Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. März 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
25.03.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Freitag 25. März 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf nach Auflösung von Nebel neben lockeren Wolken viel Sonne. Höchstwerte zwischen 15 und 18 Grad, auf den Inseln um 12 Grad. Schwacher Wind aus Nord bis Nordwest, im Süden aus Nordost.
In der Nacht zum Sonnabend gering bewölkt, gebietsweise Nebel. In der Südhälfte lokal Abkühlung bis -1 Grad, sonst um 3, auf den Inseln um 6 Grad. Verbreitet Frost in Bodennähe. Schwacher, an der See zunehmend mäßiger West- bis Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Unter dem Einfluss eines Hochs über den Britischen bleibt schwacher bis mäßiger Wind und eine trockene Luftmasse in Niedersachsen und Bremen vorherrschend.
FROST: Anfangs gebietsweise leichter Frost bis -3 Grad, in der Nacht zum Sonnabend nur in den südlichen Landesteilen bis -1 Grad.
NEBEL: Anfangs sowie in der Nacht zum Sonnabend gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf nach Auflösung von Nebel neben lockeren Wolken viel Sonne. Höchstwerte zwischen 12 Grad in St. Peter-Ording und 17 Grad in Hamburg. Schwacher bis mäßiger Nordwest.
In der Nacht zum Sonnabend gering bewölkt bis klar, später von Norden her Aufzug dichter Bewölkung. Tiefstwerte zwischen 2 und 6 Grad, im Süden Frost in Bodennähe. Schwacher bis mäßiger, an der Ostsee zunehmend frischer Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Unter dem Einfluss eines Hochs über den Britischen Inseln bleibt schwacher bis mäßiger Wind und eine trockene Luftmasse in Schleswig-Holstein und Hamburg vorherrschend.
FROST: Anfangs gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad.
NEBEL: Anfangs sowie in der Nacht zum Sonnabend gebietsweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute viel Sonnenschein und sehr mild. Am Sonnabend Bewölkungszunahme und etwas kühler. Trocken.
Heute sonnig und trocken. Höchsttemperatur zwischen 12 und 15 Grad an der Küste und 15 bis 17 Grad im Landesinneren. Schwacher, in Vorpommern teils mäßiger West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonnabend gering bewölkt bis klar, gegen Morgen im Küstenumfeld und im nördlichen Binnenland Bewölkungsverdichtung. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte 7 bis 3 Grad, im Süden lokal leichter Frost in Bodennähe um -1 Grad. Schwacher, an der Küste zunehmend mäßiger, von Fischland bis Rügen teils frischer Westwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Hochdruckeinfluss bestimmt zunächst mit trockener und milder Luft das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern. Am Sonnabend überquert eine schwache Kaltfront die Region.
FROST: Zu Beginn im Binnenland lokal noch leichter Frost.
Wetter für Deutschland:
Viel Sonne und frühlingshaft warm. In der Nacht zum Samstag in der Mitte und im Süden gebietsweise Frost, örtlich Nebel.
Heute über der Nordhälfte ein paar lockere Wolkenfelder, über dem Bergland im Tagesverlauf harmlose Quellwolken. Davon abgesehen aber wieder verbreitet Sonnenschein von früh bis spät. Höchstwerte im Küstenbereich und im direkt angrenzenden Binnenland 10 bis 15, sonst 15 bis 21 Grad. Schwacher Nord- bis Nordostwind, im Norden teils mäßiger Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt oder klar. Im Verlauf zwischen Nordfriesland und Vorpommern Aufzug starker Bewölkung, aber trocken. Örtlich Nebel. Tiefstwerte im Norden und Nordosten unter Wolken 6 bis 3, sonst 3 bis -3 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Eine umfangreiche Hochdruckzone über weiten Teilen Europas bestimmt auch das Wetter in Deutschland. Die eingeströmte trockene Luft erwärmt sich tagsüber kräftig, in den Nächten bleibt es frisch.
FROST: Heute Morgen anfangs noch gebietsweise leichter Frost.
In der Nacht zum Samstag vor allem in der Mitte und im Süden gebietsweise leichter Frost.
NEBEL: Heute früh im Nordwesten einzelne Nebelfelder mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Samstag im Norden und in der Mitte lokal Nebel mit Sichtweiten teils unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 26. März 2022:
Am Samstag vom Norden und Nordosten im Tagesverlauf bis zum Emsland und nach Sachsen ausgreifende starke Bewölkung. Daraus vereinzelt ein paar Regentropfen nicht ausgeschlossen. Später von der See her wieder Auflockerungen. Im übrigen Land weiterhin viel Sonnenschein und allenfalls vorübergehend lockere Quellbewölkung. Höchstwerte im Norden und Osten 11 bis 16 Grad, an der See noch etwas kühler, sonst 16 bis 21 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind, im Norden und Osten aus Nordwest, sonst aus nordöstlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag in der Nordhälfte wolkig, teils auch Hochnebel und meist trocken, nach Süden zu gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte 6 bis null, im Süden lokal bis -2 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Stand - Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Donnerstag 19. Mai 2022

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 19. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH