Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 3. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
03.02.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 3. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Unbeständig und mild, Freitagfrüh Windböen an der Nordsee.
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf bedeckt und zeitweise Regen oder Sprühregen. Tageshöchstwerte bis 9 Grad, im Oberharz um 5 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag bedeckt und örtlich etwas Sprühregen. Tiefstwerte zwischen 5 und 7 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest. An der See frischer, später starker Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Am Rande eines Hochs über Süddeutschland gelangt mit einer westlichen Strömung milde Meeresluft nach Niedersachsen und Bremen. Heute überquert die Warmfront eines Atlantiktiefs das Vorhersagegebiet.
WIND: In der Nacht zum Freitag an der See allmählich zunehmender Südwestwind und Freitagfrüh Windböen um 55 km/h (Bft 7).
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Unbeständig und mild, Freitagfrüh Windböen an der Nordsee.
Heute Vormittag sowie im Tagesverlauf bedeckt und zeitweise Regen oder Sprühregen. Tageshöchstwerte bis 8 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag bedeckt und örtlich etwas Sprühregen. Tiefstwerte um 6 Grad. Mäßiger, zum Morgen teils frischer, an der Nordsee starker Wind aus Südwest.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am Rande eines Hochs über Süddeutschland gelangt mit einer westlichen Strömung milde Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg. Heute überquert die Warmfront eines Atlantiktiefs das Vorhersagegebiet.
WIND: In der Nacht zum Freitag allmählich zunehmender Südwestwind, Freitagfrüh an der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7).
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute Morgen örtlich Glätte.
Heute bedeckt und in der Griesen Gegend einsetzender Regen, über das gesamte Land ausbreitend. Höchsttemperatur zwischen 4 Grad auf Usedom und 8 Grad an der Grenze zu Schleswig-Holstein. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag bedeckt und vorübergehend leichter Sprühregen oder etwas Regen. Tiefstwerte um 5 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste zunehmend frischer Südwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Tiefdruckeinfluss bestimmt in den nächsten Tagen das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern. Mit teils lebhafter westlicher Strömung wird feuchte und milde Luft herangeführt.
GLÄTTE: Heute Morgen örtlich Glätte durch überfrierende Nässe.
Wetter für Deutschland:
An den Alpen nachlassender Schneefall. Heute früh vor allem in den zentralen/östlichen Mittelgebirgen Frost und streckenweise Glätte.
Heute früh in einem Streifen von der Nordsee über die Mitte bis zu den Alpen sowie im Nordosten zeitweise Regen, im nördlichen und östlichen Mittelgebirgsraum örtlich gefrierend, in Lagen oberhalb von 600 bis 800 m anfangs Schnee. Im Westen und Südwesten aus dichter Bewölkung örtlich Nieselregen, im Osten teils noch aufgelockert bewölkt und trocken. Frühtemperaturen in der Osthälfte -2 bis +2 Grad, in der Westhälfte +1 bis +7 Grad.
Tagsüber im Süden rasch ostwärts abziehende Niederschläge und vor allem vom Südschwarzwald bis zum Alpenvorland gebietsweise Auflockerungen. Sonst stark bewölkt oder bedeckt und bis zum Mittag vor allem zwischen Weser und Elbe, nachmittags in den Regionen östlich der Elbe zeitweise Regen, in den östlichen Mittelgebirgen anfangs Schnee oder gefrierender Regen. Sonst nur gelegentlich etwas Nieselregen. Höchstwerte zwischen 5 und 12 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf Südwest drehender Wind.
In der Nacht zu Freitag ganz im Süden gebietsweise aufgelockerte, sonst meist dichte Bewölkung. Im Osten anfangs Regen, nach Polen abziehend. Sonst gebietsweise etwas Sprühregen, vor allem im Norden und in den Mittelgebirgen. Nachttemperaturen 7 bis 1 Grad, im süddeutschen Bergland örtlich bis -2 Grad, in Alpentälern teils noch darunter.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die Warmfront eines Nordmeertiefs überquert Deutschland bis zum Nachmittag ostwärts. Mit ihr gelangt in einer westlichen Strömung milde Altantikluft ins Land, die die zuvor wirksame Polarluft verdrängt.
SCHNEE/SCHNEEVERWEHUNGEN (Alpenraum: UNWETTER): Heute früh und Vormittag an den Alpen von Westen nachlassender Schneefall und mit weiterer Milderung einsetzendes Tauwetter. Die Unwetterlage durch starke Schneefälle endet damit.
Heute früh mit übergreifender Warmfront in den östlichen Mittelgebirgen nochmal Schneefälle möglich, dabei vor allem oberhalb von 600 bis 800 m vorübergehend 1 bis 3 cm Neuschnee. Vormittags von Westen aber rasch über die Kammlagen hinaus ansteigende Schneefallgrenze.
FROST/GLÄTTE/GLATTEIS: Heute früh in der Osthälfte zumindest in Bodennähe gebietsweise noch leichter Frost und dadurch streckenweise Glätte durch überfrorene Nässe. Im östlichen Mittelgebirgsraum bis zum Vormittag häufiger leichter Luftfrost und Glätte. Vor allem dort kurzzeitig gefrierender Regen mit örtlichem Glatteis nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Freitag unmittelbar an den Alpen sowie in höheren Muldenlagen der süddeutschen Mittelgebirge stellenweise leichter, bei Aufklaren über Schnee in einigen Alpentälern mäßiger Frost, aber nur geringe Glättegefahr.
WIND/STURM: In der Nacht zum Freitag im Nordseeumfeld allmählich auffrischender Südwestwind. In der zweiten Nachthälfte steife Böen 7 Bft (bis 60 km/h). Auf exponierten Berggipfeln (Brocken) zunehmend Sturmböen 8-9 Bft (bis 80 km/h).
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 4. Februar 2022:
Am Freitag im Alpenvorland neben Wolkenfeldern zeitweise Sonne und trocken. Auch im Osten ein paar Auflockerungen und kaum Niederschlag. Ansonsten zumeist bedeckt und gelegentlich Nieselregen. Ab dem Vormittag im Nordwesten aufkommender und abends bis zu einer Linie Oberrhein-Vorpommern vorankommender Regen. Kurzzeitig kräftige schauerartigen Verstärkungen, begleitet von Sturmböen. Im westlichen Bergland am Abend Schneefall, im Nordwesten wieder nachlassende Niederschläge. Höchstwerte zwischen 5 und 11 Grad. In der Nordwesthälfte mit Winddrehung auf Nordwest und den Schauerböen bereits ab dem Nachmittag spürbare Abkühlung. Ansonsten schwacher bis mäßiger, in Böen starker, im Bergland stürmischer Südwestwind.
In der Nacht zum Samstag über den Süden und Osten südostwärts abziehende schauerartige Niederschläge, teils mit Sturmböen. Dahinter bei wechselnder Bewölkung vor allem über der Nordhälfte Schnee- und Graupelschauer, im Bergland und an den Alpen Neuschnee. Temperaturrückgang auf 4 Grad an den Küsten und bis -4 Grad im höheren Bergland. Glättegefahr. An der See und auf Berggipfeln auch abseits der Schauerböen stürmischer Westwind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

G20-Gipfel auf Bali - Dramatischer Hunger und satte Gewinne: Oxfam fordert G20 zum Handeln auf
14.11.2022 Oxfam- G20 müssen weltweiten Krisen und wachsender Ungleichheit mit Übergewinnsteuer, Schuldenerlass und Maßnahmen gegen Hunger begegnen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 14. November 2022
14.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 14. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA