Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 4. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
04.02.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Freitag 4. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Windig, mit Kaltfrontdurchgang vorübergehend stürmisch, an der See später Gewitter, kommende Nacht streckenweise Glätte und im Bergland Schnee
Heute Vormittag und Mittag bedeckt, stellenweise etwas Sprühregen, von Nordwesten aufkommender schauerartiger Regen, am Nachmittag an der See Übergang zu wechselnder Bewölkung mit Schauern und einzelnen Gewittern. Höchstwerte im Oberharz um 6, sonst bis teils 10 Grad. Vorübergehend starker Wind aus Südwest bis West, mit Kaltfrontpassage Sturmböen und auf Nordwest drehend.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bewölkt und wiederholt Regenschauer, teils mit Schnee oder Graupel vermischt. Vereinzelt Gewitter. Tiefstwerte im Oberharz um -1 Grad und Glättegefahr, sonst um 2 Grad. Mäßiger bis frischer, an der Küste teils starker Wind aus westlicher Richtung.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Die Kaltfront eines Sturmtiefs westlich von Norwegen überquert heute Niedersachsen und Bremen. Nachfolgend fließt von Nordwesten polare Meeresluft ein.
STURM/WIND: An der See Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, allmählich ins Binnenland ausgreifend. Im Laufe des Tages von Nordwesten markante Kaltfrontpassage mit Sturmböen zwischen 65 und 80 km/h (Bft 8-9) und auf Nordwest drehend, in Südniedersachsen in Schauernähe schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) gering wahrscheinlich. Nachfolgend im Binnenland nachlassender Wind, an der Nordseeküste weiter Windböen und stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8).
GEWITTER: Ab dem Abend besonders im Nordseeumfeld kurze Gewitter mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) und Graupel.
GLÄTTE/FROST/SCHNEE: In der Nacht zum Samstag im Oberharz Frost um -1 Grad und zwischen 1 und 5 cm Neuschnee, dabei verbreitet Glättegefahr. Sonst bei Schnee- und Graupelschauern kurzzeitig Glättegefahr durch geringen Neuschnee oder überfierenden Nässe.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Unbeständig und mild, Freitagfrüh Windböen an der Nordsee.
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf bedeckt und zeitweise Regen oder Sprühregen. Tageshöchstwerte bis 8 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag bedeckt und örtlich etwas Sprühregen. Tiefstwerte um 6 Grad. Mäßiger, zum Morgen teils frischer, an der Nordsee starker Wind aus Südwest.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Die Kaltfront eines Sturmtiefs westlich von Norwegen überquert heute Schleswig-Holstein und Hamburg. Nachfolgend fließt von Nordwesten polare Meeresluft ein.
STURM/WIND: An der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Im Laufe des Vormittags ausweitend auf den Rest des Landes und am Mittag und Nachmittag mit Kaltfrontpassage stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) und auf Nordwest drehend. Nachfolgend im Binnenland nachlassender Wind, an der Nordseeküste weiter Windböen und exponiert stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8).
GEWITTER: Ab heute Abend besonders im Nordseeumfeld kurze Gewitter mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) und Graupel.
GLÄTTE: Bei Schnee- oder Graupelschauern kommende Nacht kurzzeitig Glättegefahr.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Ab heute Mittag örtlich Windböen. Am Abend und in der Nacht teils Sturmböen. Auch am Sonnabend windig, an der See lokal Sturmböen.
Heute starke Bewölkung und die meiste Zeit trocken, nur vereinzelt etwas Regen. Ab dem späten Nachmittag von Schleswig-Holstein und der Ostsee verbreitet aufkommender Regen, am Abend allmählich südostwärts ausbreitend. Höchsttemperatur 6 bis 9 Grad. Mäßiger, an der See teils frischer Südwestwind, ab dem Mittag örtlich Windböen (Bft 7). Am Abend in Mecklenburg Winddrehung auf Nordwest und vorübergehend Wind- und stürmische Böen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8).
In der Nacht zum Sonnabend viele Wolken und zunächst zeitweise Regen, nach vorübergehender niederschlagsfreier Phase örtlich aufkommende Regen- oder Graupelschauer. Tiefstwerte um 2 Grad. Anfangs bei Winddrehung von Südwest auf Nordwest vorübergehend Wind- und stürmische Böen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8). Nach Mitternacht im Binnenland etwas nachlassender Wind, an der See weiterhin frischer Südwest- bis Westwind mit Windböen (Bft 7).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Tief über dem Europäischen Nordmeer führt mit südwestlicher Strömung feuchte und milde Luft nach Mecklenburg-Vorpommern. In der Nacht überquert die zugehörige Kaltfront die Region mit einer markanten Winddrehung und bringt etwas kühlere Meeresluft mit sich.
STURM/WIND: Ab heute Mittag zunächst nur örtlich Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest.
Heute Abend und in der Nacht zum Sonnabend mit Kaltfrontpassage Winddrehung auf West bis Nordwest und vorübergehend Wind- bis Sturmböen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8). Im Nachtverlauf im Binnenland vorerst Windabnahme, an der See weiterhin zeitweise Böen (Bft 7-8), am Sonnabend anhaltend. Von Sonnabendvormittag bis zum späten Sonnabendnachmittag auch im Binnenland erneut aufkommende Windböen sowie örtlich Sturmböen (Bft 7-8) aus West bis Südwest.
Wetter für Deutschland:
Heute früh im Süden örtlich Frost. Ab dem Nachmittag von Nordwest nach Südost Kaltfrontpassage mit kräftigem Regen und Sturmböen. In der Nacht zum Samstag gebietsweise Frost und Glätte, in höheren Lagen Schnee.
Heute stark bewölkt bis bedeckt, nur im Alpenvorland größere Wolkenlücken. Dort trocken, sonst zunächst gebietsweise etwas Sprühregen. Ab dem Mittag von Nordwesten und Westen aufkommender und abends bis zu einer Linie Oberrhein-Mecklenburg vorankommender Regen. Kurzzeitig kräftige schauerartigen Verstärkungen. Im westlichen Bergland am Abend Schnee. Höchstwerte zwischen 5 und 11 Grad, ab dem Nachmittag im Nordwesten und Westen bereits spürbare Abkühlung. Im Norden und Westen sowie generell im Bergland auffrischender Südwestwind mit steifen, an der Nordsee und in höheren Lagen stürmischen Böen. Nachmittags und abends im Nordwesten und Westen vorübergehend Sturmböen und Winddrehung auf Nordwest.
In der Nacht zum Samstag über den Süden und Osten südostwärts abziehende schauerartige Niederschläge. Dahinter bei wechselnder Bewölkung vor allem über der Nordhälfte Schneeregen- und Graupelschauer, an der Nordsee vereinzelt Gewitter. Im Bergland und an den Alpen etwas Neuschnee. Temperaturrückgang auf 4 bis 0 Grad, im Süden und in den Mittelgebirgen 0 bis -4 Grad und Glättegefahr. Vom Westen und Nordwesten bis in den Süden und Osten vorankommende, kurzzeitige Sturmböen. An der See und im Bergland fortwährend lebhafter Westwind mit steifen bis stürmischen Böen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Mit einer westlichen Strömung gelangt zunächst milde Atlantikluft nach Deutschland. Ab heute Mittag überquert die Kaltfront eines Sturmtiefs über der Norwegischen See das Land zügig südostwärts. Dahinter fließt erneut Polarluft ein.
FROST/GLÄTTE: Heute früh und Vormittag unmittelbar an den Alpen sowie in höheren Muldenlagen der süddeutschen Mittelgebirge stellenweise leichter, bei Aufklaren über Schnee in einigen Alpentälern mäßiger Frost. Örtlich Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen gefrierenden (Sprüh-)Regen.
In der Nacht zum Samstag in der Mitte und im Süden bevorzugt in Lagen ab 400 m leichter Frost, in Hochlagen und an den Alpen örtlich mäßiger Frost. Dabei neben Schneeglätte auch streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe. In tieferen Lagen generell geringe Wahrscheinlichkeit für vorübergehende Glätte nach Schnee- und Graupelschauern.
WIND/STURM: Heute früh und Vormittag im Norden und Westen sowie generell im Bergland allmählich auffrischender Südwestwind mit gebietsweise steifen, an der Nordsee sowie in höheren Lagen stürmischen Böen 7-8 Bft (60 bis 70 km/h).
Ab dem frühen Nachmittag bis in die Nacht zum Samstag hinein von Nordwest nach Südost markante Kaltfrontpassage mit verbreitet stürmischen Böen und Sturmböen 8-9 Bft (70 bis 85 km/h). Größte Wahrscheinlichkeit für Sturmböen in einem breiten Streifen von NRW und RLP über die Mitte bis nach Brandenburg und Sachsen! Vor allem im Bergland auch schwere Sturmböen 10 Bft (bis 95 km/h), auf exponierten Gipfeln orkanartige Böen 11 Bft (110 km/h). Mit Kaltfrontpassage Windsprung von Südwest auf Nordwest.
Dahinter an der See sowie in Hochlagen über die Nacht hinweg fortwährend lebhafter Westwind mit steifen bis stürmischen Böen 7-8 Bft, auf Gipfeln Sturmböen 9 Bft, sonst nachlassender Wind.
SCHNEE: Ab dem Abend zunächst in den westlichen und nördlichen, in der Nacht zum Samstag auch in den zentralen und östlichen Mittelgebirgen vorübergehend Schneefall, später Schneeschauer. Dabei oberhalb von 400 bis 600 m 1 bis 3 cm Neuschnee möglich. Im Laufe der Nacht zum Samstag auch in den Alpen oberhalb von 800 bis 1000 m zeitweise Schnee und bis 5 cm, in Staulagen örtlich bis 10 cm Neuschnee.
GEWITTER: In der Nacht zum Samstag von der Nordsee auf den Norden und Nordwesten übergreifend vereinzelte Gewitter mit stürmischen Böen 8 Bft.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 5. Februar 2022:
Am Samstag südlich der Donau teils länger sonnig und trocken. Sonst bei wechselnder Bewölkung einige Regen-, Schnee- und Graupelschauer, oberhalb 400 bis 600 m durchweg als Schnee. Am Nachmittag von Westen her nachlassende Schauertätigkeit und teils längere heitere Abschnitte. Nachmittagstemperaturen 4 bis 10 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind, in der Nordhälfte steife, an den Küsten und im Bergland stürmische Böen.
In der Nacht zum Sonntag zunächst wechselnd, teils auch gering bewölkt und weiter nachlassende Schauer. Im Verlauf aus Nordwesten wieder Bewölkungsverdichtung und aufkommender, länger anhaltender Regen, bis zum Morgen etwas bis zur Mosel und Main ausgreifend. In höheren Lagen Schneefall. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad, im Süden bei Aufklaren sowie im Bergland leichter Frost bis -3 Grad. Vor allem in der Nordhälfte mäßiger bis frischer Südwestwind, mit steifen bis stürmischen Böen, im Bergland und an der See Sturmböen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 27. November 2022
27.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 27. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 26. November 2022
26.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 26. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH