Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Mittwoch 16. November 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 16. November 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
An der See zeitweise Windböen, zum Donnerstagmorgen weitere Windzunahme
Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf stark bewölkt und regnerisch, später im Südwesten nachlassende Niederschläge und Auflockerungen. Höchstwerte zwischen 8 Grad in der Lüneburger Heide und 13 Grad im südlichen Emsland. Meist mäßiger, auf den Inseln starker und böiger Wind um Südost.
In der Nacht zum Donnerstag über die Elbe abziehender Regen, nach vorübergehenden Auflockerungen im Südwesten neue Niederschläge. Tiefstwerte zwischen 3 Grad im Harz und 8 Grad in Ostfriesland. Überwiegend mäßiger, auf den Inseln zunehmend starker und in Böen stürmischer Südostwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Zwischen einem Hoch über Skandinavien und einem umfangreichen Sturmtief über dem Nordatlantik fließt mit einer südöstlichen Strömung anfangs eine milde Luftmasse nach Schleswig-Holstein und Hamburg ein. Dabei greift das zum Tief gehörende Frontensystem von Westen über.
WIND: An der See zeitweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südost, im Nachmittagsverlauf vorübergehend nachlassend. In der Nacht zum Donnerstag wieder zunehmender Südostwind. Am Donnerstagmorgen verbreitet Windböen um 55 km/h (Bft 7), auf den Inseln Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9).
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An den Küsten zeitweise stürmische Böen, im Binnenland Windböen, zum Donnerstagmorgen weitere Windzunahme
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf meist bedeckt und von Nordsee und Elbe her Regen. Höchstwerte bei 9 Grad in Hamburg und 11 Grad auf Helgoland. Mäßiger bis frischer, an den Küsten starker und in Böen stürmischer Ost- bis Südostwind.
In der Nacht zum Donnerstag langsam zur Ostsee abziehender Regen, vorübergehend Wolkenlücken. Tiefstwerte zwischen 5 und 8 Grad. Mäßiger bis frischer, an den Küsten starker bis stürmischer Südostwind, auf Helgoland später schwere Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen einem Hoch über Skandinavien und einem umfangreichen Sturmtief über dem Nordatlantik fließt mit einer südöstlichen Strömung anfangs eine milde Luftmasse nach Schleswig-Holstein und Hamburg ein. Dabei greift das zum Tief gehörende Frontensystem von Westen über.
WIND: An den Küsten sowie im Norden des Binnenlandes Windböen um 55 km/h (Bft 7) oder stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) aus Südost. Tagsüber auf Sylt und Helgoland Gefahr einzelner Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9). Abends vorübergehend etwas nachlassend. In der Nacht zum Donnerstag wieder zunehmender Südostwind. Am Donnerstagmorgen verbreitet Windböen um 55 km/h (Bft 7), an den Küsten Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9), auf Helgoland schwere Sturmböen bis 90 km/h (Bft 10).
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Morgens vereinzelt Nebel. Im Küstenumfeld Windböen (Bft 7). Bei oft bedecktem Himmel, nachmittags in Mecklenburg aufkommender Regen.
Heute vielfach bedeckt, anfangs teils neblig-trüb. In Vorpommern stellenweise Auflockerungen. Am Nachmittag in Westmecklenburg aufkommender Regen. Höchsttemperatur um 8 Grad. Mäßiger, an der Ostsee und im erweiterten Küstenumfeld zeitweise frischer Ostwind mit Windböen um 60 km/h (Bft 7).
In der Nacht zum Donnerstag bedeckt, anfangs in Westmecklenburg noch ein wenig Regen. In Vorpommern mitunter Wolkenauflockerungen und niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 5 bis 1 Grad, in Vorpommern in Bodennähe lokal leichter Frost. Im Binnenland mäßiger, an der See frischer Ost- bis Südostwind mit Windböen, exponiert stürmischen Böen (Bft 7-8).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefausläufer gestalten das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern zunehmend unbeständig. Dabei fließen mit einer östlichen Strömung zum Ende der Woche deutlich kälter Luftmassen ein.
NEBEL: In den Morgenstunden in Südvorpommern vereinzelt Nebel, örtlich mit Sichtweiten unter 150 m.
WIND: Zunächst an der Vorpommerschen Küste, im weiteren Verlauf generell im Küstenumfeld einzelne Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus Ost.
In der Nacht auf Donnerstag teils auch in das angrenzende Binnenland ausgreifend Windböen (Bft 7). An exponierten Küstenabschnitten zeitweise stürmische Böen (Bft 8, bis 70 km/h). Wind aus Ost.
Wetter für Deutschland:
In der Nacht an den Küsten zunehmend windig bis stürmisch. Nur im Südosten lokal Frost und Nebel. Morgen zunächst wechselhaft, von Westen Auflockerungen. An der See windig.
Heute von Süddeutschland bis nach Nordwestdeutschland Regen, der sich im Tagesverlauf nach Nordosten knapp über die Elbe ausbreitet. Im Westen und Südwesten, später auch in der Mitte und im Süden wieder nachlassender Regen und Auflockerungen und dabei kaum noch Schauer. Im äußersten Nordosten trocken. Im Westen und Südwesten sehr mild mit Höchstwerten zwischen 11 und 15 Grad, im Osten und Nordosten nur noch 6 bis 10 Grad. Im Norden und Osten mäßiger, an der See frischer Wind aus Ost bis Südost mit teils stürmischen Böen auf den Inseln. Sonst schwacher bis mäßiger und in den westlichen Mittelgebirgen mitunter leicht böiger Wind aus Südost bis Südwest.
In der Nacht zum Donnerstag von Schleswig-Holstein bis zur Lausitz anfangs noch Regen, immer mehr nachlassend. Sonst zunächst trocken und auflockernde Bewölkung, örtlich Nebel. Im Südwesten und Westen in der zweiten Nachthälfte erneut aufkommender Regen. Tiefstwerte im Westen 9 bis 5 Grad, sonst 6 bis 1 Grad. An der See und auf einigen Bergen stürmisch, Windrichtung Südost bis Süd.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Im Nordosten Deutschlands ist schwacher Hochdruckeinfluss und etwas kühlere Luft wirksam. Sonst bestimmt das Tief südlich von Island das Wetter mit milder Meeresluft. Am Donnerstag sickert von Polen her deutlich kältere Luft nach Nordostdeutschland.
NEBEL: Heute früh im Südosten Bayerns und im Osten gebietsweise Nebel mit Sichtweiten teils unter 150 m.
In der Nacht zum Donnerstag im Südosten erneut örtlich Nebel, Sicht zum Teil unter 150 m.
FROST: In der Frühe im Bayerischen Wald lokal leichter Frost bis -2 Grad.
WIND: Heute an der Küste sowie in exponierten Hochlagen weiterhin lebhafter Südostwind mit Böen 7 bis 8 Bft.
Kommende Nacht von Fehmarn bis zur Flensburger Förde und auf der freien Nordsee Windzunahme mit Sturmböen Bft 9 (um 80 km/h). Exponiert auch schweren Sturmböen um 90 km/h (Bft 10).
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 17. November 2022:
Am Donnerstag meist stark bewölkt mit ostwärts ausbreitendem Regen, von Vorpommern bis nach Ostsachsen bis zum Abend trocken. Im Westen und Südwesten ab dem Mittag auflockernde Bewölkung, aber noch einzelne Schauer oder kurze Gewitter. Höchsttemperaturen zwischen 10 und 16 Grad im Westen, in der Ortenau lokal 18 Grad. In den östlichen Landesteilen 4 bis 9 Grad. Im Westen und Südwesten mäßiger, teils frischer und böiger Süd- bis Südwestwind. Im Süden und der Mitte schwacher bis mäßiger Südost- bis Südwind. Sonst mäßiger bis frischer ost- bis Südostwind, im Bergland und im Küstenumfeld steife bis stürmische Böen, exponiert Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag überwiegend stark bewölkt oder bedeckt und zeitweilig Regen oder Schauer, am wenigsten Regen im Nordosten. Tiefstwerte meist zwischen 8 und 0 Grad, am kältesten dabei an Oder und Neiße. Auch im Küstenumfeld allmählich etwas nachlassender Südostwind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr
14.11.2022 Bioethanolwirtschaft - Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

Mecklenburg-Vorpommern: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig
14.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.