Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag, 5. August 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

05.08.2021

DWD Deutscher WetterdienstBremen | Ham­burg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Donnerstag, 5. August 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Ab dem Nachmittag von Süden erneut starke Schauer und Gewitter

Heute Früh an der See Auflockerungen oder klar, im Süden auch teils diesig, sonst meist bedeckt und gelegentlich einige Tropfen. Am Tage wechselnd bewölkt, ab Mittag teils dichtere Quellwolken. Ab dem Nachmittag von Süden erneut kräftige Schauer und Gewitter, dabei örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Tageshöchstwerte zwischen 21 und 24 Grad. Schwacher bis mäßiger östlicher Wind. 
In der Nacht zum Freitag bei wechselnder Bewölkung vereinzelt Schauer oder Gewitter an der See, sonst abklingende Gewitter und allmählich nachlassende Schauer. Tiefstwerte um 16 Grad an der Küste, sonst 11 bis 15 Grad. Schwacher Südostwind. 
 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Bei geringen Luftdruckgegensätzen ist eine feuchte und zu Gewittern neigende Luftmasse in Niedersachsen und Bremen wirksam. 

GEWITTER: Ab dem Nachmittag von Süden her erhöhtes Risiko für starke Schauer und Gewitter, Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit und stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8), mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch unwetterartig bezüglich des Starkregens mit Mengen um 30 l/qm in einer Stunde oder um 45 l/qm über mehrere Stunden aufsummiert, dazu geringe Wahrscheinlichkeit für kleinkörnigen Hagel. Die Gewitterneigung lässt ab dem Abend an der See nach und klingt sonst ab.      

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Ab dem Nachmittag vor allem in der Südwesthälfte erhöhtes Schauer- und Gewitterrisiko

Heute Früh an der See Auflockerungen oder klar, sonst meist bedeckt und gelegentlich einige Tropfen, im Norden auch ein Schauer. Am Tage wechselnd bewölkt, ab Mittag teils dichtere Quellwolken. Ab dem Nachmittag von Süden erneut Schauer und Gewitter, lokal begrenzt auch kräftig ausfallend. Tageshöchstwerte 21 bis 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Ostwind. 
In der Nacht zum Freitag bei wechselnder Bewölkung vereinzelt Schauer oder Gewitter an den Küsten, sonst abklingende Gewitter und allmählich nachlassende Schauer. Tiefstwerte 13 bis 17 Grad. Schwacher Südostwind. 

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Bei geringen Luftdruckgegensätzen ist eine feuchte und zu Gewittern neigende Luftmasse in Schleswig-Holstein und Hamburg wirksam. 

GEWITTER: Ab dem Nachmittag vor allem in der Südwesthälfte erhöhtes Risiko für starke Schauer und Gewitter mit Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit und stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8), mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch unwetterartig bezüglich des Starkregens mit Mengen um 30 l/qm in einer Stunde oder um 40 l/qm über mehrere Stunden aufsummiert. Die Gewitterneigung lässt ab dem Abend an der See nach und klingt sonst ab.        

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Am Nachmittag in Süd- und Südwestmecklenburg einzelne starke Gewitter.

Heute früh und tagsüber zunächst heiter, in Mecklenburg wolkiger, entlang der Küste teils sonnig. Im Tagesverlauf von Westmecklenburg bis zur Seenplatte zunehmend dichtere Bewölkung. Trocken, nur in Süd- und Südwestmecklenburg am Nachmittag und am Abend einzelne Schauer oder Gewitter. Lokal eng begrenzt mit Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit, Windböen um 60 km/h (Bft 7) und kleinkörnigem Hagel. Temperaturanstieg auf 20 bis 25 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Freitag Durchzug meist dichter Wolkenfelder. Überwiegend niederschlagsfrei, nur vereinzelt Schauer. Tiefstwerte 18 bis 15 Grad an der See und 15 bis 12 Grad im Binnenland. Schwacher bis mäßiger Nordost- bis Ostwind.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Mit einer östlichen Strömung wird zunächst noch trockenere Festlandsluft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt. Am Freitag führt das Frontensystem eines Tiefs über den Britischen Inseln von Südwesten feuchte und instabile Luftmassen heran.  

GEWITTER/STARKREGEN/WIND: Am Nachmittag und am Abend in Süd- und Südwestmecklenburg einzelne Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit, Windböen um 60 km/h (Bft 7) und kleinkörnigem Hagel.

Wettervorhersage für Deutschland: 

Am Donnerstag erneut örtlich Schauer und Gewitter, teils mit Starkregen. Unwetter nicht ausgeschlossen. An den Alpen Dauerregen.

Heute früh und am Vormittag in einem breiten Streifen von der Nordsee bis in den Süden Deutschlands schauerartiger Regen, teils auch gewittrig. Im Tagesverlauf vom Nordwesten bis zur Neiße und in den östlichen Mittelgebirgsraum hinein vermehrt Gewitter, dabei Unwetter durch heftigen Starkregen, teils auch mehrstündig, nicht auszuschließen. In Nordseenähe und im Nordosten größere Auflockerungen, teils auch längere sonnige Abschnitte und nur selten Schauer. Im Südwesten und im Süden wechselnd bewölkt und nur vereinzelt Gewitter. Tageshöchsttemperatur 18 bis 24 Grad. Von Gewitterböen abgesehen meist nur schwacher Wind, im Süden aus West, im Norden aus Nordost bis Ost. 
In der Nacht zum Freitag alsbald abklingende Gewitter, teils wolkig, teils aufgelockert und stellenweise Nebel. Später im Westen und Südwesten erneut Regen. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad.  
  

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Bei schwachen Luftdruckgegensätzen ist eine feuchte Meeresluft und nur in Ostseenähe eine etwas trockenere Luftmasse wetterwirksam. Der Süden liegt im Randbereich eines Tiefs über Oberitalien. 

GEWITTER / STARKREGEN (lokal UNWETTER): Im Tagesverlauf in einem Streifen vom Emsland über Ostwestfalen und das südliche Niedersachsen bis zum Erzgebirge und der Lausitz Gewitter, wahrscheinlich mit Starkregen um 20 l/m², Unwettergefahr durch örtlich eng begrenzten heftigen Starkregen bis 40 l/m² binnen einer Stunde bzw. bis 60 l/m² binnen weniger Stunden. Mit geringer Wahrscheinlichkeit auch örtlich kleinkörniger Hagel oder Hagelansammlungen. In den anderen Gebieten nur einzelne starke Gewitter. Gewitter in der Nacht zum Freitag alsbald abklingend.

DAUERREGEN: Bis in den Vormittag hinein an den Alpen Dauerregen mit Mengen zwischen 30 und 50 l/qm in 12 bis 18 Stunden wahrscheinlich.

NEBEL: Heute früh und auch in der Nacht zum Freitag gebietsweise Nebel, örtlich mit Sichtweiten unterhalb von 150 m.

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 6. August 2021:

Am Freitag von der Nordsee bis zu den Alpen wechselnd bis stark bewölkt und sich von Südwesten nordostwärts verlagernde Schauer und Gewitter. Dabei erneut Gefahr von Starkregen. Im Nordosten sowie südlich der Donau größere Auflockerungen und nur vereinzelt Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 20 bis 26 Grad, am wärmsten dabei im Nordosten, in der Eifel um 18 Grad. Schwacher, nach Südwesten mäßiger und stark böiger Südwest- bis Südwind. In Gewitternähe sowie den Hochlagen von Schwarzwald und Alpen exponiert Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag in den Norden und Osten abziehende Schauer und Gewitter. Nach Mitternacht in den übrigen Regionen meist trocken mit Auflockerungen. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 16 bis 8 Grad. 

(Pressemeldung vom 05.08.2021)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market