Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag, 25. November 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
25.11.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Donnerstag, 25. November 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Auf den Nordseeinseln und an der Küste aufkommende stürmische Böen bzw. Windböen
Heute Vormittag anfangs meist bedeckt. Im Nordwesten Regen, nachfolgend von Ems und Nordsee her Aufheiterungen und einzelne Schauer. Höchstwerte um 6 Grad, im Harz um 3 Grad, auf den Inseln bis 9 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Südwest, an der Nordsee später stark auflebender Nordwestwind, auf den Inseln und an der Küste mit Windböen, teils stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt. Im Küstenbereich einige Schauer, im Süden und Südosten Niedersachsens teils noch Hochnebel mit etwas Nieselregen. Tiefstwerte zwischen 0 und 3 Grad, unmittelbar an der See noch Werte um 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um West, an der See zeitweise frischer bis starker Wind um Nordwest.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Eine schwache Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien erreicht Norddeutschland und bringt feuchte Meeresluft mit sich.
WIND: Ab dem Mittag auf den Nordseeinseln und an der Küste Windböen von um 60 km/h (7 Bft), im Laufe des Nachmittages auf den Inseln auch stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) gering wahrscheinlich. In der Nacht zum Freitag nachlassender Wind.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Auf den Nordseeinseln aufkommende stürmische Böen, an der Westküste Windböen
Heute Vormittag gebietsweise Regen. Später von der Nordsee und Dänemark her Auflockerungen mit einzelnen Schauer. Höchstwerte bei 6 Grad in Hamburg bis 9 Grad in Nordfriesland. Schwacher bis mäßiger Wind um Südwest. An der Nordseeküste nordwestdrehend mit stürmischen Böen, teils auch Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt. An der Nordsee einige Schauer, im Binnenland überwiegend trocken. Tiefstwerte zwischen 1 und 4 Grad, teils mit Frost in Bodennähe. Schwacher bis mäßiger Wind, an der See zeitweise frischer bis starker Wind um West.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Eine schwache Kaltfront eines Tiefs über Skandinavien erreicht Norddeutschland und bringt feuchte Meeresluft mit sich.
WIND: Ab dem Mittag auf den Nordseeinseln stürmische Böen um 70 km/h (8 Bft), am Nachmittag auch um 75 km/h (Bft 9) gering wahrscheinlich und an der Westküste sowie Fehmarn Windböen um 60 km/h (Bft 7). In der Nacht zum Freitag nachlassender Wind.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Von Donnerstagabend bis Freitagmorgen an der See Windböen, vom Darß bis Arkona einzelne Sturmböen.
Heute meist stark bewölkt bis bedeckt. Anfangs meist trocken, ab dem Mittag zunächst in Mecklenburg, später auch in Vorpommern gebietsweise leichter Regen oder Sprühregen. Höchsttemperatur 4 bis 7 Grad. Im Landesinneren schwacher, im Verlauf mäßiger Wind aus Südwest. An der Ostsee teils frischer Südwest- bis Westwind, ab dem Abend lokal mit Windböen um 55 km/h (Bft 7).
In der Nacht zum Freitag wechselnd bis stark bewölkt, örtlich Schauer. Temperaturrückgang auf 5 bis 2 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West. An der Ostsee frischer Wind, zeitweise auf Nordwest drehend, dabei Windböen (Bft 7). Vom Darß bis Nordrügen einzelne stürmische Böen (Bft 8).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Unter Zufuhr feuchter Meeresluft überquert im heutigen Tagesverlauf eine schwache Kaltfront Mecklenburg-Vorpommern von West nach Ost.
STURM/WIND: Ab Donnerstagabend Windzunahme und im Küstenumfeld zeitweise aufkommende Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest bis West, teils Nordwest. Vom Darß bis Nordrügen einzelne Sturmböen um 65 km/h (Bft 8). Freitagmorgen nachlassend.
Wettervorhersage für Deutschland:
Bei Nebel im Süden lokal Dauerfrost. An den Küsten steife, teils stürmische Böen, nachts nachlassend. Im äußersten Süden dann etwas Schnee. In der Mitte lokal Nebel.
Heute im Nordwesten und Norden zeitweise meist leichter Regen, im Verlauf südostwärts vorankommend und bis zum Abend in etwa eine Linie Eifel-Berliner Raum erreichend. Nachfolgend im Norden und Nordwesten bei wechselnder Bewölkung vereinzelt Schauer. Ansonsten stark bewölkt, teils länger neblig-trüb und nur selten größere Wolkenlücken. Örtlich Nieselregen. Nur im süddeutschen Bergland sowie an den Alpen länger sonnig. Höchsttemperaturen zwischen 2 und 9 Grad, im Süden bei Nebel um 0 Grad. Im Norden mäßiger West- bis Südwest-, an der Nordsee Nordwestwind. Im Küstenumfeld starke, exponiert stürmische Böen. Sonst schwachwindig.
In der Nacht zum Freitag im Norden wechselnd bewölkt und bevorzugt an der Küste einzelne Schauer. Sonst stark bewölkt oder hochnebelartig bedeckt und örtlich Sprühregen oder Schneegriesel. Im äußersten Süden nach Mitternacht gebietsweise einsetzender leichter Schneefall. Im Norden 5 bis 2, sonst 3 bis -3 Grad. Regional Glätte.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Während auf den Norden Deutschlands eine schwache Kaltfront übergreift, bleibt in der Mitte und im Süden des Landes meist ruhiges, zu Nebel und Hochnebel neigendes Hochdruckwetter erhalten.
FROST/GLÄTTE: Heute früh vom Süden bis in die mittleren Landesteile gebietsweise leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad, vereinzelt mäßiger Frost bis -7 Grad.
Dazu stellenweise Glätte durch Reif oder gefrorene Nässe, vom Südwesten bis in den zentralen und östlichen Mittelgebirgsraum auch durch gefrierenden Nieselregen nicht ausgeschlossen.
Tagsüber im Süden örtlich Dauerfrost.
In der Nacht zum Freitag im Süden und in der Mitte wieder verbreitet leichter Frost bis -5 Grad und streckenweise Glätte durch Reif, überfrierende Nässe oder geringfügige, teils gefrierende Niederschläge.
SCHNEE: In der zweiten Nachthälfte zum Freitag im Alpenvorland einsetzender, bis zum Bayerischen Wald ausgreifender leichter Schneefall, bis Freitagvormittag 1 bis 5 cm Neuschnee.
NEBEL: Heute früh und Vormittag in den mittleren Landesteilen und im Süden Nebelfelder, dabei zum Teil Sichtweiten unter 150 m.
In der Nacht zum Freitag bevorzugt über der Mitte gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
WIND: Heute im Tagesverlauf an den Küsten auffrischender Wind aus Nordwest (Nordsee) bis West bzw. Südwest (Ostsee). Dabei im Nordseeumfeld steife Böen (Bft 7), auf den Inseln stürmische Böen (Bft 8), auch entlang der vorpommerschen Ostseeküste sowie rund um Fehmarn ab dem Nachmittag steife Böen (Bft 7).
In der Nacht zum Freitag an der See anfangs steife (Bft 7), exponiert stürmische Böen (Bft 8), im Verlauf nachlassend.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 26. November 2021:
Am Freitag meist stark bewölkt oder bedeckt. Entlang der Donau und südlich davon zeitweise Schneeregen und Schnee. Auch im Westen und Nordwesten im Tagesverlauf gebietsweise etwas Regen, oberhalb von 400-600 m Schnee. Sonst überwiegend trocken. Höchstwerte im Norden 4 bis 8 Grad, sonst 0 bis 4 Grad. Schwacher, im Westen und Nordwesten mäßiger, in Böen teils starker Süd- bis Südwestwind. An der Nordsee starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Samstag von Benelux auf die Westhälfte übergreifend Regen, oberhalb 300 bis 500 m Schnee und Glätte. In der Osthälfte vermehrt Auflockerungen und meist trocken, auch im Südosten nachlassende Schneefälle. Tiefstwerte +4 bis -3 Grad. In der Westhälfte im Bergland starke, auf Gipfeln und an der Nordsee vereinzelt stürmische Böen aus Süd bis Südwest.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 22. Mai 2022
22.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 22. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 21. Mai 2022
21.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 21. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano