Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 11. Mai 2022
11.05.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Mittwoch 11. Mai 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Mittwoch 11. Mai 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Unbeständig, zeitweise Windböen
Heute Früh bedeckt und gebietsweise diesig oder etwas Regen. Am Tage im äußersten Süden heiter, sonst wechselnd bewölkt, weitegehend trocken. Von Nordwest nach Südost 18 bis 27 Grad. Mäßiger bis frischer westlicher Wind.
In der Nacht zum Donnerstag Bewölkungsverdichtung und vor allem in der Nordhälfte zeitweise Regen. Tiefstwerte 8 bis 13 Grad. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Atlantische Tiefausläufer beeinflussen Niedersachsen und Bremen.
WIND: Ab heute Mittag gebietsweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, zum Abend nachlassend.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Unbeständig, zeitweise Windböen
Heute Früh bedeckt und gebietsweise diesig. Am Tage im Südosten wechselnd, sonst meist stark bewölkt, nördlich des Kanals zeitweise etwas Regen. Maximal 13 Grad auf Helgoland, sonst von Nordwest nach Südost 15 bis 23 Grad. Mäßiger bis frischer Südwest- bis Westwind.
In der Nacht zum Donnerstag kaum Wolkenlücken, zeitweise leichter bis mäßiger Regen. Tiefstwerte 9 bis 11 Grad. Schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Atlantische Tiefausläufer beeinflussen Schleswig-Holstein und Hamburg.
WIND: Ab heute Mittag gebietsweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, zum Abend nachlassend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Wechselhaft und stark böiger Wind.
Heute früh zunächst stark bewölkt und etwas Regen. Am Vormittag nachlassender regen und Auflockerungen. Am Nachmittag bei wechselnder Bewölkung nur vereinzelt Schauer. Erwärmung auf 19 Grad an der Küste und bis 25 Grad im Süden. Schwacher, später gebietsweise mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West, am Mittag und Nachmittag in Westmecklenburg vereinzelt Windböen um 55 km/h (Bft 7). Am Abend Windabschwächung und Drehung auf Nordwest.
In der Nacht zum Donnerstag zunächst teils aufgelockert, im Laufe der Nacht von Nordwesten Aufzug von dichter Bewölkung und nachfolgend Regen. Tiefstwerte 12 bis 9 Grad. Zunächst schwacher später stark böiger Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
In einer kräftigen westlichen Strömung führen Tiefausläufer zunächst warme, später kühlere Atlantikluft heran.
WIND: Tagsüber auffrischender Wind. Am Nachmittag in Westmecklenburg einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Donnerstag erneut auffrischender Wind, mit starken Böen um 55 km/h (Bft 7).
Wetter für Deutschland:
Im Norden bewölkt, gebietsweise Regen, mäßig warm. Sonst wolkig, nach Süden zu sonnig, trocken und sehr warm, aber windig.
Heute Früh im Norden meist stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen. Sonst wechselnd, im Süden und Südwesten häufig gering bewölkt und trocken. Frühwerte 16 bis 8 Grad, mit den tiefsten Werten im Südosten.
Tagsüber in der Nordhälfte zunächst viele Wolken, gebietsweise Regen, nach Osten abziehend und vorübergehend auflockernde Bewölkung. Zum Abend hin im Nordseeumfeld erneut schauerartiger Regen. Sonst nur Durchzug hoher Wolkenfelder, vor allem im Südwesten oft sonnig, über dem Bergland Quellwolken und geringes Schauerrisiko. Im Norden und Nordwesten 16 bis 23 Grad, sonst 24 bis örtlich knapp über 30 Grad. In einem breiten Streifen über der Mitte zunehmend frischer Südwestwind mit steifen, im Bergland stürmischen Böen, sonst meist nur schwacher bis mäßiger Wind.
In der Nacht zum Donnerstag über der Nordhälfte stark bewölkt und von West nach Ost schauerartiger Regen, kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. Später von Westen wieder nachlassend. Sonst wolkig, nach Süden zu auch teils klar und zumeist trocken. Tiefstwerte zwischen 18 und 8 Grad. An den Küsten und im Bergland weiter teils stark böiger westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Der Norden wird von Tiefausläufern gestreift. Über der Mitte und dem Süden hält sich der Einfluss einer Hochdruckzone über Südeuropa. Dabei verstärkt sich der Zustrom sehr warmer Luftmassen in den größten Teil Deutschlands.
WIND/STURM: Im Tagesverlauf vor allem in den mittleren Landesteilen auffrischender Wind mit Böen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. In den Gipfellagen der zentralen Mittelgebirge stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8), auf dem Brocken Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9).
In der Nacht zum Donnerstag wieder nachlassender Wind. An der See einzelne steife Böen gering wahrscheinlich. Auf dem Brocken. Anfangs auch auf dem Fichtelberg noch stürmische Böen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Donnerstag 12. Mai 2022:
Am Donnerstag im Osten und in der Mitte anfangs noch gebietsweise Regen, bis mittags nachlassend, dann im Norden und in der Mitte wolkig, aber kaum Schauer. Im Süden im Tagesverlauf aufkommende Schauer, vor allem südlich der Donau auch Gewitter, teils kräftig. Maxima im Nordwesten 16 bis 21 Grad. In der Südosthälfte 21 bis 27 Grad, mit den höchsten Werten südlich der Donau. Mäßiger, zeitweise stark böiger Westwind, im Bergland stürmische Böen. Bei Gewittern Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag südlich der Donau, vor allem am Alpenrand noch schauerartige Niederschläge, vereinzelt Gewitter. Sonst meist trocken, gebietsweise größere Auflockerungen. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad im Süden. Sonst 10 bis 4 Grad. Oft nur noch windschwach.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG