstwerte zwischen 15 und 18 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt oder klar, später teils wolkig, örtlich Nebel. Tiefstwerte auf den Inseln um 12 Grad, sonst zwischen 2 und 8 Grad, stellenweise leichter Frost in Bodennähe. Schwachwindig, an der See stellenweise mäßiger Südwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hoch über Deutschland bestimmt das Wettergeschehen in Niedersachsen und Bremen. Mit schwacher nördlicher Strömung bleibt eine kühle Meeresluft erhalten.
NEBEL: Am heutigen Morgen sowie in der Nacht zum Donnerstag gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Hochdruckeinfluss, tagsüber freundlich, in der Nacht zum Donnerstag gebietsweise Nebel und kalt
Heute Früh stellenweise neblig, ansonsten klar, tagsüber vielfach heiter mit lockeren Quellwolken, trocken. Höchstwerte um 17 Grad. Überwiegend schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt oder klar, später im Nordwesten teils wolkig, lokal Nebel. Tiefstwerte auf Helgoland 14 Grad, sonst zwischen 2 und 9 Grad, im Süden stellenweise leichter Frost in Bodennähe. Schwachwindig, an der Nordsee stellenweise mäßiger Südwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hoch über Deutschland bestimmt das Wettergeschehen in Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit schwacher nördlicher Strömung bleibt eine kühle Meeresluft erhalten.
NEBEL: Am heutigen Morgen sowie in der Nacht zum Donnerstag gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute früh gebietsweise Nebel. Am Nachmittag im Osten geringe Gewitterneigung.
Heute früh nach Nebelauflösung heiter bis wolkig. In Vorpommern am Mittag und Nachmittag einzelne Schauer, von Usedom bis zur Ueckermünder Heide örtlich kurze Gewitter mit Graupel und Windböen um 55 km/h (Bft 7) nicht gänzlich ausgeschlossen. Höchsttemperatur 16 bis 18 Grad. Schwacher, teils mäßiger Nord- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Donnerstag zunächst gering bewölkt oder klar, in der zweiten Nachthälfte in Mecklenburg zum Teil wieder mehr Wolken. Lokal flache Nebelfelder. Niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 7 bis 1 Grad, in Bodennähe örtlich leichter Frost um -1 Grad. Direkt an der See mit 10 bis 6 Grad milder. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern gerät zunehmend unter den Einfluss eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über Deutschland. Die eingeflossene kühle und feuchte Meeresluft trocknet dabei langsam ab und erwärmt sich geringfügig.
GEWITTER: Am Nachmittag von Usedom bis zur Ueckermünder Heide örtlich kurze Gewitter mit Graupel und Windböen um 55 km/h (Bft 7) nicht gänzlich ausgeschlossen.
NEBEL: Heute früh gebietsweise Nebelfelder, örtlich mit Sichtweiten unter 150 m. In der Nacht zum Donnerstag erneut lokal teils dichter Nebel.
Wetter für Deutschland:
In der Frühe örtlich Bodenfrost oder Nebel. Am Tage nach Nebelauflösung heiter, teils auch wolkig, im Osten vereinzelt Schauer. 14 bis 19 Grad. Kommende Nacht erneut Nebelfelder und örtlich Bodenfrost.
Heute nach Auflösung morgendlicher Nebelauflösung heiter bis wolkig und nur noch geringe Schauerneigung, vor allem in der Lausitz und in Ostbayern. Über den Mittelgebirgen teils dichtere Quellwolken, am meisten Sonne im Norden und Südwesten. Höchstwerte 14 bis 19 Grad. Meist schwacher, im Süden teils mäßiger Wind, im Osten aus nördlichen, im Süden aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag verbreitet klar und trocken. Im Nachtverlauf gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Abkühlung auf 12 Grad in Küstennähe, sonst zwischen 7 Grad in Mecklenburg und bis -1 Grad in den westlichen Mittelgebirgen. Gebietsweise leichter Frost in Bodennähe.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die eingeströmte polare Meeresluft kommt unter den Einfluss eines von England nach Deutschland wandernden Hochs und kann sich tagsüber etwas erwärmen.
NEBEL: In der Nacht Frühe örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
FROST: In der Frühe nach längerem Aufklaren bevorzugt nördlich von Hamburg, in der Lüneburger Heide sowie in höheren Muldenlagen der Mittelgebirge lokal leichter Frost bis -1 Grad möglich, zumindest aber gebietsweise Frost in Bodennähe bis -4 Grad.
GEWITTER: An der Neiße und im Bayerischen Wald kurze Gewitter nicht ganz ausgeschlossen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 22. September 2022:
Am Donnerstag nach Nebelauflösung viel Sonne. In der Mitte und im Osten auch wechselnd bewölkt, aber weitestgehend trocken. Höchstwerte zwischen 14 und 20 Grad. Schwacher, im Süden auch mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag von Westen und Nordwesten bis zur Mitte vorankommende hohe Wolkenfelder. Sonst gering bewölkt und gebietsweise Nebel. Temperaturrückgang auf 7 bis 1 Grad, an den Küsten um 10 Grad, vor allem im Osten und Süden gebietsweise Frost in Bodennähe.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen