Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 18. November 2022

18.11.2022

Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Freitag 18. November 2022.

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Freitag 18. November 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

An der Küste Windböen und stürmische Böen, streckenweise Glättegefahr, in der kommenden Nacht leichter bis mäßiger Frost

Heute Vormittag überwiegend bedeckt und zeitweise etwas Regen. Sowohl von der Elbe her als auch im Mittelgebirgsraum teils Schneeregen, zum Abend auch Schnee. Höchstwerte zwischen 3 Grad im Wendland und 8 Grad an der Ems. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln starker und in Böen stürmischer Südost- bis Ostwind.
In der Nacht zum Sonnabend in der Südwesthälfte teils noch Schneeregen, in den Mittelgebirgen Schneefall. Von der Elbe Auflockerungen. Leichter bis mäßiger Frost zwischen -2 an der Ems und -7 Grad im Wendland. Glättegefahr, auf den Inseln meist frostfrei bei 0 bis +2 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer bis starker Wind aus Südost bis Ost.    

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Ein Hoch über Nordskandinavien verstärkt sich etwas. Gleichzeitig zieht ein Sturmtief entlang der englischen Nordseeküste nach Schottland und schwächt sich ab. So wird die feuchte Luft durch kältere und zunehmend trockenere Luft ersetzt. 

WIND: An der Küste neben Windböen um 55 km/h (Bft 7), in exponierten Lagen stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8). aus Südost bis Ost. (Bft 8). Ab Freitagabend langsam abflauender Wind.

GLÄTTE: Am Morgen und am Vormittag geringfügige Glätte durch Schneematsch vor allem nahe der Elbe nicht ausgeschlossen, am Nachmittag und Abend über dem mittleren und südlichen Niedersachsen.
In der Nacht zum Samstag streckenweise Glätte, insbesondere im Mittelgebirgsraum durch Schnee, sonst auch durch überfrierende Nässe. 

FROST: In der Nacht zum Samstag leichter bis mäßiger Frost zwischen -2 Grad an der Ems uns -7 Grad im Wendland.                   

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

An den Küsten und im nördlichen Binnenland Windböen und stürmische Böen, auf den Nordfriesischen Inseln anfangs Sturmböen, streckenweise Glättegefahr, in der kommenden Nacht leichter Frost

Heute Vormittag von der Nordsee sowie der Elbe entlang noch stark bewölkt und gelegentlich etwas Regen oder Schneeregen, im Übrigen von der Ostsee her Auflockerungen mit Sonnenschein, zum Abend aber auch einzelne Schneeschauer. Höchstwerte um 4 Grad, auf Helgoland 7 Grad. Mäßiger bis frischer, an den Küsten starker Südost- bis Ostwind mit stürmischen Böen. 
In der Nacht zum Sonnabend teils wolkig, teils klar, von der Ostsee her Schneeregen oder Schneeschauer. Streckenweise Glättegefahr. Verbreitet leichter Frost zwischen -1 und -5 Grad, auf den Inseln frostfrei bei +2 Grad. Abnehmender, im Binnenland schwacher, an den Küsten mäßiger bis frischer östlicher Wind.       

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:

Ein Hoch über Nordskandinavien verstärkt sich etwas. Gleichzeitig zieht ein Sturmtief entlang der englischen Nordseeküste nach Schottland und schwächt sich ab. So wird die feuchte Luft durch kältere und zunehmend trockenere Luft ersetzt. 

WIND: An den Küsten und im nördlichen Binnenland neben Windböen um 55 km/h (Bft 7), in exponierten Lagen stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8), auf den Nordfriesischen Inseln anfangs Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) aus Südost bis Ost. (Bft 8). Ab Freitagnachmittag langsam abflauender Wind.

FROST/GLÄTTE: In Teilen Holsteins und Hamburgs am Morgen geringfügige Glätte durch Schneematsch.  
In der Nacht zum Sonnabend verbreitet leichter Frost zwischen -1 und -5 Grad. Durch Schneeregen- und Schneeschauer streckenweise Glättegefahr.                                     

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Frost und teils Glätte sowie lokale Schneeschauer. Heute vor allem im Küstenumfeld noch windig.

Heute heiter bis wolkig und zunächst meist niederschlagsfrei. Bis zum Vormittag in West- und Südwestmecklenburg noch viele Wolken und gebietsweise leichter Schneeregen, Regen oder geringfügiger Schneefall, lokal Glätte. Am Vormittag abziehend und Auflockerungen. Ab dem späten Nachmittag im nördlichen Vorpommern Bewölkungszunahme und örtlich Schauer, teils als Schnee oder Schneeregen. Temperaturanstieg auf 1 bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger, im Küstenumfeld frischer Ost- bis Südostwind mit gelegentlichen Windböen (Bft 7), auf Rügen einzelne stürmische Böen (Bft 8). Im Nachmittagsverlauf allmähliche Windabnahme.
In der Nacht zum Sonnabend im Binnenland gering bewölkt, teils wolkig und überwiegend niederschlagsfrei. Im Küstenumfeld und in Teilen des nördlichen Binnenlandes gebietsweise stark bewölkt und stellenweise Schneeregen- oder Schneeschauer mit Glätte. Verbreitet Frost, Tiefstwerte -2 bis -6 Grad, an der See +1 bis -2 Grad. Schwacher bis mäßiger Ostwind, weiter abnehmend.
 

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Tiefdruckeinfluss und kühle Luft bestimmen heute und in den nächsten Tagen das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern.

STURM/WIND: Heute im Küstenumfeld gelegentlich Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Ost, auf Rügen einzelne Sturmböen um 65 km/h (Bft 8). Im Nachmittagsverlauf allmähliche Windabnahme, gegen Abend auch auf Rügen Windabschwächung.

FROST: Bis heute Mittag im Binnenland vielerorts, in Küstennähe gebietsweise leichter Frost zwischen 0 und -2 Grad.
In der Nacht zum Sonnabend im Küstenumfeld teils Frost bis -2 Grad, im Binnenland verbreitet Frost zwischen -2 und -6 Grad.

SCHNEEFALL/GLÄTTE: Bis zum frühen Vormittag in Mecklenburg örtlich Glätte durch überfrierende Nässe oder geringfügigen Schneefall.
Heute Abend und in der Nacht zum Sonnabend vor allem im Küstenumfeld und im nördlichen Binnenland stellenweise Schnee- oder Schneeregenschauer mit lokaler Glätte. Auch am Sonnabend weiterhin von der Ostsee her gebietsweise landeinwärts ziehende Schneeschauer mit örtlicher Glättegefahr.       

Wetter für Deutschland: 

Im Küstenumfeld steife bis stürmische Böen, auf exponierten Gipfeln Süddeutschlands Sturmböen. Im Norden und Osten gebietsweise Schnee, auf die Mitte ausgreifend, Glätte.

Heute im Nordosten wechselnd, teils gering bewölkt, kaum Schnee- oder Regenschauer, regional länger sonnig. Sonst überwiegend stark bewölkt, gebietsweise teils kräftiger schauerartiger Regen, in den Hochlagen der Alpen sowie vom südlichen bzw. östlichen Niedersachsen bis nach Sachsen Schneeregen oder Schnee. Höchstwerte zwischen 1 und 12 Grad. Meist schwacher bis mäßiger Wind, an der See steife bis stürmische Böen aus Ost.
In der Nacht zum Samstag im Norden wechselnd oder gering bewölkt, an der Ostsee kurze Schnee- oder Graupelschauer, sonst weitgehend trocken. Von Nordrhein-Westfalen über Hessen hinweg bis in den Osten Bayerns aus dichter Bewölkung Regen, zunehmend bis in tiefe Lagen Schnee oder Schneeregen, im Stau der westlichen Mittelgebirge auch kräftig, Glätte. Nach Südwesten und Süden Regen oder Regenschauer, im höheren Bergland Schnee. In der Südwesthälfte Tiefstwerte 6 bis 0 Grad, in der Nordosthälfte 1 bis -7 Grad, an der See milder.
    

Aktuelle Wetterlage Deutschland:  

Zwischen einem Tief bei den Britischen Inseln und einem Hochdruckgebiet über Nordeuropa trennt eine Luftmassengrenze kalte Festlandsluft, die von Osten her in den Nordosten Deutschlands gelangt, von etwas milderer Meeresluft im Rest des Landes. Im Tagesverlauf kommt die kältere Luft allmählich nach Südwesten voran.

WIND/STURM: An den Küsten und im angrenzenden Binnenland steife Böen (Bft 7), exponiert sowie an Küstenabschnitten mit auflandigem Wind stürmische Böen (Bft 8), über der offenen Nordsee (vor allem Helgoland) Sturmböen (Bft 9) aus Südost bis Ost.
In den Kamm- und Gipfellagen der Alpen und des Schwarzwaldes einzelne stürmische Böen, exponiert Sturmböen (Bft 8 bis 9) aus West bis Südwest.
Im Laufe des Nachmittags und Abends allmählich abnehmender Wind, in der Nacht zum Samstag lediglich an windexponierten Küstenabschnitten noch steife Böen.

SCHNEEFALL/GLÄTTE: In den Früh- und Vormittagsstunden in etwa vom Süden Schleswig-Holsteins über den Hamburger Raum, das nordöstliche Niedersachsen, das nördliche Sachsen-Anhalt und Westmecklenburg bis nach Brandenburg bzw. in den Berliner Raum zeitweise Übergang der Niederschläge in Schneeregen oder Schnee und örtlich Glätte durch etwas Schneematsch.

Im Tagesverlauf allmähliche Verlagerung der Schneefälle nach Südwesten, etwa in den Raum südöstliches Niedersachsen und Ostwestfalen über Sachsen-Anhalt und Thüringen bis nach Sachsen und eventuell noch ins Hofer Land. Dabei in den Niederungen höchstens nur gebietsweise Glätte durch Schneematsch bzw. vorübergehende Ausbildung einer dünnen Schneedecke auf Wiesen und Feldern. In höheren Lagen örtlich mehr als 5 cm Neuschnee.
Auch an den Alpen, oberhalb von etwa 1500 m, bis in die Nacht zum Samstag zeitweise Schneefall mit Neuschneemengen bis 10 cm, in höher gelegenen Staulagen auch mehr.

In der Nacht zum Samstag auch in den mittleren Landesteilen bis nach Franken und in den ostbayerischen Mittelgebirgen zeitweilige Schneefälle, Intensität und räumliche Verteilung noch unsicher. In einigen zentralen Mittelgebirgslagen allerdings markante Mengen über 10 cm in 12 Stunden nicht ausgeschlossen.
Bei leichtem Frost in der Mitte und im Süden neben Schnee auch Glätte durch überfrorene Nässe möglich.
In Vorpommern und in Schleswig-Holstein vor allem in Ostseenähe einzelne Schnee- und Graupelschauer mit Glättegefahr durch Schneematsch, bei wiederholter Schauertätigkeit auch Ausbildung einer Schneedecke möglich.

GEWITTER: In der Südwesthälfte heute einzelne kurze Gewitter nicht ausgeschlossen.

In der Nacht zum Samstag im Ostseeumfeld ebenfalls kurze Gewitter mit Graupel nicht ausgeschlossen.

FROST: Heute Früh und am Vormittag von der Lausitz bis ins mecklenburgische und vorpommersche Küstenumfeld leichter Frost zwischen null und -3 Grad.

In der Nacht zum Samstag in der Nordosthälfte bis in den zentralen Mittelgebirgsraum verbreitet leichter Frost, bei Aufklaren in der Osthälfte gebietsweise auch mäßiger Frost unter -5 Grad.

DAUERREGEN: Im Schwarzwald und im Oberallgäu in Staulagen Dauerregen. 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 19. November 2022:

Am Samstag im Nordosten aus starker Bewölkung Regen, Schneeregen- oder Schneeschauer. Sonst in der Nordhälfte heiter bis wolkig, meist trocken. Nach Süden zu überwiegend dicht bewölkt von Rheinland-Pfalz bis nach Ostbayern Schnee- oder Schneeregen, in tieferen Lagen Regen, Glättegefahr. Richtung Hochrhein und Alpen Regenschauer. Im Norden, Osten und in der Mitte -1 bis +3 Grad, im Westen und Süden 5 bis 9 Grad. Meist schwacher Wind, im Norden mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag von der Ems bis zur Neiße teils klar und trocken. Sonst stark bewölkt oder hochnebelartig bedeckt, dabei über der Mitte nachlassender Schnee und Schneeregen, im Norden einzelne Schnee-, im Süden Regenschauer. Im Westen und Süden teils frostfrei mit 4 bis 0 Grad, sonst frostig, im Osten bis -7 Grad.

(Pressemeldung vom 18.11.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market