Wie wird das Wetter im Norden am Freitag, 13. August 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
13.08.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag, 13. August 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Bei sommerlicher Wärme zum Teil leicht wechselhaft
Heute Vormittag teils dicht, teils locker bewölkt. Im Verlauf überwiegend heiter, ganz vereinzelt aber auch ein Schauer. Höchstwerte in Ostfriesland um 23, sonst 25 bis 29 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee auffrischender Wind aus Südwest, später West.
In der Nacht zum Sonnabend aufgelockerte Bewölkung, an der Nordsee aber aufkommende Schauer. Abkühlung auf 11 bis 15, auf den Inseln 17 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Zwischen einem Tief bei Schottland und hohem Luftdruck über Mitteleuropa streifen einerseits Tiefausläufer Niedersachsen und Bremen. Andererseits wird eine sommerlich warme Luftmasse herangeführt.
Voraussichtlich keine Wettergefahren in den kommenden 24 Stunden.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An der Nordsee, teils auch im Binnenland zeitweise Windböen
Heute Vormittag teils dicht, teils locker bewölkt und vereinzelt Schauer. Im Verlauf vor allem südlich des Kanals weitgehend trocken und zeitweise heiter. Höchstwerte auf Sylt 21, von Hamburg bis Lübeck 27 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee auffrischender Wind aus Südwest, später West, abends mit Windböen.
In der Nacht zum Sonnabend aufgelockerte Bewölkung, von der Nordsee aber aufkommende Schauer. Abkühlung im Binnenland bis 11, auf Helgoland 17 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen einem Tief bei Schottland und hohem Luftdruck über Mitteleuropa streifen einerseits Tiefausläufer Schleswig-Holstein und Hamburg. Andererseits wird eine sommerlich warme Luftmasse herangeführt.
WIND: Vom späten Nachmittag bis in die Nacht zum Sonnabend hinein an der Nordsee sowie im nördlichen Binnenland Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heiter bis wolkig, dabei sehr warm. Am Sonnabend an der Küste Windböen.
Heute früh und im weiteren Tagesverlauf neben heiteren Abschnitten zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern. Am Abend von Nordwesten Bewölkungsverdichtung, aber meist trocken. Temperaturanstieg auf 25 bis 29 Grad, an der Küste nur wenig kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, am Abend in Mecklenburg auf Nordwest drehend.
In der Nacht zum Sonnabend Durchzug von dichter Bewölkung, in der zweiten Nachthälfte einzelne Auflockerungen. Meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 18 bis 13 Grad. Schwacher, an der See zeitweise mäßiger bis frischer Wind aus West bis Nordwest, gegen Morgen auf Südwest zurückdrehend.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Am Rande eines Hochs über dem östlichen Mitteleuropa gelangt mit einer südwestlichen Strömung sehr warme Luft nach Mecklenburg-Vorpommern. In der Nacht zum Sonnabend überquert eine schwache Kaltfront die Region.
Voraussichtlich keine warnrelevanten Wettererscheinungen.
Wettervorhersage für Deutschland:
Ausgangs der Nacht im Südwesten einzelne Schauer und Gewitter. Am Tage vor allem über dem südlichen Bergland teils starke Gewitter. Im Süden und Osten heiß.
Heute früh im Südwesten gebietsweise Schauer und Gewitter, zunächst abklingend. Danach generell neben einigen Wolken auch länger Sonne und meist trocken. Nur im Nordwesten und Westen mitunter dichtere Wolken, im Tagesverlauf nach Osten ausgreifend. Nachmittags und abends in der Südhälfte wieder einzelne Schauer und Gewitter. Lokal Unwetter durch Starkregen und Hagel. Sonst nur geringe Schauer- und Gewitterneigung. Tageshöchstwerte an der See und im Nordwesten 19 bis 26 Grad, sonst verbreitet 27 bis 32 Grad. Mäßiger Wind aus westlichen Richtungen, an der See zeitweise auffrischend mit steifen Böen.
In der Nacht zum Samstag vor allem im Alpenvorland und im südöstlichen Bergland noch Schauer und anfangs Gewitter. Auch an der Nordsee geringe Schauerneigung. Sonst gebietsweise wolkig, überwiegend aber gering bewölkt oder klar und meist trocken. Lokale Nebelfelder. Temperaturrückgang im Süden und Südosten auf 19 bis 14 Grad, in den übrigen Landesteilen auf 15 bis 9 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Auf der Rückseite eines Hochdruckgebiets über dem östlichen Mitteleuropa wird von Südwesten sehr warme Luft nach Deutschland geführt. In den Süden gelangt dabei eine zusätzlich noch feuchte und damit zu Gewittern neigende Luftmasse.
GEWITTER (lokal UNWETTER): Ausgangs der Nacht im Südwesten vereinzelt Schauer und Gewitter. Dabei lokal Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, steife Böen bis 70 km/h (Bft 8) und kleinkörniger Hagel. Mit geringer Wahrscheinlichkeit durch Starkregen örtlich eng begrenzt Unwetter um 30 l/qm Regen in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
Heute ab dem Nachmittag im Süden über dem Bergland lokal kräftige Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8) und kleinkörnigem Hagel. Vereinzelt auch unwetterartige Entwicklungen mit Starkregen über 30 l/qm in kurzer Zeit und Hagel mit Korngrößen um 2 cm möglich. Über dem Norden und der Mitte an einer schwachen, von West nach Ost durchziehenden Front am Nachmittag einzelne kurze Gewitter mit steifen Böen nicht gänzlich ausgeschlossen.
In der Nacht zum Samstag recht zügig abklingende Gewitter. Allenfalls am Alpenrand und in Südostbayern lokal bis in die zweite Nachthälfte andauernde Gewitteraktivität, dabei aber nur noch sehr geringe Wahrscheinlichkeit für Starkregen.
WIND: Heute im Laufe des Tages im Norden auffrischender Wind und in der zweiten Tageshälfte an der Nordsee sowie im schleswig-holsteinischen Binnenland einzelne Böen der Stärke 7 (um 55 km/h).
In der Nacht zum Samstag über dem Norden etwas nachlassender Wind. Dann allenfalls in exponierten Lagen der Nordseeküste einzelne Böen der Stärke 7 (um 55 km/h).
NEBEL: Ausgangs der Nacht und am Vormittag vor allem im Nordwesten örtlich Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Samstag nur geringe Nebelwahrscheinlichkeit.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 14. August 2021:
Am Samstag im Norden bei wechselnder Bewölkung vereinzelt Schauer. Sonst viel Sonne und trocken, nur an den Alpen im Tagesverlauf erneut Gewittergefahr. Höchstwerte im Norden nur noch zwischen 19 und 25 Grad, sonst 25 bis 32 Grad. In Küstennähe frischer und in Böen starker, sonst schwacher bis mäßiger meist westlicher Wind.
In der Nacht zum Sonntag im Norden Bewölkungsverdichtung und aufkommender Regen. Am Alpenrand allmählich abklingende Schauer und Gewitter. Sonst gering bewölkt, teils klar und trocken. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad, in höheren Tallagen der Mittelgebirge bis 8 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 4. Dezember 2022
04.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 4. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 3. Dezember 2022
03.12.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 3. Dezember 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars