Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 2. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

02.02.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 2. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Zunächst an der See noch Sturmböen, sonst verbreitet starke bis stürmische Böen, Mittwochnachmittag spürbar nachlassend, in der Nacht zum Donnerstag aufkommender Regen.

Heute Vormittag wechselnde Bewölkung, örtlich leichte Schauer. Höchsttemperaturen bei milden 7 bis 9 Grad, auf den Höhen des Harzes 5 Grad. In Böen starker bis stürmischer Nordwestwind, an der See anfangs mit Sturmböen, zum späten Nachmittag abflauender Wind auf West drehend. 

In der Nacht zum Donnerstag Wolkenverdichtung und später von Westen her Regen. Tiefstwerte 2 bis 5 Grad, nach Osten hin stellenweise Frost um 0 Grad. Schwacher, auf Südwest bis Süd drehender Wind, an der Nordsee zum Morgen auffrischend.     

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Ein Sturmtief zieht über Südnorwegen und Südschweden nach Polen. Mit seinen Ausläufern gelangt in den nächsten Tagen milde Meeresluft nach Norddeutschland. 

WIND: Im Landesinnern zunächst noch zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8), an der Küste und in Schauernähe zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9). Am Nachmittag spürbar nachlassender Wind.

FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Donnerstag vor allem im östlichen Bereich stellenweise Frost um 0 Grad und Glätte durch überfrierende Nässe gering wahrscheinlich.               

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Zunächst an der See noch Sturmböen, sonst verbreitet starke bis stürmische Böen, zum Mittwochnachmittag spürbar nachlassend, in der Nacht zum Donnerstag aufkommender Regen..

Heute Vormittag wechselnd bewölkt, vereinzelt Schauer, teils längere sonnige Abschnitte. Höchsttemperaturen bis 8 Grad. In Böen starker bis stürmischer Nordwestwind, an der See anfangs mit Sturmböen, zum späten Nachmittag abflauender Wind und auf West drehend. 

In der Nacht zum Donnerstag von der Nordsee her Wolkenverdichtung und ab der zweiten Nachthälfte an der Küste etwas Regen. Tiefstwerte um 3 Grad. Schwacher, an der Küste teils mäßiger, auf Südwest bis Süd drehender Wind.  

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Sturmtief zieht über Südnorwegen und Südschweden nach Polen. Mit seinen Ausläufern gelangt in den nächsten Tagen milde Meeresluft nach Norddeutschland. 

WIND: Im Landesinnern anfangs zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8), an der Küste und in Schauernähe zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9). Am Nachmittag spürbar nachlassender Wind.              

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Heute starke bis stürmische, an den Küsten und in Schauernähe Sturmböen. Nachmittags allmählich nachlassender Wind.

Heute Früh und am Tage neben Wolken auch etwas Sonnenschein. Besonders in Vorpommern vorübergehend Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer, in Mecklenburg häufig trocken. Am Nachmittag nachlassende Schauerneigung. Höchstwerte 4 bis 7 Grad. Überwiegend frischer, an der Küste starker Nordwestwind. Im Landesinneren Windböen und vor allem in den westlichen Landesteilen sowie in Schauernähe stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8). An der Mecklenburgischen Küste anfangs Sturmböen, teils bis 85 km/h (Bft 9). Ab dem Nachmittag allmähliche Windabnahme, am Abend Drehung auf West.
In der Nacht zum Donnerstag zunächst wolkig, teils gering bewölkt, im Verlauf von Westen Bewölkungszunahme und örtlich leichter Regen. Tiefsttemperatur 3 bis 0 Grad. Örtlich Glätte durch überfrierende Nässe. Anfangs noch mäßiger Wind aus West, im Verlauf auf Südwest drehend und nachlassend.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefdruckeinfluss bestimmt in den nächsten Tagen das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern. Mit teils lebhafter westlicher bis nordwestlicher Strömung wird feuchte und für die Jahreszeit milde Luft herangeführt.

STURM/WIND: Heute im Binnenland starke bis stürmische Böen zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8). An der Küste und in Schauernähe Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9). Nachmittags allmählich nachlassender Wind.

FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Donnerstag vor allem bei längerem Aufklaren im Binnenland stellenweise Frost um 0 Grad und Glätte durch überfrierende Nässe. 

Wetter für Deutschland: 

Im Bergland Schneefall, vor allem an den Alpen länger anhaltend und zeitweise kräftig (Unwetter), in Hochlagen Schneeverwehungen. Windig bis stürmisch, exponiert teils schwerer Sturm, Windabschwächung erst im Tagesverlauf.

Heute früh und am Vormittag vor allem südlich der Mittelgebirge sowie Teilen Ostdeutschlands teils schauerartige Niederschläge. Am Erzgebirge, vor allem aber an den Alpen den ganzen Tag über anhaltender Schneefall. Schneefallgrenze im Südwesten bei etwa 1000 m, im Osten bei 600 bis 800 m. Ansonsten wechselnd bis stark bewölkt und kaum Schauer, in Schleswig-Holstein Auflockerungen. Nachmittags im Südwesten aufkommender Regen. Höchsttemperaturen 6 bis 9, in Rheinnähe bis 11 Grad, an den Alpen und im Erzgebirge um 4 Grad. Zunächst mäßiger bis frischer, in Böen teils stürmischer Wind um West. Im Osten sowie allgemein im Bergland und an der See anfangs stürmische Böen oder Sturmböen, auf einigen Gipfeln orkanartige Böen. Im Tagesverlauf von Westen spürbare Windabschwächung. In den Alpen bei zunehmend nassem Schnee Gefahr von Schneebruch.
In der Nacht zum Donnerstag von Westen und Südwesten weiter ostwärts ausbreitende Bewölkung und Regen, etwa bis zur Elbe ausgreifend. An den Alpen und im östlichen Bergland zunächst oberhalb 800 m Schnee, nachts weiter ansteigende Schneefallgrenze. Zuvor im Osten abgesehen vom Erzgebirgesumfeld weitgehend trocken und gelegentlich Auflockerungen. Temperaturminima in der Westhälfte 7 bis 1 Grad, sonst 4 bis -1 Grad, dort gebietsweise Glättegefahr. 

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Auf der Südwestflanke eines Tiefdruckkomplexes über Skandinavien wird mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung erwärmte Meeresluft vom Nordatlantik nach Deutschland geführt. Tiefausläufer gestalten den Wetterablauf wechselhaft und windig. 

SCHNEEFALL/SCHNEEVERWEHUNGEN (Alpenrand: UNWETTER): Heute wahrscheinlich nur noch oberhalb 600 bis 800 m in den östlichen Mittelgebirgen um 5 cm, im Erzgebirge um 10 cm Neuschnee. An den Alpen oberhalb 800 bis 1000 m staubedingt weitere 10 bis 20, vereinzelt 30 cm Neuschnee bis zum Abend. Anfangs Gefahr von Verwehungen.
In der Nacht zum Donnerstag an den Alpen ergiebiger Schneefall. Seit Montag aufsummiert 30 bis 50, in höher liegenden Staulagen um 100 cm Neuschnee (UNWETTER). Im Schwarzwald bis Mittwoch örtlich bis 60 cm Neuschnee, mit den höchsten Mengen im Südschwarzwald. Dazu Gefahr von Schneebruch!

STURM: Lebhafter Wind aus West bis Nordwest. Verbreitet Windböen Bft 7, im Norden, Osten und in Teilen der Mitte stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8). An der See sowie im Bergland Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9), exponiert schwerer Sturm um 100 km/h (Bft 10). Auf einigen Mittelgebirgsgipfeln orkanartige Böen (Bft 11). Zum Abend hin auch im Nordosten nachlassender Wind. 
In der Nacht zum Donnerstag nur anfangs noch auf exponierten Berggipfeln Wind- und stürmische Böen. Danach Wetterberuhigung und keine warnrelevanten Böen mehr.

FROST/GLÄTTE: Heute früh im Südosten sowie im Bergland oberhalb von 600 bis 800 Meter leichter Frost bis -2 Grad, in einzelnen Alpentälern mäßiger Frost um -5 Grad. In Hochlagen Glätte durch gefrierende Nässe und Schnee.
In der Nacht zum Donnerstag in Oder- und Neißenähe, in den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand leichter Frost, außerdem in diesen Gebirgen Glättegefahrdurch überfrorene Nässe.   

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 3. Februar 2022:

Am Donnerstag südlich der Donau rasch ostwärts abziehende Niederschläge und Auflockerungen. Sonst dicht bewölkt und östlich der Weser Regen, nach Westen nur einzelne Schauer. Höchstwerte zwischen 5 und 12 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf Südwest drehender Wind. 
In der Nacht zu Freitag von Nordwesten erneut aufkommend etwas Regen, etwa bis zum Main vorankommend. Auch im Osten etwas Regen, südlich der Donau noch weitgehend trocken, aber zunehmend stärker bewölkt. Nachttemperaturen 7 bis 2 Grad, im östlichen Bergland leichter Frost.

(Pressemeldung vom 02.02.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market