Wie wird das Wetter im Norden am Freitag, 10. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
10.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Freitag, 10. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Heute starke Gewitter - langsam nordostwärts ausbreitend, in der Nacht nur langsam nachlassende Gewitterneigung
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd bis stark bewölkt, dabei gebietsweise Schauer und starke Gewitter mit Starkregen, vereinzelt Unwettergefahr. Höchstwerte zwischen 23 Grad auf den Inseln und warmen 26 Grad an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Sonnabend stark bewölkt mit etwas abnehmender Schauer- und Gewitteraktivität. Tiefstwerte bei 13 bis 17 Grad. Schwacher Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Der Ausläufer eines Tiefs bei den Britischen Inseln überquert das Vorhersagegebiet und bringt sehr feuchte und mäßig warme Luft mit sich.
GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER): Heute starke Gewitter, die sich langsam nordostwärts ausbreiten, mit Starkregen um 20 l pro qm in 1 h und Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Örtlich Unwetter durch Hagel und heftigen Starkregen um 35 l pro qm in 1 h möglich. In der Nacht zum Sonnabend weitere Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen wahrscheinlich und nur langsam abklingend.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute von Südwesten starke Gewitter, auch in der Nacht anhaltenden Gewitterneigung
Heute Vormittag wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise Schauer oder starke Gewitter mit Starkregen. Tagsüber zeitweise weitere Schauer und starke Gewitter, Unwetter gering wahrscheinlich. Höchstwerte zwischen 21 Grad auf Helgoland und 24 Grad in Hamburg. Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Sonnabend stark bewölkt mit etwas abnehmender Schauer- und Gewitteraktivität. Tiefstwerte bei 15 bis 18 Grad. Schwacher Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Der Ausläufer eines Tiefs bei den Britischen Inseln überquert das Vorhersagegebiet und bringt sehr feuchte und mäßig warme Luft mit sich.
GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER): Heute von Südwesten starke Gewitter mit Starkregen um 20 l pro qm in 1 h und Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Einzelne Unwetter durch Hagel und heftigen Starkregen um 35 l pro qm in 1 h wenig wahrscheinlich. In der Nacht zum Sonnabend weitere Gewitteraktivität, Unwetter weiterhin nicht ausgeschlossen.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Vor allem im Westen im Tagesverlauf örtlich starke Gewitter, lokal bis in die Nacht zum Sonnabend hinein.
Heute Vormittag von Westmecklenburg her zunehmend stark bewölkt und örtlich erste Schauer oder Gewitter. Im östlichen Vorpommern bis zum späten Nachmittag oft noch heiter und meist trocken. Bei Gewittern lokal Starkregen bis 25 l/qm und kleinkörniger Hagel. Temperaturanstieg auf 23 bis 27 Grad. Schwacher, in Schauer- und Gewitternähe auffrischender Südwestwind.
In der Nacht zum Sonnabend wechselnd bewölkt mit anhaltendem Schauer- und Gewitterpotential. Tiefstwerte zwischen 17 und 14 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Der Hochdruckeinfluss schwächt sich ab. Im Vorfeld eines Tiefs bei Schottland wird zwar weiterhin recht warme, aber zunehmend feuchte Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.
GEWITTER/STARKREGEN: Ab den Vormittagsstunden vor allem in Mecklenburg zunehmendes Risiko für örtliche Gewitter, teils mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit und kleinkörnigem Hagel. Bei wiederholtem Starkregen auch Mengen bis 40 l/qm binnen weniger Stunden möglich. Bis zum Abend ostwärts ausdehnend und lokal bis in die Nacht zum Sonnabend hinein andauernd.
Wettervorhersage für Deutschland:
Im Nordosten und Osten anfangs oft sonnig, im Tagesverlauf vom Nordwesten bis in die Mitte wieder auflebende Gewittertätigkeit. Weiterhin warm.
Heute Früh im Osten und Nordosten gering bewölkt, örtlich Nebel. Sonst wolkig, im Westen auch stark bewölkt, im Nordwesten gebietsweise schauerartiger Regen, vereinzelt Gewitter. Frühwerte zwischen 19 und 11 Grad.
Heute Vormittag im Osten und Nordosten zunächst noch recht sonnig oder nur leicht bewölkt. Im Tagesverlauf landesweit wechselnd, örtlich auch stark bewölkt mit einzelnen, im Norden sowie vom westlichen bis in den zentralen Mittelgebirgsraum auch häufigeren Schauern und Gewittern, lokal mit Starkregen und kleinem Hagel. Höchstwerte 20 bis 24 Grad im Westen und 24 bis 28 Grad im Osten und Südosten. Schwacher bis mäßiger Wind, überwiegend aus West bis Südwest, bei Gewittern stark böig auffrischend.
In der Nacht zum Samstag vor allem im Norden weitere Schauer und Gewitter, allmählich ostwärts ausweitend. Auch an den Alpen sowie im Alpenvorland vermehrt gewittrige Schauer. Im Westen und in der Mitte dagegen Wetterberuhigung, nur noch einzelne Schauer und örtlich Nebel. Abkühlung auf 17 bis 11 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein Tiefdruckgebiet bei den Britischen Inseln steuert von Südwesten her zunächst noch warme, aber auch feuchte Luftmassen ins Vorhersagegebiet, die am Freitag allmählich auch die anfangs noch wetterbestimmende trockene Festlandsluft im Nordosten verdrängt.
GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER): Heute Früh im nordwestlichen Niedersachsen schauerartiger Regen, vereinzelt Gewitter, örtlich Starkregen.
Im Tagesverlauf vor allem im Westen, Nordwesten sowie im zentralen Mittelgebirgsraum wieder auflebende Gewittertätigkeit, die sich zögernd ostnordostwärts ausweitet. Dabei lokal eng begrenzt Starkregen, kleinkörniger Hagel sowie steife bis stürmische Böen. Unwetter mit mehr als 25 l/qm in einer Stunde nicht ausgeschlossen.
Im Südwesten und Süden dagegen bevorzugt am Nachmittag und Abend nur vereinzelt auftretende Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen. Erst gegen Abend aus den Alpen heraus vermehrt Gewitter.
In der Nacht zum Samstag bevorzugt an den Alpen, im Alpenvorland sowie im Norden weitere Gewitter mit erhöhtem Potenzial für Starkregen, Unwetter weiterhin nicht ausgeschlossen. Im Westen und in der Mitte Wetterberuhigung.
NEBEL: Heute Früh im Osten und Südosten geringe Nebelneigung.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Samstag 11. September 2021:
Am Samstag im Westen, im Tagesverlauf auch im Südwesten kaum mehr Schauer und aufgelockert bewölkt. Sonst weitere Schauer, vor allem nach Osten zu auch noch teils kräftige Gewitter, spätnachmittags und abends von Westen her allmähliche Wetterberuhigung. Höchstwerte je nach Sonne zwischen 19 und 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Südwest.
In der Nacht zum Sonntag anfangs im Osten noch letzte Schauer und Gewitter, sonst aufgelockert, im Südwesten auch gering bewölkt und lediglich im Norden und Nordwesten einzelne Schauer. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 17 bis 10 Grad, in einigen Mittelgebirgen bis 7 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen