Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 21. Mai 2021, in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
21.05.2021
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag 21. Mai 2021 - Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute zunehmend windig, vereinzelt Gewitter
Heute Vormittag und Nachmittag vor allem in der Nordwesthälfte bei vielfach starker Bewölkung wiederholt Schauer und einzelne starke Gewitter. Sonst wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, die größten Chancen auf Sonnenschein dabei in der Region um Braunschweig und Wolfsburg. Temperaturanstieg auf 16 bis 19 Grad, auf den Höhen des Harzes 14 Grad. In Schauernähe und bei Gewittern sowie an der See in Böen teils stürmischer Südwestwind.
In der Nacht zum Sonnabend Nachlassen von Schauern und Gewittern, von der Ems aber Wolkenverdichtung mit schauerartigem Regen. Temperaturrückgang auf 7 bis 10 Grad. Auf Süd zurückdrehender vorübergehend abnehmender Wind.
Wetterlage:
Kühle Meeresluft bestimmt weiter das Wetter in Niedersachsen und Bremen. Heute zieht von den Britischen Inseln her ein Sturmtief zur Nordsee und schwächt sich ab.
WIND: Zunächst an der See, ab heute Mittag auch im Binnenland gebietsweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Zwischen Ems und Weser, insbesondere auf den Inseln, besonders bei Schauern auch stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) wahrscheinlich, zwischen Unterweser und Unterelbe einzelne stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) gering wahrscheinlich. Im Landesinneren in der Nacht zum Sonnabend vorübergehend abnehmender Wind.
GEWITTER: Bis heute Abend Gewitter mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) sowie kleinkörnigem Hagel wahrscheinlich, Starkregen um 15 mm in kurzer Zeit gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute zunehmend windig, vereinzelt Gewitter
Heute Vormittag und Nachmittag meist bewölkt und wiederholt Schauer sowie einzelne starke Gewitter. In Nordfriesland Temperaturanstieg bis 14, in Kiel knapp 16 und in Hamburg 17 Grad. In Schauernähe und bei Gewittern sowie an der Nordsee in Böen teils stürmischer Südwestwind.
In der Nacht zum Sonnabend Nachlassen von Schauern und Gewittern, von der Nordsee aber Wolkenverdichtung mit schauerartigem Regen. Temperaturrückgang auf 7 bis 10 Grad. Auf Süd zurückdrehender vorübergehend schwacher, sonst mäßiger, an der Ostsee zunehmend frischer, an der Nordsee starker Wind mit Sturmböen.
Wetterlage:
Kühle Meeresluft bestimmt weiter das Wetter in Schleswig-Holstein und Hamburg. Heute zieht von den Britischen Inseln her ein Sturmtief zur Nordsee und schwächt sich ab.
WIND: Zunächst an der Nordsee, ab heute Mittag auch im Binnenland gebietsweise Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest, bei Schauer vorübergehend auch stürmische Böen bis 65 km/h (Bft 8) wahrscheinlich. Im Landesinneren in der Nacht zum Sonnabend vorübergehend abnehmender Wind, an der Westküste dagegen auffrischender Südwind, dabei verbreitet stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) und vereinzelte Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) wahrscheinlich.
GEWITTER: Bis heute Abend Gewitter mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) sowie kleinkörnigem Hagel wahrscheinlich, Starkregen um 15 mm in kurzer Zeit gering wahrscheinlich.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Windböen, örtlich Gewitter.
Heute Vormittag neben vielen Wolken gelegentlich etwas Sonnenschein, zunächst noch vielerorts niederschlagsfrei, ab dem Mittag gebietsweise Schauer, örtlich kräftige Gewitter, abends abklingend und größere Auflockerungen. Höchsttemperatur zwischen 16 und 18 Grad. Anfangs schwacher Wind aus Süd, im Tagesverlauf zunehmend mäßiger bis frischer Wind aus Südwest, dabei Windböen zwischen 50 und 60 km/h (Bft 7), am Abend nachlassend.
In der Nacht zum Sonnabend wechselnd bewölkt, teils klar. Weiterhin örtlich Schauer, geringes Gewitterrisiko. Tiefsttemperatur zwischen 10 und 7 Grad. Schwacher südlicher Wind.
Wetterlage:
Unter Tiefdruckeinfluss wird mit einer südwestlichen Strömung feuchte und recht kühle Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt. Es bleibt wechselhaft.
WIND: Heute Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Süd bis Südwest, am Sonnabend teils auch Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8).
GEWITTER: Heute örtlich Gewitter, teils mit Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9), Starkregen um 15 mm/h und kleinkörnigem Hagel. In der Nacht allgemein geringes, am Sonnabend wieder ansteigende Gewitterneigung.
Wettervorhersage für Deutschland:
Windig, örtlich Gewitter. Im Süden später teils kräftige Regenfälle.
Heute Früh wolkig, im Norden örtlich etwas Regen, an der Nordsee auch Gewitter. Frühwerte 13 bis 8, an den Alpen 4 Grad.
Tagsüber im Norden und Nordwesten viele Wolken mit Schauern und Gewittern, im Süden am Nachmittag einsetzender Regen. Über der Mitte teils aufgeheitert und trocken. Zum Abend im Westen ebenfalls einzelne Schauer und Gewitter. Erwärmung auf 14 bis 19, in der Lausitz auf 21 Grad. Auflebender Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen. Bei Gewittern und in exponierten Gipfellagen Gefahr schwerer Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag im Süden weiterer Regen. Sonst nur noch einzelne Schauer oder Gewitter, dabei Auflockerungen. Ausgangs der Nacht im Nordwesten erneut aufkommender Regen. Tiefstwerte 10 bis 4 Grad. In der Westhälfte Windböen, anfangs auch noch stürmische Böen aus Südwest. Auf den Bergen Sturm.
Wetterlage:
Ein Sturmtief zieht von der Irischen See langsam zur Nordsee. An dessen Südflanke erreicht ein flaches Wellentief im Tagesverlauf den Süden Deutschlands. Mit einer starken südwestlichen Strömung wird dabei vorübergehend etwas mildere Luft zu uns geführt, die aber zum Wochenende wieder durch kühle Meeresluft ersetzt wird.
GEWITTER: Heute zunächst an der Nordsee, im Tagesverlauf im gesamten Norden lokale Gewitter, teils mit Sturmböen (8 bis 9 Bft) und Graupel bzw. kleinem Hagel. Am Nachmittag auch von der Alb bis zur Oberpfalz und am Abend auch im Westen einzelne Gewitter möglich. Hauptgefahr dabei ebenfalls durch Sturmböen, vereinzelt sogar schwere Sturmböen (10 Bft).
In der Nacht zum Samstag vor allem nach in einem Streifen entlang des Mains geringe Gewitterwahrscheinlichkeit.
WIND/STURM: Heute Früh auffrischender Südwest- bis Südwind und ganz im Westen sowie an der Nordsee zunehmend Windböen (7 Bft). Im Hochschwarzwald und auf dem Brocken Sturmböen (8 bis 9 Bft).
Tagsüber auf weite Landesteile ausgreifende Windböen. Ausgenommen lediglich die Gebiete südlich der Donau und teilweise auch der Nordosten. Von der Nordsee bis zum Niederrhein sowie generell im höheren Bergland Sturmböen, in exponierten Gipfellagen schwere Sturmböen (10 Bft).
In der Nacht zum Samstag vorübergehend nachlassender Wind. Im Westen jedoch zum Morgen hin erneut Windböen (7 Bft) aus Süd, an der Nordsee und im höheren Bergland stürmische Böen (8 Bft).
STARKREGEN: Ab den Nachmittagsstunden bis in die Nacht zum Samstag hinein südlich der Schwäbischen Alb teils kräftige Regenfälle. Dabei Mengen um 20 Liter pro Quadratmeter binnen 6 bis 12 Stunden.
SCHNEE: In der Nacht zum Samstag in den Alpen allmählich absinkende Schneefallgrenze auf rund 1500 Meter. Dabei Neuschneemengen von 5 bis 10 Zentimeter.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag:
Am Samstag in der Nordwesthälfte stark bewölkt und häufig Regen, vor allem am Nachmittag teils schauerartig oder gewittrig verstärkt. Am Alpenrand zunächst noch länger andauernder Regen, am Nachmittag nachlassend. Zwischen Lausitz und Oberrhein meist trocken und länger heiter. Höchstwerte 12 bis 19 Grad. Mäßiger bis starker Südwestwind mit teils stürmischen Böen, im höheren Bergland sowie in Gewitternähe Sturmböen. Im Hochschwarzwald und auf dem Brocken schwerer Sturm.
In der Nacht zum Sonntag allmählich nachlassende Schauertätigkeit und gebietsweise größere Auflockerungen. 9 bis 5, im Bergland um 3 Grad. Nachlassender Wind. Nur noch auf den Bergen und an der Nordsee stürmische Böen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 4. Dezember 2022
04.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 4. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 3. Dezember 2022
03.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 3. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.