Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag, 30. Juli 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

30.07.2021

DWD Deutscher WetterdienstBremen | Ham­burg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag, 30. Juli 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Im Nordwesten am Nachmittag und Abend geringe Wahrscheinlichkeit für Gewitter, in der Nacht zum Sonnabend Windböen, am Sonnabend stürmische Böen.

Heute Vormittag zur Elbe hin zunächst noch sonnig, sonst wie andernorts von Südwesten her wolkiger werdend, am Nachmittag in der Nordwesthälfte vereinzelt Schauer, Gewitter eher gering wahrscheinlich. Höchstwerte 19 bis 25 Grad, im Göttinger Raum 26 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest bis West, in der Nordhälfte und im Harz stark böig, am Nachmittag abflauend. 
In der Nacht zum Sonnabend meist stark bewölkt, einzelne Schauer nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte 12 bis 16, im Bergland um 9 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, zum Morgen Windzunahme.  

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Zwischenhochdruckeinfluss unterbricht die starke Südwestströmung vorübergehend. Zum Abend hin macht sich hingegen ein kleinräumiges Tief über Nordwestdeutschland bemerkbar. Der Sonnabend wird unbeständig.  

WIND: In der Nacht zum Sonnabend an der Küste erneut Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Süd bis Südwest, am Sonnabendmorgen zunehmend stürmische Böen bis 65 km/h (Bft 8), vereinzelt bis 75 km/h (Bft 9) und auf Teile des Binnenlands ausgreifend. 

GEWITTER: Heute am späten Nachmittag und Abend in der Nordwesthälfte Niedersachsens und in Bremen geringe Wahrscheinlichkeit für starke Gewitter mit stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) und Starkregen von 15 bis 20 l/qm innerhalb kurzer Zeit.   

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Anfangs an den Küsten und im Norden Windböen, sonst vorübergehend ruhiger. In der Nacht zum Sonnabend erneut windiger werdend.

Heute Vormittag südlich des Kanals und in Hamburg neben harmlosen Wolkenfeldern längere sonnige Abschnitte, am Nachmittag wolkiger werdend. Nach Norden hin durchweg meist stark bewölkt, selten ein schwacher Schauer. Höchstwerte 19 bis 23 Grad. Meist frischer Wind aus westlichen Richtungen mit starken bis stürmischen Böen, am Nachmittag abflauend.
In der Nacht zum Sonnabend meist starke Bewölkung, vor allem im Nordseeumfeld zeitweise Schauer. Tiefstwerte 13 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus westlichen Richtungen, zum Morgen Windzunahme.  

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischenhochdruckeinfluss unterbricht die starke Südwestströmung vorübergehend. Zum Abend hin macht sich hingegen ein kleinräumiges Tief über Norddeutschland bemerkbar. Der Sonnabend wird unbeständig.  

WIND: An den Küsten und im nördlichen Binnenland Böen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West, zum Nachmittag nachlassend. Am frühen Sonnabend an den Küsten erneut Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, am Sonnabendmorgen/-vormittag einzelne stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) wahrscheinlich und auf das südliche Binnenland ausgreifend.        

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Heute vor allem an der See Windböen, vom Darß bis Arkona einzelne Sturmböen. Am Sonnabend verbreitet Windböen, örtlich Sturmböen.

Heute oftmals heiter, im Tagesverlauf Bildung von etwas Quellbewölkung. Am Abend in Westmecklenburg zunehmend wolkig. Trocken. Höchstwerte 22 bis 25 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind. An der Küste, ab dem späten Vormittag auch im nördlichen Binnenland gelegentlich Windböen zwischen 50 und 60 km/h (Bft 7). Vom Darß bis Arkona teils starker Wind sowie einzelne stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Im Nachmittagsverlauf im Landesinneren, am Abend auch an der See Windabnahme.
In der Nacht zum Sonnabend wolkig, in Vorpommern anfangs teils gering bewölkt. Einzelne Schauer, meist aber niederschlagsfrei. Tiefstwerte 18 bis 13 Grad. Schwacher, an der Ostsee teils noch mäßiger Wind aus Südwest bis Süd.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Ein umfangreicher Tiefdruckkomplex reicht von den Britischen Inseln bis nach Skandinavien. Mit südwestlicher Strömung gelangt warme und feuchte Luft nach Mecklenburg-Vorpommern.

STURM/WIND: Heute im Küstenumfeld gelegentlich Windböen zwischen 50 und 60 km/h (Bft 7), von der Lübecker Bucht bis Poel nur vereinzelt auftretend. Vom Darß bis Arkona zudem einzelne Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8).
Ab dem späten Vormittag auch im nördlichen Binnenland örtliche Windböen um 55 km/h (Bft 7), im Nachmittagsverlauf nachlassend. Am Abend auch an der See deutliche Windabnahme.
Ab Sonnabendvormittag im Binnenland und an der See erneut zeitweise Windböen (Bft 7), ab dem Mittag bis zum Abend zudem örtlich Sturmböen um 70 km/h (Bft 8) aus Südwest bis West. Am Abend allmähliche Windabnahme.

Wettervorhersage für Deutschland: 

m Nordosten windig. Im Süden ab dem Spätnachmittag wieder aufkommende Gewitter. Auch im Nordwesten Schauer. Ansonsten trocken und sommerlich warm.

Heute zunächst im Westen, später auch im Norden aufziehende dichte Wolken und nachfolgend einzelne Schauer, zum Abend hin auch Gewitter. Sonst zunächst heiter, im Tagesverlauf aber Quellwolkenbildung und ab dem späteren Nachmittag vor allem im Süden etwa vom Oberrhein bis nach Niederbayern aufkommende Schauer und Gewitter. Höchstwerte zwischen 20 Grad an der Nordsee und 30 Grad an Inn und Salzach. Schwacher bis mäßiger, im Norden sowie im Bergland teils stark böiger Wind aus West bis Südwest, an der Ostsee teils mit stürmischen Böen. In der zweiten Tageshälfte nachlassend.
In der Nacht zum Samstag im Norden und Nordwesten sowie auch im Süden aus wechselnder bis starker Bewölkung weitere schauerartige, teils gewittrige Regenfälle, im Süden teils kräftig. Sonst bei teils aufgelockerter Bewölkung überwiegend niederschlagsfrei. Im Nordwesten wieder stark auffrischender Wind. Abkühlung auf 17 bis 9 Grad.
  

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Mit südwestlicher Strömung gelangt mäßig warme Meeresluft in weite Teile Deutschlands. Im Südosten ist weiterhin deutlich wärmere Meeresluft wetterbestimmend. Am Samstag zieht ein kleines, aber kräftiges Randtief über Norddeutschland hinweg. 

GEWITTER/STARKREGEN/lokal UNWETTER: Heute ab dem Spätnachmittag südlich der Donau von der Schweiz her bzw. aus den Alpen heraus aufkommende Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 8). Vereinzelt Unwetter aufgrund von Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit und größerem Hagel. 
In der Nacht zum Samstag anfangs noch im Alpenraum gewitteriger Starkregen. Später allmählich Richtung Oberösterreich und Tschechien abziehende Gewitter. Dabei anfangs gebietsweise Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit oder 30 l/qm innerhalb weniger Stunden. Vereinzelt auch weiterhin unwetterartige Entwicklungen mit Starkregen um 50 l/qm innert wenigen Stunden.

Ab heute Abend auch im Nordwesten vereinzelte Gewitter, in der Nacht auch über den Norden hinweg ziehend. Dort Gefahr von stürmischen Böen, lokal auch Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.

WIND/STURM: Heute früh an der ostfriesischen Küste noch einzelne steife Böen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Am Vormittag von Schleswig-Holstein bis Vorpommern erneut auffrischender West- bis Südwestwind mit steifen Böen um 55 km/h (Bft 7), an der Ostseeküste stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 8). Auf Rügen in exponierten Lagen vorübergehend Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag wieder abnehmender Wind.

In der Nacht zum Samstag im Nordwesten auffrischender Südwestwind, dabei nach Mitternacht zwischen Niederrhein und unterer Elbe steife bis stürmische Böen (50 bis 70 km/h; Bft 7 bis 8) aus Südwest. Auch auf dem Brocken stark auffrischender Südwestwind und ausgangs der Nacht Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9).

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 31. Juli 2021:

Am Samstag von Westen und Nordwesten ostwärts ausgreifende dichte Bewölkung mit schaueratigen, teils gewittrigen Regenfällen etwa vom Niederrhein bis zur Ostsee und nordwestlich davon. Zudem im Süden, vor allem im Alpenvorland und in den Alpen erneut Schauer und Gewitter. In den übrigen Landesteilen meist trocken mit den größten Sonnenchancen in Teilen Ostdeutschlands. Höchstwerte 19 bis 26 Grad, mit den höchsten Werten in der Lausitz. Im Süden schwacher, sonst mäßiger, im Norden und Nordosten zeitweise frischer Westwind mit starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Sonntag im Norden bei stärkerer Bewölkung einzelne Schauer, anfangs auch Gewitter. Von der Schweiz und den Alpen bis zur Donau und dem Bayerischen Wald ausgreifende kräftige und teils länger anhaltende schauerartige Regenfälle. Sonst aufgelockert bewölkt und überwiegend niederschlagsfrei. Tiefstwerte 16 Grad an der See und bis 8 Grad in einzelnen Mittelgebirgslagen.

(Pressemeldung vom 30.07.2021)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market