Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 18. März 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
18.03.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Freitag 18. März 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Nachts jeweils Frost, örtlich Glättegefahr, streckenweise Nebel. Tagsüber nach Nebelauflösung heiter.
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf nach Nebelauflösung neben durchziehenden Wolkenfeldern viel Sonne. Erwärmung auf 12 bis 16, im Oberharz 10 Grad. Schwacher, an der Küste teils mäßiger, auf nördliche Richtungen drehender Wind.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt oder klar, vereinzelt Nebelbildung. Tiefstwerte auf den Inseln um 4, an der Ems 1 und im Wendland leichter Frost bis -5 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger nordöstlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Rückseitig eines nach Osten abgezogenen Tiefausläufers baut sich in trockener Luft Hochdruckeinfluss auf.
FROST: Heute Morgen sowie in der Nacht zum Samstag verbreitet leichter Frost um -2 Grad, örtlich mäßiger Frost um -5 Grad. Örtlich mit Glättegefahr.
NEBEL: Heute Morgen streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Nachts jeweils leichter Frost, streckenweise Nebel. Tagsüber nach Nebelauflösung heiter.
Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf nach Nebelauflösung zeitweise heiter. Auf den Halligen Erwärmung auf 11, im Landesinneren 14 Grad. Schwacher, an der Küste auch mäßiger von Nordwest auf Nord bis Nordost drehender Wind.
In der Nacht zum Sonnabend gering bewölkt oder klar, vereinzelt Nebelschwaden. Tiefstwerte auf den Inseln um 2 Grad, im Binnenland verbreitet leichter Frost um -3 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger nordöstlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Rückseitig eines nach Osten abgezogenen Tiefausläufers baut sich in trockener Luft Hochdruckeinfluss auf.
FROST/GLÄTTE: Heute Morgen sowie in der Nacht zum Samstag leichter Frost bis -3 Grad. Örtlich mit Glättegefahr.
NEBEL: Bis zum frühen Vormittag streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Anfangs sowie in der Nacht zum Sonnabend streckenweise Nebel und Frost, vereinzelt Glätte.
Heute Vormittag nach teils zäher Auflösung von Nebel und Hochnebel wolkig, später auch teils heiter. Trocken. Höchstwerte 9 bis 12 Grad. Schwacher Wind, von Südwest bis West auf Nordwest drehend.
In der Nacht zum Sonnabend klar oder gering bewölkt. Gebietsweise flache Nebelfelder, zeitweise mit Sichten von unter 150 m. Niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf +1 bis -2 Grad, an der See um +2 Grad. In Bodennähe Frost bis -5 Grad. Schwacher, an der Küste Vorpommerns teils mäßiger Nord- bis Nordostwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Hoch verlagert seinen Schwerpunkt von der Nordsee ins Baltikum. Der Zustrom relativ milder Luftmassen bleibt erhalten.
NEBEL: Anfangs sowie in der Nacht zum Sonnabend streckenweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
FROST/GLÄTTE: Zu Beginn gebietsweise Frost bis -2 Grad, in Bodennähe bis -5 Grad. Zudem in Mecklenburg vereinzelt Glätte durch geringe Reifablagerungen oder überfrierende Restnässe.
In der kommenden Nacht und Sonnabendvormittag örtlich leichter Frost bis -2 Grad, in Bodennähe bis -5 Grad.
Wetter für Deutschland:
Bis zum Vormittag in der Nordwesthälfte noch Frost, gebietsweise Nebel und örtlich Glätte. Tagsüber im Südwesten windig, in Hochlagen stürmisch. Sonst teils Sonne, teils Wolken, meist trocken und mild.
Heute in Teilen des Südens und Ostens längere Zeit wolkig oder stark bewölkt, meist aber trocken und im Tagesverlauf immer freundlicher. Sonst nach Auflösung von Nebel oder Hochnebel oft sonnig oder nur locker bewölkt. Höchsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad. Überwiegend schwacher, nur im Südwesten mäßiger, teils auch frischer und stark böiger Wind aus Nord bis Nordost, im südwestdeutschen Bergland mitunter starke bis stürmische Böen, in Gipfellagen Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag vom Osten bis in die Mitte ausgreifend dichtere Wolkenfelder, hier und da etwas Regen, im Bergland oberhalb von etwa 400-600m Schnee. In den anderen Landesteilen teils wolkig, teils gering bewölkt. Lokal Nebel. Abkühlung auf +4 bis -4 Grad. Im Bergland Südwestdeutschlands weiterhin stark böiger Nordost- bis Ostwind, auf den Gipfeln Sturmböen.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein schwacher Tiefausläufer beeinflusst noch den Osten und Süden Deutschlands. Auf seiner Rückseite setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch.
FROST/GLÄTTE: Heute anfangs in der Nordhälfte und im Westen vielerorts leichter Frost bis -4°C und vereinzelt Glätte durch Überfrieren oder Reif.
In der Nacht zum Samstag im Norden, in Teilen der Mittelgebirge und im Südosten leichter Frost bis -4°C, dabei aber nur sehr geringe Wahrscheinlichkeit für Glätte.
NEBEL: Heute bevorzugt im Norden und Nordwesten anfangs gebietsweise dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Samstag im Norden lokale Nebelfelder nicht ausgeschlossen.
WIND-/STURMBÖEN: In Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge im Südwesten bereits frischer Nordostwind mit starken Böen bis 60 km/h (Bft 7), stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) nicht ausgeschlossen.
Im Tagesverlauf im Südwesten weiter auffrischender Nordostwind. Dabei gebietsweise starke Böen bis 60 km/h, vor allem im Hochschwarzwald auch Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9).
In der Nacht zum Samstag im Südwesten anhaltend böiger Wind mit vereinzelten starken Böen um 55 km/h (Bft 7) bis in tiefe Lagen. In den Hochlagen des Schwarzwalds und der Schwäbischen Alb Sturmböen zwischen 60 und 85 km/h (Bft 8-9), in den Gipfellagen des Schwarzwalds auch schwere Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) nicht ausgeschlossen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 19. März 2022:
Am Samstag im Osten, Süden und in der Mitte zeitweise stark bewölkt und örtlich etwas Regen oder einzelne Schauer, im höheren Bergland Schnee. Ansonsten trocken und teils wolkig, teils - bevorzugt in Nordwestdeutschland - sonnig. Nachmittags auch im Osten wieder Aufheiterungen. Höchsttemperaturen 8 bis 13 Grad, mit Sonnenunterstützung im Westen bis 15 Grad. Im Norden schwacher bis mäßiger, in der Mitte und im Süden mäßiger bis frischer und stark böiger Ostwind, in exponierten Lagen des Berglandes vereinzelt steife Böen oder Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag im Südwesten noch bewölkt, aber kaum noch Niederschlag. Sonst gering bewölkt, oft auch klar. Tiefsttemperaturen meist zwischen +3 Grad im Nordwesten und am Oberrhein und -5 Grad im östlichen Mittelgebirgsraum. Auf exponierten Bergen stürmischer Ostwind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG