Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 12. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
12.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Mittwoch 12. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs im Südosten teils Frost und etwas Regen, örtlich Glatteis durch gefrierenden Sprühregen nicht ausgeschlossen. In Richtung Küste Nebel wahrscheinlich.
Heute Vormittag viele Wolken, anfangs gebietsweise trüb und im Südosten vereinzelt ein paar Tropfen Regen mit Glättegefahr. Nachfolgend von der Nordsee Auflockerungen mit etwas Sonne, sonst eher trüb, kaum Auflockerungen. Höchstwerte zwischen 3 Grad im Süden, im Oberharz um 0 Grad, im Nordwesten bis 6 Grad. Schwacher, an der See zunehmend frischer Wind aus westlicher Richtung.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt und weiter trocken, streckenweise Nebel. Abkühlung auf 4 Grad an der See und 0 Grad in Göttingen. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer Wind aus West.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein schwacher Tiefausläufer überquert unter Abschwächung Niedersachsen und Bremen. Anschließend etabliert sich Hochdruckeinfluss mit milder und feuchter Luft.
FROST/GLÄTTE: Anfangs in der Südosthälfte leichter Frost zwischen 0 und -3 Grad, kurzzeitig Gefahr von gefrierendem Sprühregen gering wahrscheinlich.
NEBEL: Anfangs im Küstenbereich Nebel teils mit Sichtweiten unter 150m wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Anfangs noch teils Sprühregen, später etwas Sonne, zeitweise Nebel oder Wolken. Ab Donnerstagfrüh im Raum Fehmarn Windböen wahrscheinlich.
Heute Vormittag häufig bewölkt, gebietsweise auch trüb, etwas Sprühregen, nach Norden hin Nebel möglich. Im Verlauf von der Nordsee Auflockerungen, regional etwas Sonnenschein, teilweise aber auch länger neblig-trüb. Höchstwerte um 6 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus West, zum Abend etwas zunehmend.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt und weiter trocken. Tiefstwerte um 4 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer bis starker Wind aus West.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein schwacher Tiefausläufer überquert unter Abschwächung Schleswig-Holstein und Hamburg. Anschließend etabliert sich Hochdruckeinfluss mit milder und feuchter Luft.
NEBEL: Anfangs im Norden Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150m wahrscheinlich.
WIND: Donnerstagfrüh im Raum Fehmarn Windböen um 55 km/h (Bft 7) wahrscheinlich
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Anfangs in Ostmecklenburg und Vorpommern noch Frost und Glätte, im Verlauf Milderung. Nachts an der See, am Donnerstag auch im Binnenland Windzunahme.
Heute zunächst stark bewölkt bis bedeckt und neblig-trüb. Stellenweise leichter Regen oder Sprühregen, in Ostmecklenburg und Vorpommern bis in den Vormittag hinein auch etwas Schnee oder lokal gefrierender Sprühregen mit Glatteisbildung, dort zudem Glätte durch überfrierende Nässe, anschließend Milderung. Am Mittag südwärts abziehender Niederschlag, anschließend vorübergehende Auflockerungen und niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 2 und 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, teils auch Nordwest.
In der Nacht zum Donnerstag anfangs stellenweise noch Auflockerungen, im Verlauf verbreitet hochnebelartig bedeckt, meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte 5 bis 1 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste zunehmend frischer Westwind. Im Bereich Fischland-Darß-Rügen aufkommende Windböen (Bft 7), gegen Morgen dort einzelne Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Der zuvor wetterbestimmende Hochdruckeinfluss schwächt sich ab und das schwache Frontensystem eines Tiefs über dem Nordmeer überquert heute Mecklenburg-Vorpommern. Mit westlicher Strömung gelangt mildere und feuchte Luft in die Region.
GLÄTTE/GLATTEIS: In Vorpommern und Ostmecklenburg bis in Vormittag hinein streckenweise Glätte durchüberfrierende Nässe oder lokal auch durch gefrierenden Sprühregen mit Glatteisbildung. Anschließend Milderung.
FROST: In Vorpommern und Ostmecklenburg anfangs noch leichter Frost, am Vormittag Milderung. In der Nacht frostfrei.
STURM/WIND: In der Nacht zum Donnerstag im Bereich Fischland-Darß-Rügen aufkommende Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus West. Ab Donnerstagmorgen zudem einzelne Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8).
Am Donnerstag auch im restlichen Küstenbereich und im nördlichen Binnenland gelegentlich Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West.
Wetter für Deutschland:
Bis Mittag am Nordrand der Mittelgebirge und im Osten örtlich gefrierender Sprühregen mit Glatteis, vereinzelt Nebel. In der Nacht zum Donnerstag erneut gebietsweise Frost, streckenweise Glätte und Nebel.
Heute im Süden nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern gebietsweise sonnig, teils aber auch länger bedeckt. Sonst meist stark bewölkt oder trüb und örtlich Sprühregen, im Mittelgebirgsraum sowie im Osten bis zum Mittag örtliches Glatteis. Im Tagesverlauf im Nordwesten einige Auflockerungen. Im Süden bei Hochnebel Dauerfrost mit -2 und 0, sonst Höchstwerte zwischen 1 bis 6 Grad mit den höchsten Werten an der Nordsee. Im Norden mäßiger, an der See in Böen starker Westwind, sonst schwachwindig.
In der Nacht zum Donnerstag im Süden meist gering bewölkt oder klar, später stellenweise Nebel. Sonst häufig stark bewölkt, im Nachtverlauf zudem wieder Ausweitung von Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte im norddeutschen Tiefland +5 bis 0 Grad, sonst -1 bis -6 Grad, im Süden über Schnee unter -10 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein schwacher Tiefausläufer bestimmt vorübergehend das Wetter in der Nordhälfte Deutschlands. Am Donnerstag setzt sich allgemein wieder eine Hochdruckzone durch, wobei im Norden und Osten aber weiter feuchte Luft wirksam ist.
FROST/GLÄTTE: Morgens außer im Nordwesten fast flächendeckend leichter, vereinzelt mäßiger Frost, in den Alpen und im Bayerischen Wald teils strenger Frost unter -10 Grad. Örtlich Reifglätte.
Am Tage entlang und südlich der Donau sowie generell oberhalb von 400 bis 500 m und in Nebelgebieten leichter Dauerfrost.
In der Nacht zum Donnerstag vor allem im Mittelgebirgsraum und im Süden streckenweise Glätte durch Reif oder überfrierende Nässe.
GLATTEIS: Heute von den Frühstunden bis in die Mittagsstunden am Nordrand der Mittelgebirge und im Osten sowie Nordosten vereinzelt gefrierender Regen mit Glatteis.
NEBEL: Morgens und am Vormittag einzelne Nebelfelder mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Donnerstag vor allem im Mittelgebirgsraum und im Süden erneut Nebelfelder.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 13. Januar 2022:
Am Donnerstag im Norden und Nordosten weitgehend bedeckt, vereinzelt Sprühregen. Sonst teils zäher Nebel und Hochnebel, in einigen Flussniederungen auch ganztags trüb, sonst nach Nebelauflösung zeitweise Sonnenschein, zwischen Schwarzwald und Alpen sowie im höheren Bergland auch längere Zeit. Höchstwerte in der Nordhälfte 4 bis 8, sonst 0 bis 4 Grad. Bei zähem Nebel in Tälern Süddeutschlands leichter Dauerfrost. Im Süden meist windschwach, sonst mäßiger, nach Nordosten hin frischer Wind aus West bis Nordwest mit starken bis stürmischen Böen an der Ostsee.
In der Nacht zum Freitag im Norden und Nordosten weiterhin bedeckt, stellenweise etwas Sprühregen. Über der Mitte und dem Süden teils klar, teils Ausweitung von Nebel und Hochnebel. Tiefsttemperatur im Norden und Osten 5 bis 0 Grad, sonst 0 bis -6 Grad, an den Alpen über Schnee bei klarem Himmel lokal unter -10 Grad. Im Nordosten weiterhin mäßiger, an den Küsten teils frischer Westwind mit starken, an der Ostsee auch stürmischen Böen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag, 13. Mai 2022 - Corona aktuell
13.05.2022 Stand: Freitag 13.5.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:10 Uhr)

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 13. Mai 2022
13.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 13. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

FLÜSTERLEISES KRAFTPAKET: HACK ÜBERNIMMT TADANO AC 3.045-1 CITY MIT E-PACK
17.05.2022 Für Hack Schwerlastservice aus Neuwied ist der Tadano AC 3.045-1 schlicht und ergreifend der beste Kran für Halleneinsätze.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)