Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 14. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
14.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag 14. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute Früh im Südostteil gebietsweise leichter Frost, nachts Nebel.
Heute Vormittag in Südniedersachsen anfangs örtlich Nebelfelder. Sonst stark bewölkt und erst abends zwischen Nordsee und Elbe Auflockerungen. Höchstwerte von Süd nach Nord 5 bis 8 Grad. Anfangs teils mäßiger, an der See auch frischer West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Samstag im Nordostteil vorübergehend Aufklarungen, sonst stark bewölkt und zunehmend neblig. Tiefstwerte zwischen 1 Grad an der Elbe und 5 Grad in der Grafschaft Bentheim. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Zwischen hohem Luftdruck über Südwesteuropa und einem Sturmtief über dem Nordosten des Kontinents weht vom Freitag zum Samstag etwas kältere Luft nach Niedersachsen und Bremen.
FROST: Heute Früh zwischen südlichem Weserbergland und Harz leichter Frost um -1 Grad.
NEBEL: In der Nacht zum Samstag verbreitet Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An der Küste anfangs Windböen, Samstagfrüh gebietsweise Nebel, leichter Frost und Reifglätte.
Heute Vormittag stark bewölkt, im Nordteil bis Mittag erste Auflockerungen. Nachmittags von Norden aufheiternd bei Höchstwerten um 8 Grad. Mäßiger, an den Küsten frischer bis starker Westwind, auf Nordwest drehend und nachlassend.
In der Nacht zum Samstag erst verbreitet klar, früh aus Südwesten Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte im Binnenland um 0 Grad mit Reifglätteansatz, an den Küsten 1 bis 4 Grad, auf Helgoland 6 Grad. Schwacher, an der Ostsee anfangs mäßiger Wind, von Nordwest auf Südwest drehend
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen hohem Luftdruck über Südwesteuropa und einem Sturmtief über dem Nordosten des Kontinents weht vom Freitag zum Samstag etwas kältere und vorübergehend auch trockenere Luft nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
WIND: An der Ostseeküste sowie an der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West, im Raum Fehmarn einzelne stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8), heute Vormittag an der Westküste, nachmittags an der Ostsee nachlassend.
NEBEL: Samstagfrüh Nebelfelder mit Sichtweiten teils unter 150 Meter.
FROST/GLÄTTE: Samstagfrüh im Binnenland gebietsweise leichter Frost bis -1 Grad und Reifglätte.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Windböen, im Nordosten Sturmböen. In der Nacht gebietsweise Frost, örtlich Glätte nicht ausgeschlossen, gebietsweise Nebel.
Heute Vormittag zunächst bedeckt, örtlich etwas Sprühregen. Ab dem Mittag von der Ostsee zunehmende Auflockerungen, landeinwärts ausgreifend, am Abend noch in Elbnähe Wolkenfelder, sonst meist wolkenlos. Höchsttemperatur 7 bis 9 Grad. Mäßiger, in Ostmecklenburg und Vorpommern frischer bis starker Wind aus West, ab dem Mittag auf Nordwest drehend. Zeitweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7), im nordöstlichen Binnenland lokal stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8), vom Darß bis nach Rügen vereinzelt Sturmböen um 80 km/h (Bft 9). Am Nachmittag Windabnahme.
In der Nacht zum Sonnabend zunächst gering bewölkt oder klar. Im Verlauf vielerorts Bildung Hochnebel oder Nebel, lokal mit Sichtweiten unter 150 m. Temperaturrückgang auf +2 bis -1 Grad. Örtlich Glätte durch überfrierende Restnässe oder Reif nicht ausgeschlossen. Schwacher, anfangs im Nordosten noch mäßiger West- bis Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Am Rand eines umfangreichen Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt von Großbritannien bis nach Süddeutschland wird mit einer Nordwestströmung im Tagesverlauf etwas kältere Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.
STURM/WIND: Heute zeitweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7), in den nordöstlichen Landesteilen auch Sturmböen um 70 km/h (Bft 8), vom Darß bis nach Rügen vereinzelt Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) aus West, ab dem Mittag Winddrehung auf Nordwest. Am Nachmittag Windabnahme, auf Rügen bis zum Abend noch Windböen.
FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Sonnabend gebietsweise Frost bis -1 Grad. Örtlich Glätte durch überfrierende Restnässe oder Reif nicht ausgeschlossen.
NEBEL: In der Nacht gebietsweise Nebel, lokal mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Deutschland:
In der Mitte und im Süden zunächst frostig, örtlich mit Nebel und Glätte. Im Nordosten bis Freitagnachmittag windig, an der Ostsee teils stürmisch.
Heute früh und am Vormittag im Norden und Osten vielfach bedeckt mit etwas Sprühregen, über der Mitte teils Nebel und Hochnebel, teils freundlich. Im Tagesverlauf im Bergland sowie im Süden und Südwesten des Landes länger sonnig. Später auch im Nordosten zunehmend Aufheiterungen mit sonnigen Abschnitten. Temperaturmaxima 2 bis 8 Grad, mit den höchsten Werten im Norden und im höheren Bergland der Südwesthälfte. Im Osten und Nordosten teils frischer und stark böiger Wind aus West bis Nordwest. An der vorpommerschen Ostsee anfangs Sturmböen. Sonst schwachwindig. Wind am Nachmittag und am Abend auch im Nordosten abflauend.
In der Nacht zum Samstag im Norden und Nordosten sowie im Süden und Südwesten gering bewölkt oder klar, vor allem Richtung Südwesten aber auch gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Dazwischen bedeckt und stellenweise Sprühregen. Tiefstwerte unter dichten Wolken zwischen +5 und 0 Grad, sonst 0 bis -5 Grad, an den Alpen auch darunter.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Hochdruckeinfluss und milde Luftmassen bestimmen das Wettergeschehen in weiten Teilen Deutschlands. Nur der Norden und der Osten werden zeitweise von schwachen Tiefausläufern beeinflusst.
FROST/GLÄTTE: Heute Früh und bis in den Vormittag hinein von der Mitte bis in den Süden erneut leichter bis mäßiger Frost zwischen 0 und -8 Grad. Dabei stellenweise Glätte durch gefrierende (Nebel-)Nässe oder Reif.
In der Nacht zum Samstag im westlichen Bergland und im gesamten Süden erneut leichter Frost und stellenweise Glätte durch Reif oder überfrorene Nässe.
NEBEL: Heute Früh und bis in den Vormittag hinein im Süden und Westen sowie in Teilen der Mitte streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Samstag in diesen Regionen erneut Nebel mit Sichtweiten unterhalb von 150 m.
WIND: Heute Früh und bis zum Vormittag an der vorpommerschen Ostseeküste exponiert Sturmböen Bft 9, danach steife bis stürmische Böen 7-8 Bft. An der übrigen Ostsee sowie im angrenzenden Binnenland gebietsweise steife Böen 7 Bft, mit geringer Wahrscheinlichkeit bis zur Elbe ausgreifend. In einigen Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge stürmische Böen und Sturmböen 8-9 Bft.
In der zweiten Tageshälfte generell abnehmender Wind. Ab dem Abend kaum noch warnrelevante Böen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 14. Januar 2022:
Am Samstag in der Nordosthälfte stark bewölkt bis bedeckt, vereinzelt etwas Sprühregen, ganz im Nordosten anfangs noch Auflockerungen. Sonst teils zähe Nebel- oder Hochnebelfelder, teils freundlich. Länger sonnig am ehesten im Südwesten, im südlichen Alpenvorland sowie generell in höheren Berglagen der Südwesthälfte. Höchsttemperaturen 3 bis 8 Grad, bei Dauernebel kaum 0 Grad. Vielfach schwachwindig, an der See teils mäßiger Wind aus West bis Südwest.
In der Nacht zum Sonntag im Norden und Osten, später auch im Westen dichte Wolken, aber nur vereinzelt etwas Sprühregen. Sonst Ausweitung oder Verdichtung der Nebel- und Hochnebelfelder, in höheren Berglagen sowie am Alpenrand gering bewölkt oder klar. Temperaturminima in der Nordhälfte +5 bis -2 Grad, in der Südhälfte 0 bis -5 Grad, an den Alpen teils noch darunter.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie