Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 21. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
21.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag 21. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
An der Nordsee zeitweise Windböen, exponiert stürmische Böen. Im Bergland zeitweise leichter Schneefall. Anfangs verbreitet Frost und Glättegefahr.
Heute Vormittag in den westlichen Landesteilen viele Wolken und teils Schneeschauer, sonst anfangs noch lockere Bewölkung mit Sonnenschein. Im späteren Tagesverlauf auch dort Wolkenverdichtung. Ab dem Nachmittag einsetzender Regen aus West, in den Mittelgebirgen teils Schnee. Höchstwerte zwischen 3 Grad im Göttinger Raum und 7 Grad an der Küste, im Bergland um 0 Grad. Mäßiger, an der See frischer, teils auch starker Nordwestwind.
In der Nacht zum Samstag bedeckt, anfangs Regen, später Sprühregen, in den Mittelgebirgen ansteigende Schneefallgrenze. Tiefstwerte in Ostfriesland um 6, in Hannover um 3 und im Oberharz um 0 Grad. Weiterhin mäßiger, an der Nordsee frischer Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Die mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung eingeflossene polare Meeresluft sorgt noch für wechselhaftes Wetter. Am Nachmittag und Abend überquert eine Warmfront von Nordwesten her den Vorhersagbereich und führt feuchte und mildere Luft heran.
WIND: An der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7), exponiert teils noch stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Vormittags an der Nordsee kurzzeitig nachlassender Wind, im Nachmittagsverlauf aber erneut auflebend, dann bis in die Nacht zum Samstag Windböen, vereinzelt stürmische Böen.
SCHNEE: In den Mittelgebirgslagen zeitweise leichter Schneefall, teils noch 1-5 cm Neuschnee, am Abend und in der Nacht zum Samstag ansteigende Schneefallgrenze.
FROST/GLÄTTE: Bis zum Vormittag verbreitet Frost zwischen 0 Grad im Emsland und um -6 Grad im Wendland und in den Mittelgebirgslagen. Dabei Glätte durch überfrierende Nässe, in der Westhälfte teils auch durch geringen Neuschnee, im Nordosten zusätzlich durch Reif. In der Nacht zum Samstag im Oberharz anfangs noch leichter Frost um -1 Grad.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An der Nordsee zeitweise Windböen, exponiert stürmische Böen, anfangs leichter Frost und Glätte.
Heute Vormittag zunächst noch lockere Bewölkung mit Sonnenschein. Ab dem Mittag von Westen her Wolkenverdichtung und am Nachmittag einsetzender Regen. Höchstwerte um 5 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See auffrischender Nordwestwind.
In der Nacht zum Samstag meist bedeckt und anfangs noch Regen oder Sprühregen. Tiefstwerte bei 3 bis 5 Grad. Mäßiger, an der Nordsee frischer, teils auch starker Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen einem Hoch bei Irland und einem Tief im Bereich der baltischen Staaten fließt mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung zunächst polare Meeresluft ein. Am Nachmittag überquert eine Warmfront den Vorhersagebereich und führt feuchte und mildere Luft heran.
WIND: An der Nordseeküste Windböen um 55 km/h (Bft 7), exponiert teils noch stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8). Vormittags an der Nordsee kurzzeitig nachlassender Wind, im Nachmittagsverlauf aber erneut auflebend, dann bis in die Nacht zum Samstag Windböen, vereinzelt stürmische Böen.
FROST: Bis zum Vormittag verbreitet leichter Frost zwischen -2 und -4 Grad.
GLÄTTE: Bis zum Vormittag verbreitet Glätte durch Reif oder überfrierende Nässe.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute zunächst kaum Bewölkung, bei verbreitet leichtem Frost streckenweise Glätte durch gefrorene Nässe oder Reif, im Tagesverlauf in Vorpommern einzelne leichte Schneeschauer, in Mecklenburg später Aufzug dichter Bewölkung, am Abend gebietsweise leichter Regen oder Schneeregen folgend. Höchsttemperatur um 2 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Vorpommerschen See frischer West- bis Nordwestwind mit einzelnen Windböen, nachlassend.
In der Nacht zum Sonnabend meist stark bewölkt bis bedeckt. Vor allem in Mecklenburg gebietsweise Regen, zu Beginn teils Schneeregen, in Vorpommern nur örtlich Niederschlag. Tiefstwerte 3 bis -1 Grad, geringe Glättegefahr. Schwacher bis mäßiger Wind um West, später Nordwest bis Nord.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mit westlicher bis nordwestlicher Strömung fließt weiterhin polare Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern ein. Ein Hochdruckgebiet über den Britischen Inseln sorgt dabei zunächst für ruhiges Wetter. In der Nacht zum Samstag greift vor allem auf die westlichen Landesteile der Ausläufer eines Tiefdruckgebietes mit Kern über dem Nordmeer über. Er führt zunehmend feuchte und milde Luft heran.
WIND: Heute an der Küste Vorpommerns örtlich Windböen (Bft 7) aus Nordwest, nachlassend.
FROST/GLÄTTE: Heute Vormittag sowie in der Nacht bei teils leichtem Frost örtlich Glätte..
Wetter für Deutschland:
Bis in den Vormittag teils leichter Frost und Glätte. An den Küsten und auf den Bergen böiger Wind. Kommende Nacht sich intensivierende Niederschläge, im Bergland teils kräftiger Schneefall.
Heute tagsüber östlich der Elbe teils längere Zeit sonnig. Sonst wechselnd, im Westen teils stark bewölkt oder bedeckt. Vor allem im Bergland etwas Niederschlag. Im Laufe des Nachmittags von Nordwesten aufkommender Regen oder Sprühregen, im Bergland weiterhin einzelne Schneeschauer. Höchstwerte 0 bis 4, im Nordwesten und in Rheinnähe bis 7 Grad. Im Bergland oberhalb 400 bis 600 m leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. Starke, exponiert stürmische Böen an den Küsten und im höheren Bergland, Brocken Sturm.
In der Nacht zum Samstag nur im äußersten Nordosten und Südwesten trocken. Sonst zweitweise Regen oder Sprühregen. Im Bergland und im Süden Deutschlands Schnee, im Nordstau des östlichen Berglandes, später Alpen, auch kräftig. Im Nordwesten und Westen 6 bis 3 Grad, sonst 2 Grad bis -5 Grad, im höheren südlichen Bergland -5 bis -10 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Rande eines Hochs bei Irland gelangt von Nordwesten her maritime Polarluft nach Deutschland. Sie gestaltet den Wetterablauf wechselhaft und nasskalt, im Bergland winterlich. Kommende Nacht folgt von Nordwesten her eine Warmfront, die die Zufuhr milderer Luft einleitet.
FROST/GLÄTTE: Heute früh und am Vormittag, außer ganz im Nordwesten, leichter, gebietsweise auch mäßiger Frost. Streckenweise Glättegefahr durch gefrorene Nässe, etwas Schnee oder Schneematsch.
Tagsüber oberhalb von etwa 400 bis 600 m Dauerfrost und teils winterliche Wetter- und Straßenverhältnisse.
In der Nacht zum Samstag außer im Nordwesten häufig leichter, im Bergland stellenweise mäßiger Frost. Glätte durch gefrierende Nässe, Schnee oder Schneematsch.
SCHNEE: Heute tagsüber bevorzugt in den Mittelgebirgen oberhalb von 400 bis 600 m sowie an den Alpen und südlichen im Alpenvorland etwas Neuschnee. Mengen 1 bis 3 cm, in Staulagen lokal 5 cm.
In der Nacht zum Samstag von Nordwesten her sich intensivierende Schneefälle. Schneefallgrenze im Westen und Norden auf über 600 m steigend. Im Osten und Süden bis in tiefe Lagen Schneefall. Gebietsweise recht kräftige Schneefälle mit 5 bis 10 cm Neuschnee, in Staulagen 10 bis 15 cm, im Erzgebirge örtlich 20 cm. Gefahr durch Schneebruch!
(ÖRTLICH) GLATTEIS: In der Nacht zum Samstag beim Übergang von Schnee in Regen vor allem im Bergland über der Mitte örtlich gefrierender Regen mit Glatteis gering wahrscheinlich.
WIND-/STURMBÖEN: Am Tage an den Küsten zunächst vereinzelt, im Nordseeumfeld nachmittags häufiger steife Böen aus Nordwest. In Kamm- und Gipfellagen der östlichen und ostbayerischen Mittelgebirge, auf dem Brocken sowie auf einigen Alpengipfeln stürmische Böen, auf exponierten Gipfeln Sturmböen (Bft 8 bis 9 aus Nordwest. Im Tagesverlauf in Ostbayern einzelne steife Böen.
In der Nacht zum Samstag vor allem in einem Streifen von der Nordsee nach Südosten noch etwas auffrischender West- bis Nordwestwind. An der Nordsee und im Bergland stürmische Böen. Auf exponierten Gipfeln im Bergland teils schwere Sturmböen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 22. Januar 2022:
Am Samstag in einem breiten Streifen von Schleswig-Holstein bis nach Bayern häufig Regen, oberhalb 600 bis 800 m Schnee, an den Alpen durchweg als Schnee mit entsprechender Glättegefahr, an den Alpen und in den höheren Lagen der östlichen Mittelgebirge Schneebruchgefahr. Ganz im Westen und Ganz im Osten längere Zeit trocken. Temperaturmaxima in der Nordwesthälfte 4 bis 8 Grad, sonst 0 bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind, in den Gipfellagen der östlichen Mittelgebirge und Alpen Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag weiterhin meist stark bewölkt bis bedeckt und noch gelegentlich leichte Niederschläge, in tiefen Lagen meist Regen, an den Alpen und im Erzgebirgstau langsam nachlassende Schneefälle. Temperaturminima 5 bis 2, im höheren Bergland und an den Alpen 0 bis -3 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 21. November 2022
21.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 21. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 19. November 2022
20.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 19. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA