Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 30. Juni 2022
30.06.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Donnerstag 30. Juni 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 30. Juni 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Am Nachmittag einzelne Wärmegewitter, ab dem Abend von Westen her vermehrt starke Gewitter, teils mit Unwetterpotential durch heftigen Starkregen
Heute Früh überwiegend klar. Am Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf Wechsel von Sonne und Quellwolken, dabei in der Mitte und im Südwesten nachmittags einzelne Wärmegewitter möglich. Höchstwerte zwischen sommerlichen 26 und 31 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Ost- bis Südostwind.
In der Nacht zum Freitag im Osten länger gering bewölkt und trocken, sonst von Westen her Wolkenaufzug und ausbreitender, teils kräftiger und gewittrig durchsetzter Regen. Tiefstwerte zwischen 13 und 16 Grad. Abseits von Gewitterböen schwacher bis mäßiger, auf West drehender und etwas zunehmender Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
In Niedersachen und Bremen ist eine warme und zunehmend feuchte Luftmasse wetterbestimmend. Donnerstagabend nähert sich von Westen her eine Kaltfront, die die Warmluft durch kühlere Atlantikluft ersetzt.
GEWITTER (UNWETTER): Ab heute Nachmittag in der Mitte und im südwestlichen Niedersachsen einzelne Wärmegewitter mit Hagel, Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit und Windböen um 60 km/h (Bft 7) gering wahrscheinlich. In den Abendstunden von der Ems her mit Übergreifen einer Kaltfront vermehrt starke Gewitter wahrscheinlich, dabei Gefahr von teils schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 10), Hagel und Starkregen. Örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen mit Mengen um 35 l/qm in kurzer Zeit.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Freundlich und sommerlich warm, ausgangs der Nacht zum Freitag von Westen her starke Gewitter
Heute Früh überwiegend klar. Am Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf Wechsel von Sonne und Wolken, trocken. Warm mit Höchstwerten zwischen 25 in Flensburg und 28 Grad in Hamburg, auf Helgoland 23 Grad. Schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt oder klar, später von der Nordsee und Elbe her Wolkenaufzug und an der Westküste am Morgen schauerartiger und mitunter gewittriger Regen. Tiefstwerte um 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Ost- bis Südostwind, später an der Nordsee westdrehender und etwas zunehmend Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Schleswig-Holstein und Hamburg liegen zunächst noch unter schwachem Hochdruckeinfluss. In der Nacht zum Freitag nähert sich von der Nordsee und Elbe her eine Kaltfront. Sie wird die Warmluft durch kühlere Atlantikluft ersetzen.
GEWITTER: Ausgangs der Nacht zum Freitag von Nordsee und Elbe her mit Übergreifen einer Kaltfront starke Gewitter mit Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) und Starkregen mit Mengen zwischen 15 und 25 l/qm in kurzer Zeit.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Am Morgen in Vorpommern geringe Gewittergefahr.
Heute Früh und am Vormittag, in Vorpommern teils stark bewölkt, örtliche Schauer, vereinzelte Gewitter nicht ausgeschlossen, im Nachmittagsverlauf abziehend. In Mecklenburg anfangs noch heiter, im Tagesverlauf Durchzug dichterer Wolkenfelder, gegen Abend Auflockerungen, trocken. Höchstwerte zwischen 22 Grad an der Vorpommerschen Küste und 28 Grad im Mecklenburgischen Binnenland. Meist schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost, in Schauernähe mit Windböen um 55 km/h (Bft) nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und niederschlagsfrei. Im Laufe der Nacht örtlich flache Dunst- oder Nebelfelder. Tiefstwerte 18 und 13 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
In Verbindungen mit einem kleinräumig ausgeprägten Tief über Polen wird mit einer südlichen Strömung feucht-warme Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.
GEWITTER: Heute Früh und am Vormittag in Vorpommern geringes Schauer- und Gewitterpotential. Punktueller Starkregen um 15 l/qm in einer Stunde sowie Windböen um 55 km/h (Bft 7) eher unwahrscheinlich. Am Nachmittag auf die Ostsee abziehend.
Wetter für Deutschland:
Heute früh und Vormittag im Nordosten gewittriger Starkregen. Ab dem Mittag zunächst einzelne, nachmittags und abends im Westen und Süden häufiger Gewitter, teils Unwetter.
Heute von Ostbrandenburg über Vorpommern zur Ostsee abziehender Regen, danach von Süden Auflockerungen und trocken. Ansonsten neben lockeren Wolken zunächst viel Sonnenschein und zunächst nur zwischen Sachsen und dem westlichen Niedersachsen vereinzelte Schauer und Gewitter. Am Nachmittag und Abend im Südwesten und Westen sowie aus den Alpen stärkere Quellbewölkung und häufiger Schauer und teils kräftige Gewitter. Unwettergefahr! Sommerlich warm bis heiß bei Höchstwerten zwischen 27 und 33 Grad. Im Ostseeumfeld und in höheren Berglagen um 25 Grad. Meist schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, abends im Westen und Südwesten stark böig auffrischend und auf West drehend. Bei Gewittern Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag weiter ostwärts ausgreifende dichte Bewölkung mit schauerartigem, örtlich mit Gewittern durchsetztem Regen. Ausgangs der Nacht etwa die Elbe und Ostbayern erreichend. Östlich der Elbe dagegen trocken und mitunter noch längere Zeit klar. Später auch im Westen nachlassender Regen. Temperaturrückgang von der Nordsee bis nach Sachsen und Niederbayern auf 19 bis 15 Grad, sonst auf 15 bis 11 Grad, in den westlichen Mittelgebirgen auch darunter.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Bei geringen Luftdruckgegensätzen bestimmt teils feuchte, teils trockene Warmluft das Wetter in Deutschland. Ab dem Abend überquert eine Kaltfront den Vorhersageraum ostwärts und führt dabei einen Schwall deutlich kühlerer Atlantikluft zu uns.
GEWITTER (teils UNWETTER)/STARKREGEN: Heute früh und Vormittag entlang von Oder und Neiße nordwärts ziehende Regenfälle mit eingelagerten Gewittern. Lokal Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit oder um 30 l/qm in wenigen Stunden.
Ab dem Mittag in einem Streifen von Sachsen und dem nördlichen Oberfranken bis hinüber ins westliche Niedersachsen vereinzelte Schauer und Gewitter. Dabei besonders über dem Bergland räumlich sehr eng begrenzt Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, kleiner Hagel und stürmische Böen (Bft 8). Lokale Unwetter mit mehr als 25 l/qm innerhalb kurzer Zeit möglich.
Am Nachmittag und Abend aus den Alpen heraus sowie von Frankreich und Benelux auf den Südwesten und Westen übergreifende, teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und (schweren) Sturmböen (Bft 8-10). Dabei erhöhte Unwettergefahr durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm und größeren Hagel, bevorzugt an den Alpen sowie im Südwesten.
In der Nacht zum Freitag vom Westen und Südwesten nordostwärts ausbreitende Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen, Freitagfrüh etwa die Elbe und Ostbayern erreichend. Dabei tendenziell abnehmende Unwettergefahr, vor allem heftiger Starkregen aber weiterhin möglich.
Von Westen gebietsweise Übergang zu ungewittrigem Starkregen, insbesondere im Südwesten.
WIND/STURM: Am Abend im Westen und Südwesten auch abseits der Gewitter vorübergehend böig auffrischender, auf West drehender Wind. Dabei starke, mit geringer Wahrscheinlichkeit auch stürmische Böen zwischen 55 bis 65 km/h (Bft 7-8). In der Nacht zum Freitag bis etwa bis zur Elbe voranschreitende Böenfront.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 1. Juli 2022:
Am Freitag wechselnd bis stark bewölkt und vor allem in der Osthälfte, anfangs auch noch im Nordwesten und Südwesten schauerartig verstärkte Regenfälle, im Tagesverlauf weiter ostwärts verlagernd. Ganz im Osten und Nordosten zunächst noch trocken, später besonders dort teils kräftige Gewitter mit Unwettergefahr. Im Westen sowie im Verlauf auch generell in der Westhälfte trocken und auflockernde Bewölkung. Im äußersten Osten und Nordosten Erwärmung auf schwülwarme 25 bis 30 Grad. Sonst 18 bis 24 Grad. Abgesehen von Gewitterböen schwacher bis mäßiger, nach Osten hin teils böig auffrischender, auf West bis Nordwest drehender Wind.
In der Nacht zum Samstag im Nordosten und an den Alpen abziehende Regenfälle, kaum noch Gewitter. Ansonsten gering bewölkt oder klar und trocken. Örtlich flache Nebelfelder. Tiefsttemperaturen 15 bis 8 Grad, in einigen Senken der westlichen Mittelgebirge noch etwas kühler.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern
15.11.2022 Ein Jahr ASP in MV: Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus spricht von trügerischer Ruhe

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 15. November 2022
15.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 15. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG