Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 18. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
18.02.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Freitag 18. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Unwetterwarnung - Beschreibung der Warnlage Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Freitag, 18.02.2022, 06:23 Uhr
Verbreitet Sturm- und Windböen. Frost im Harz, Thüringer Wald und Erzgebirge, dort sowie im Fichtelgebirge, Oberpfälzer und Bayerischen Wald auch Glätte jeweils oberhalb 800 Meter. Ab heute Nachmittag Unwetter mit extremen Orkanböen an der Nordsee und auf dem Brocken sowie verbreitet Orkanböen und orkanartigen Böen im Norden und in der Mitte.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Ab dem Nachmittag Unwettergefahr durch Orkanböen, teils extremen Orkanböen an der Nordsee, im Oberharz zeitweise winterlich mit leichtem Frost und Glätte.
Heute Vormittag Wolkenverdichtung und von der Ems her teils kräftiger Regen. Höchstwerte 8 bis 12 Grad. Zunehmender südlicher Wind mit starken bis stürmischen Böen, ab dem Nachmittag Südweststurm und Unwetter durch orkanartige Böen oder Orkanböen.
In der Nacht zum Samstag Übergang zu Schauern, teils mit Graupel, im Bergland Schnee sowie örtlich Gewitter. Tiefstwerte um 3 Grad, im Oberharz um den Gefrierpunkt. Sturm aus Südwest bis West mit orkanartige Böen oder Orkanböen, an der Nordseeküste Gefahr extremer Orkanböen.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Sehr kurz tritt mit einem Zwischenhochkeil und kühlerer Meeresluft Wetterberuhigung ein, bevor ab dem Mittag ein zur Nordsee ziehendes Orkantief das Wetter bestimmt.
UNWETTER und EXTREMES UNWETTER durch ORKANBÖEN: Ab dem Vormittag stark auffrischender südlicher Wind und kurzer Übergang von Windböen um 55 km/h zu Sturmböen bis 85 km/h (Bft 7 bis 9).
Am Nachmittag Winddrehung auf Südwest bis West und einsetzende Unwettergefahr durch Orkanböen zwischen 100 km/h und 120 km/h (Bft 11-12) und insbesondere im Nordseeumfeld nochmals erhöhte Gefahr durch extreme Orkanböen um 150 km/h (EXTREMES UNWETTER) mit Schwerpunkt am Abend und in der ersten Nachthälfte, am Sonnabendmorgen nachlassender
Orkan.
GEWITTER: In der Nacht zum Sonnabend vereinzelt Gewitter.
FROST/GLÄTTE: Anfangs sowie der Nacht zum Sonnabend im Oberharz Frost um 0 Grad mit Glättegefahr durch überfrierende Nässe oder geringen Neuschnee.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ab dem Nachmittag Unwettergefahr durch Orkanböen, teils extremen Orkanböen an der Nordsee
Heute Vormittag Wolkenverdichtung und von der Nordsee her teils kräftiger Regen. Höchstwerte 7 bis 10 Grad. Zunehmender südlicher Wind mit starken bis stürmischen Böen, ab dem Nachmittag Südweststurm und Unwetter durch orkanartige Böen oder Orkanböen.
In der Nacht zum Sonnabend Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer, örtlich Gewitter. Tiefstwerte um 3 Grad. Weiter Orkanböen, an der Nordseeküste zusätzliche Gefahr durch extreme Orkanböen aus westlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Sehr kurz tritt mit einem Zwischenhochkeil und kühlerer Meeresluft Wetterberuhigung ein bevor ab dem Nachmittag ein zur Nordsee ziehendes Orkantief das Wetter bestimmt.
UNWETTER und EXTREMES UNWETTER durch ORKANBÖEN: Ab dem Vormittag stark auffrischender südlicher Wind und kurzer Übergang von Windböen um 55 km/h zu Sturmböen bis 85 km/h (Bft 7 bis 9).
Ab dem Nachmittag Winddrehung auf Südwest bis West und einsetzende Unwettergefahr durch Orkanböen zwischen 100 km/h und 120 km/h (Bft 11-12) und insbesondere im Nordseeumfeld nochmals erhöhte Gefahr durch extreme Orkanböen um 150 km/h (EXTREMES UNWETTER), an der Ostseeküste bis 135 km/h.
Schwerpunkt am Abend und in der ersten Nachthälfte, ab dem Sonnabendmorgen nachlassender Orkan.
GEWITTER: In der Nacht zum Sonnabend vereinzelt Gewitter.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute zunächst schwacher Zwischenhocheinfluss bei milder Luft aus Südwest. Ab dem Mittag gerät Mecklenburg-Vorpommern langsam in den Einfluss von Orkantief ZEYNEP. Warm- und Kaltfront überqueren das Land bis zum Abend rasch aufeinander folgend, der Wind verstärkt sich am Abend und in der Nacht zum Sonnabend zu Orkanstärke.
ORKAN(UNWETTER)/STURM: Heute Früh im Küstenumfeld Wind- und Sturmböen zwischen 60 und 70 km/h (Bft 7-8) aus Südwest, am Vormittag beruhigend.
Ab heute Nachmittag auffrischender Wind, zunächst Windböen zwischen 60 und 75 km/h (Bft 7-8) aus Südwest, am Abend verstärkend auf um 120 km/h (Bft 12) aus West, an der Küste örtlich bis zu 140 km/h.
Ab Sonnabendvormittag Abnahme auf Sturmböen (Bft 8-9), aber bis zum Abend anhaltend.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute Früh an der Küste noch Sturmböen, dann kurze Beruhigung. Ab dem Nachmittag verbreitet Sturmböen, ab dem Abend und in der Nacht ORKAN!
Heute Früh teils gering bewölkt, meist trocken. An der Küste noch Sturm- (Bft 8) sonst Windböen (Bft 7), am Vormittag und Mittag vorübergehend Beruhigung. Im Laufe des Vormittags zunehmend stark bewölkt, ab dem Mittag bedeckt, von der Elbe aufkommender Regen, rasch ausbreitend und am Nachmittag Vorpommern erreichend. Höchsttemperatur zwischen 7 und 9 Grad. Am Nachmittag frischer Wind, ab dem Abend starker bis stürmischer Wind aus Süd bis Südwest.
Am Nachmittag zunächst Wind- und Sturmböen (Bft 7-8), zum Abend weitere Zunahme auf in der Nacht häufig Orkanböen um 120 km/h (Bft 12)! Dazu viele Wolken und zeitweise Regen, teils schauerartig verstärkt. Tiefsttemperatur um 4 Grad.
Wetter für Deutschland:
In der Nacht zum Freitag nachlassender Sturm. Ab Freitagnachmittag erneut unwetterträchtige Sturm- bzw. Orkanlage.
Ausgangs der Nacht im Mittelgebirgsraum vereinzelt etwas Regen. An der Ostsee Windböen und stürmische Böen. Frühwerte 6 bis -3 Grad.
Tagsüber vom Südwesten bis in den Norden und Osten Wolkenverdichtung und nachfolgend Regen, im Norden einzelne Gewitter. Im Westen und Südwesten am Nachmittag kräftige Schauer mit Gewitterpotential. Trocken mit größeren Wolkenlücken nur im Südosten. Im Norden Höchstwerte von 8 bis 12 Grad. Sonst mit 12 bis 15 Grad, am südlichen Ober- und am Hochrhein mit 18 Grad sehr mild, im Bergland Maxima bis 10 Grad. Von Westen deutlich auflebender Südwestwind mit stürmischen Böen und Sturmböen, zum Abend im Westen und Norden auch schwere Sturmböen, orkanartige Böen und Orkanböen. An der Nordseeküste Orkan, zeitweise auch extremer Orkan.
In der Nacht zum Samstag im Norden viele Wolken und schauerartiger Regen, teils als Graupel oder Schnee, vereinzelt kurze Gewitter. An den Alpen erst Regen, später bis in die Täler sinkende Schneefallgrenze. In der Mitte nur wenige Wolken und überwiegend trocken. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad, im Bergland leichter Frost bis -3 Grad. Verbreitet stürmische Böen und Sturmböen, vom Norden bis in die Mitte schwere Sturmböen, orkanartige Böen und einzelne Orkanböen. An den Küsten Orkanböen, an der Nordsee verbreitet auch extreme Orkanböen. In der zweiten Nachthälfte von Westen und Südwesten nachlassender Wind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ausgangs der Nacht noch verbreitet leichter Zwischenhocheinfluss. Im Tagesverlauf erreicht das nächste Orkantief die nördliche Nordsee. Es sorgt für die zweite schwere Sturmlage in Deutschland binnen kurzer Zeit.
WIND/STURM/ORKAN (UNWETTER!): Ausgangs der Nacht an den Küsten sowie im Nordosten steife Böen Bft 7 (um 55 km/h) aus West bis Südwest, entlang der Ostseeküste auch stürmische Böen 8 Bft (70 km/h). In den Kamm- und Gipfellagen der östlichen und ostbayerischen Mittelgebirge sowie der Alpen noch Sturmböen 9 Bft (bis 85 km/h). Im Westen und Südwesten erneut leicht auflebender Wind und erste steife oder stürmische Böen aus Süd bis Südwest.
Am Vormittag zwischen Nordsee und Hochrhein weitere Windzunahme und verbreitet steife Böen Bft 7 (um 55 km/h), in den Hochlagen, teils aber auch bis in tiefe Lagen durchgreifend stürmische Böen Bft 8 (um 65 km/h), in den Gipfellagen schon Sturmböen Bft 9 (um 80 km/h). Ab dem Nachmittag beginnend, von West nach Ost ausgreifend nächste schwere Sturmlage. Andauer bis Samstagmorgen. Dabei Schwerpunkt in der Nordhälfte mit orkanartigen Böen und Orkanböen Bft 11 bis 12 (100 bis 140 km/h) bis ins Flachland, anfangs aus Südwest, später aus West. An der Nordsee sowie in einigen Hochlagen in der Nacht zum Samstag wahrscheinlich Orkanböen über 140 km/h (EXTREMES UNWETTER). Auch in der Südhälfte im Tagesverlauf weiter nach Osten ausgreifende Windzunahme. Dabei verbreitet bis in tiefe Lagen steife Böen und stürmische Böen Bft 7-8 (50-75 km/h). Am Nachmittag und in der ersten Hälfte der Nacht zum Samstag vorübergehend (schwere) Sturmböen Bft 9-10 (75 bis 100 km/h), teils auch orkanartige Böen Bft 11
(100 bis 115 km/h). Im höheren Bergland schwere Sturmböen und Orkanböen Bft 10-12 (90 bis 130 km/h).
SCHNEE: In der Nacht zum Samstag im Süden bis auf etwa 500 m absinkende Schneefallgrenze. Dabei an den Alpen bis zum Samstagmorgen um 5 cm, im Allgäu auch bis 10 cm Neuschnee.
GEWITTER: Heute Nachmittag im Westen und Südwesten einzelne kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Samstag dann im Norden einzelne kurze Gewitter.
FROST/GLÄTTE: Ausgangs der Nacht im Bergland einzelne leichte Schneeschauer. Oberhalb von 600 bis 800 Meter Frost und gebietsweise Glätte durch geringen Neuschnee und gefrierende Nässe.
In der Nacht zum Samstag im Bergland oberhalb von etwa 600 m Frost zwischen 0 und -3 Grad. Dabei etwas Schnee oder Schneeregen mit entsprechender Glätte oder Glätte durch gefrierende Nässe.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 19. Februar 2022:
Am Samstag in der Nordhälfte wechselnde bis starke Bewölkung mit einzelnen Regen-, Schnee- und Graupelschauern, kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. An den Alpen nachlassende Niederschläge, danach in der Südhälfte längere sonnige Abschnitte und nur im Mittelgebirgsraum einzelne Schauer. Am Abend im Nordwesten Aufzug dichter Wolken, nachfolgend Regen. Tageshöchstwerte meist 5 bis 10 Grad, am Oberrhein bis 12 Grad. Im Süden und Südwesten mäßiger, sonst frischer bis starker West- bis Südwestwind mit Sturmböen, anfangs auch schweren Sturmböen, nachmittags vorübergehend nachlassend. Zum Abend im Nordwesten erneut auflebender Wind.
In der Nacht zum Sonntag von Nordwesten nach Osten und Süden ausgreifende dichte Bewölkung mit schauerartigen Niederschlägen, im Bergland als Schnee. Südlich der Donau am längsten trocken, dort anfangs klar. Im Bergland leichter Frost, sonst Tiefstwerte zwischen 6 und 0 Grad. Zeitweise auffrischender Südwest- bis Westwind mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland Sturmböen, exponiert schwerer Sturm bis Orkan.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.