Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 28. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
28.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag 28. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Zeitweise stürmisch, tagsüber Wetterberuhigung; im Oberharz zeitweise Glätte und leichter Frost
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf wechselnd bewölkt, anfangs noch Schauer, im Oberharz Schnee. Höchstwerte zwischen 5 und 7 Grad, im Oberharz um 1 Grad. Mäßiger, an der Küste anfangs frischer bis starker Wind aus Nordwest, tagsüber nachlassend und bis zum Abend auf Südwest drehend.
In der Nacht zum Samstag zunehmend dicht bewölkt und später von der Nordsee aufkommender Regen. Tiefstwerte im Oberharz um 0 Grad und Glätte, sonst um 3 Grad, auf den Inseln bei 5 Grad. Mäßiger bis frischer, an der Küste starker bis stürmischer Wind aus südwestlicher Richtung.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Am Rande eines Sturmtiefs über dem Baltikum fließt mit einer Nordwestströmung erwärmte Polarluft ein. Diese gelangt vorübergehend unter Hochdruckeinfluss. In der Nacht zum Samstag erreicht der Ausläufer eines neuen Sturmtiefs über dem Nordmeer Norddeutschland.
WIND: Im Harz sowie an der Nordsee zunächst noch stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Nordwest, in exponierten Lagen auch Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). Sonst teils noch Windböen um 55 km/h (Bft 7). Bis zum Mittag weiter nachlassender Wind.
In der Nacht zum Samstag wieder Windzunahme und an der Nordseeküste erste stürmische Böen aus Südwest bis West.
FROST/GLÄTTE: Anfangs sowie ab Samstagabend im Oberharz leichter Frost um -1 Grad und Glätte durch überfrierende Nässe, bis zum Vormittag auch durch geringen Neuschnee.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zeitweise stürmisch, tagsüber vorübergehend nachlassend.
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf aufgelockert bewölkt und meist trocken. Höchstwerte bei 5 bis 7 Grad. Mäßiger, an der Küste anfangs frischer bis starker Wind aus Nordwest, tagsüber nachlassend und bis zum Abend auf Südwest drehend.
In der Nacht zum Samstag zunehmend dicht bewölkt und später von der Nordsee aufkommender Regen. Tiefstwerte zwischen 2 und 5 Grad. Mäßiger bis frischer, an der Küste starker bis stürmischer Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am Rande eines Sturmtiefs über dem Baltikum fließt mit einer Nordwestströmung erwärmte Polarluft ein. Diese gelangt vorübergehend unter Hochdruckeinfluss. In der Nacht zum Samstag erreicht der Ausläufer eines neuen Sturmtiefs über dem Nordmeer Norddeutschland.
WIND: An der Nordsee anfangs stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Nordwest, in exponierten Lagen auch Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). Sonst noch Windböen um 55 km/h (Bft 7). Bis zum Mittag weiter nachlassender Wind.
In der Nacht zum Samstag wieder Windzunahme und an der Nordseeküste erste stürmische Böen aus Südwest bis West.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Nachlassende Wind, Sturmlage am Wochenende.
Heute verbreitet heiter und trocken. Nachmittags zunächst in Mecklenburg, später auch in Vorpommern Wolkenaufzug. Höchstwerte um 6 Grad. Zunächst mäßiger bis frischer Nordwestwind, Tendenz abnehmend. Zwischen Rügen und Usedom noch bis zum Nachmittag Windböen, sonst bereits am Vormittag letzte Windböen bis 60 km/h (Bft 7), Winddrehung auf West.
In der Nacht zum Sonnabend bedeckt und in der zweiten Nachthälfte von West nach Ost ausbreitender Regen. Tiefsttemperatur 3 bis 1 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind. Gegen Morgen Windzunahme.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Nach kurzem Zwischenhocheinfluss wird Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende von einem Orkantief über Nordeuropa erfasst.
STURM/WIND: Heute weiter abnehmender Wind mit Windböen bis 60 km/h (Bft 7), zwischen Rügen und Usedom bis zum Nachmittag Wind-, vereinzelt Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8) aus Nordwest.
Am Wochenende verbreitet schwere Sturmböen bis 100 km/h, an der Küsten Gefahr von Orkanböen bis 120 km/h.
_________________________________________________
Wetter für Deutschland:
Ausgangs der Nacht und Tagsüber im Bergland gebietsweise etwas Schnee, an den Alpen und im Erzgebirge länger anhaltend. Sonst Abtrocknung. Windig mit Sturmböen im Norden und Osten.
Heute bei wechselnder bis starker Bewölkung auch im Osten und Südosten nachlassender Niederschlag, Schneefallgrenze dort bei etwa 300 bis 500 m. Nur im südöstlichen Bergland und an den Alpen länger andauernde Schneefälle. Sonst meist trocken. Im Norden und Nordosten teils heiter. Im Südosten 2 bis 5 Grad, sonst 4 bis 8 Grad. Mäßiger, in der Osthälfte in Böen noch teils starker Wind aus West bis Nordwest, im Tagesverlauf nachlassend. In Gipfellagen weiterhin Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag an den Alpen anfangs noch Schneefall. Im Laufe der Nacht von Nordwesten her neuer Regen, in den Hochlagen der zentralen Mittelgebirge etwas Schnee, Schneeregen oder gefrierender Regen mit entsprechender Glätte. Im Westen und Südwesten meist trocken. Abkühlung auf +5 bis -3 Grad, an den Alpen darunter. Im Nordseeumfeld erneut auffrischender, in Böen starker bis stürmischer Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die Kaltfront eines Tiefs, das vom Baltikum nach Nordwestrussland zieht, hat Deutschland von Nord nach Süd überquert. Ihr folgt ein Schwall maritimer Polarluft. Tagsüber setzt sich vorübergehend Hochdruckeinfluss durch, bevor in der Nacht zum Samstag das nächste Tief heranzieht.
FROST/GLÄTTE/GLATTEIS: Heute früh im Süden gebietsweise, im höheren Bergland verbreitet leichter Frost und stellenweise Glätte durch Überfrieren.
Tagsüber in den höchsten Lagen der südlichen und östlichen Mittelgebirge Dauerfrost mit entsprechender Glätte.
In der Nacht zum Samstag im Süden gebietsweise leichter Frost bis -3 Grad vereinzelt Glätte. In den Mittelgebirgen von Nordwesten Niederschlag, anfangs vorübergehend Glätte durch gefrierenden Regen oder Schneematsch.
WIND/STURM: Heute früh im Norden und Osten kräftiger Wind aus West bis Nordwest mit steifen bis stürmischen Böen, an den Küsten mit Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen. In Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen Sturm- und schwere Sturmböen, auf dem Brocken orkanartige Böen.
Tagsüber abflauender Wind. An den Küsten und in der Osthälfte bis in den Nachmittag steife Böen aus Nordwest, im Lee des Harzes anfangs stürmische Böen, in Hochlagen der ost- und südöstlichen Mittelgebirgslagen und der Alpen teils Sturmböen. Am Nachmittag dann deutlich abnehmender Wind, in den Gipfellagen weiter einzelne Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag in den Gipfellagen stürmische Böen oder Sturmböen aus Südwest. An den Küsten wieder auffrischender Wind mit steifen oder stürmischen Böen aus Südwest bis West.
SCHNEEFALL: In den Frühstunden im Mittelgebirgsraum gebietsweise Schneeschauer, Schneefallgrenze bei etwa 400 bis 200 m. Unterhalb von 400 m aber höchstens stellenweise Glätte durch Schneematsch. In den Alpen Schneefall.
Heute an den Alpen Schneefälle, bis Freitagnachmittag anhaltend. Dort bis 5, in Staulagen bis 10 cm Neuschnee, letzteres vor allem in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. In den Hochlagen der Mittelgebirge nur wenig Neuschnee.
In der Nacht zum Samstag von Nordwesten neue Niederschläge, bei rasch steigender Schneefallgrenze nur vorübergehend als Schnee. In Hochlagen nach Osten hin 1 bis 3 cm Neuschnee, rasch in Regen übergehend.
NEBEL: In den Frühstunden und bis in den Vormittag vor allem im Südwesten örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 29. Januar 2022:
Am Samstag bedeckt und zeitweise Regen, in der Nordosthälfte auch kräftiger. Anfangs im Südosten, später nur noch im Bergland oberhalb von 1200 m Schnee. Höchstwerte 3 bis 9, im Nordwesten teils bis 11 Grad. Im Norden und Osten verbreitet steife oder stürmische Böen, strichweise auch schwere Sturmböen. An den Küsten sowie im Bergland schwere Sturmböen, exponiert orkanartige Böen oder Orkanböen.
In der Nacht zum Sonntag in der Mitte und im Süden stark bewölkt oder bedeckt mit Regen, im Bergland Schnee. Von Norden her zeitweise Auflockerungen mit durchziehenden Regen-, Schnee- und Graupelschauern. Tiefstwerte 5 bis 1 Grad, im Bergland 1 bis -4 Grad. In der Nordosthälfte und im Südosten weiterhin stürmischer West- bis Nordwestwind. Im Nordosten Sturm, an den Küsten und im Bergland schwere Sturmböen oder Orkanböen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

G20-Gipfel auf Bali - Dramatischer Hunger und satte Gewinne: Oxfam fordert G20 zum Handeln auf
14.11.2022 Oxfam- G20 müssen weltweiten Krisen und wachsender Ungleichheit mit Übergewinnsteuer, Schuldenerlass und Maßnahmen gegen Hunger begegnen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 14. November 2022
14.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 14. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie