Wie wird das Wetter im Norden am Freitag, 12. November 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
12.11.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag, 12. November 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs trübe, streckenweise Nebel
Heute Vormittag gebietsweise noch trübe. Im Übrigen zunächst im Harz und im Osnabrücker Land, nahe der Elbe spät Auflockerungen. Südlich des Mittellandkanals damit vielerorts lange mit Herbstsonne freundlich. Tageshöchstwerte 8 bis 11 Grad. Schwacher, auf den Inseln mäßiger bis frischer südlicher Wind.
In der Nacht zum Sonnabend von der Nordsee her Wolkenaufzug und in der Nordwesthälfte Regen. Tiefstwerte um 3, unter Wolken 6 bis 8 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer Süd- bis Südostwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Eine Hochdruckzone erstreckt sich von der Biskaya über Mitteleuropa bis nach Südrussland. Norddeutschland wird von Tiefausläufern gestreift.
NEBEL: Anfangs streckenweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Anfangs trübe, streckenweise Nebel
Heute Vormittag teils trübe, bis zum Nachmittag weiter wolkenreich und örtlich etwas Regen oder Sprühregen. Nachfolgend von der Elbe her Auflockerungen mit etwas Herbstsonne. Tageshöchstwerte bis 11 Grad. Schwacher, auf den Inseln mäßiger bis frischer südlicher Wind.
In der Nacht zum Sonnabend von der Nordsee her wieder Wolkenverdichtung mit etwas Regen. Tiefstwerte im Lauenburgischen bis 4, sonst 6 bis 8 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer Süd- bis Südostwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Eine Hochdruckzone erstreckt sich von der Biskaya über Mitteleuropa bis nach Südrussland. Norddeutschland wird von Tiefausläufern gestreift.
NEBEL: Anfangs streckenweise Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Bedeckt, teils neblig-trüb. Am Nachmittag von Südwesten Auflockerungen.
Heute Vormittag bedeckt, teils neblig-trüb. Erst am Nachmittag von Südwesten Auflockerungen, in Vorpommern ganztägig dichte Wolken. Meist niederschlagsfrei. Temperaturanstieg auf 9 bis 11 Grad. Schwacher Wind aus West bis Südwest, im Verlauf auf Südost drehend.
In der Nacht zum Sonnabend in Mecklenburg wolkig bis stark bewölkt, in Vorpommern meist bedeckt. Im Verlauf von Westen erneut dichte Bewölkung, Vereinzelt Regen. Tiefsttemperatur 6 bis 3 Grad. Schwacher Südostwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Heute ist zunächst noch schwacher Hochdruckeinfluss mit einer milden Meeresluft wetterwirksam. In der Nacht zum Sonnabend gerät die Region dann in den Einflussbereich eines Tiefs über der Nordsee.
Keine warnrelevanten Wetterereignisse.
Wettervorhersage für Deutschland:
Heute früh in der Mitte und dem Süden Frost und Nebel, tagsüber zögerlich lichtend. Kommende Nacht vor allem im Süden und Südosten erneut Nebel, nur örtlich Frost, sonst von Nordwesten Regen.
Heute im Norden und Nordosten stark bewölkt oder hochnebelartig bedeckt, örtlich Sprühregen, im Tagesverlauf von Südwesten her ein paar Auflockerungen. Ansonsten nach oft zögerlicher Auflösung von Nebel und Hochnebel Sonnenschein, bevorzugt am Nordrand der Mittelgebirge, im höheren Bergland durchweg sonnig. In Flussniederungen im Süden und in der Mitte dagegen teils ganztags neblig trüb. Nachmittags und abends ganz im Nordwesten dichtere Wolkenfelder. Höchsttemperaturen 7 bis 12 Grad, im südlichen Bergland teils darüber. Bei Dauernebel Werte um 4 Grad. Schwacher bis mäßiger, im Nordseeumfeld teils frischer Süd- bis Südostwind.
In der Nacht zum Samstag von Nordwesten bis etwa zur Saar und in den Hamburger Raum vorankommende wechselnde bis starker Bewölkung mit teils schauerartigem Regen. Sonst zunächst gebietsweise gering bewölkt, später wolkig, vor allem im Süden und Südosten sowie in Teilen der Mitte Ausbreitung und Verdichtung der Nebelfelder. Tiefsttemperaturen im Norden und Westen 9 bis 4 Grad, sonst 5 bis 0 Grad. Bei länger klarem Himmel örtlich leichter Frost.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Zunächst wird nur der Norden von Tiefausläufern gestreift, ansonsten dominiert eine vom Atlantik bis nach Russland reichende Hochdruckbrücke. Ab der Nacht zum Samstag nimmt ein Tief über der Nordsee von Nordwesten her Einfluss auf Deutschland.
FROST: Heute früh vor allem im Süden und in der Mitte gebietsweise leichter Frost bis -3 Grad.
In der Nacht zum Samstag nur noch örtlich in höheren Muldenlagen der Mittelgebirge leichter Frost bis -1 Grad.
NEBEL: Heute früh bevorzugt im Süden und in der Mitte verbreitet Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m. Am Vormittag nur zögerliche, teils bis in die frühen Nachmittagsstunden andauernde Nebelauflösung bzw. Sichtverbesserung.
Am Abend und in der Nacht zum Samstag vor allem im Süden und Südosten sowie in Teilen der Mitte wieder ausbreitender oder verdichtender Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 13. November 2021:
Am Samstag im Osten und Südosten zunächst teils neblig trüb, später neben dichteren Wolkenfelder nochmal etwas Sonne. Nachmittags und Abend dort wie im übrigen Land meist starke Bewölkung mit gebietsweisem Regen. Erwärmung auf 6 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus zumeist südlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag in den Süden und Südwesten zurückziehende Niederschläge, in den Alpen oberhalb von etwa 1500 m Schnee. Ansonsten von Norden nachlassende Niederschläge und ein paar Auflockerungen, aber stellenweise Nebel. Abkühlung auf 7 bis 1 Grad, im Bergland häufig leichter Frost.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 30. Juni 2022
30.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 30. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Oxfam - Historisches Versagen der G7 angesichts multipler Krisen
29.06.2022 Oxfam Versagen der G7 angesichts multipler Krisen - Gipfel-Beschlüsse sind Blendwerk und werden den Hunger nicht beenden …

Arvato Systems schließt Partnerschaft mit dem Forschungsbereich Smart Service Engineering
05.07.2022 Arvato Systems und der DFKI-Forschungsbereich „Smart Service Engineering“ (SSE) schließen Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft. Beide Unternehmen investieren in Innovationen und Entwicklung, um gemeinsames Angebotsspektrum von KI-gesteuerten Lösungen zu erweitern.

TADANO ALL-TERRAIN-KRANE ERRICHTEN TRIBÜNEN FÜR LEGENDÄRES FESTIVAL IN EDINBURGH
05.07.2022 Zum Aufbau der Zuschauertribünen für das Royal Edinburgh Military Tattoo wird AGS Steel Erectors Ltd. seinen im letzten Jahr neu angeschafften Tadano ATF 60G-3 sowie einen ATF 70G-4 einsetzen.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.